banner-onlineshop

Römisch - Klassische Antike - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1873-1908 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römische Glaspaste mit Rind

    Das Intaglio aus gelb-orangem Glas zeigt ein stehendes Rind in Seitenansicht. Aus der Sammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Denar des Julius Caesar aus Hort-Schatzfund
    Denar des Julius Caesar aus Hort-Schatzfund

    Revers mit Elefant, der eine Schlange zertritt. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Zwei römische Ziegelfragmente - Fund aus Neuss
    Zwei römische Ziegelfragmente - Fund aus Neuss

    Eines der Fragmente mit Abdruck einer Tierpfote, das andere mit Punktmuster. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Zwei römische Tonschalen - Fund aus Neuss
    Zwei römische Tonschalen - Fund aus Neuss

    Eine der Schalen mit bekanntem Fundort und Jahr. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus Neuss

    Gefunden 1976 nördlich der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor
    Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius Caecianus
    Römische Republik - Sehr schöner Denar des L. Cassius Caecianus

    Der Avers zeigt einen Kopf der Ceres mit Ährenkranz, der Revers ein Ochsengespann.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Censor - Fund aus Neuss

    Mit Stempel OF CEN. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss
    Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss
    Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen und Goldperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas und Goldblech. Die Mosaikperlen stammen aus einer Werkstatt im römischen Ägypten. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen kaufen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.

  14. Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund
    Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta
    Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta

    Hellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss
    Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss
    Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss
    Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Fibel aus dem römischen Britannien kaufen
    Fibel aus dem römischen Britannien

    Diese seltene Variante der T-förmigen Fibeln wurde in Lechlade, Gloucestershire, gefunden. Sie stammt aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Aus der berühmten Sammlung Hattatt, das Stück ist veröffentlicht in zwei Standardwerken für antike Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Delphinfibel kaufen
    Delphinfibel aus dem römischen Britannien

    Die sogenannte Delphinfibel ist typisch britisch. Dieses Exemplar wurde vermutlich vom keltischen Stamm der Corieltauvi gefertigt, kurz nach Ankunft der Römer in der Mitte 1. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Werken Richard Hattatts.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römische Henkelflasche aus Glas kaufen
    Römische Henkelflasche aus Glas

    Schönes und relativ großes Fläschchen aus der späten römischen Kaiserzeit. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Vogelfibel kaufen
    Vogelfibel aus dem römischen Britannien

    Eine lokale britische Produktion aus dem 2. Jahrhundert, die ein Vorbild vom Festland aufgreift. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Distelfibel kaufen
    Römische Distelfibel aus Colchester

    Ansprechender Fibeltyp aus dem 1. Jahrhundert mit besonders gut erhaltener Zierscheibe. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Scheibenfibel kaufen
    Scheibenfibel aus dem römischen Britannien

    Schön emaillierte Brosche mit römisch-keltischem Strahlenkranz. Aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Oströmische Glasflasche kaufen
    Oströmische Glasflasche mit Fadenauflage

    Ein Produkt aus der römischen Provinz Palaestina. Das qualitätsvolle Glas entstand im 6. bis frühen 7. Jahrhundert, als das Oströmische Reich florierte bzw. das byzantinische Reich sich formte.

  27. Spätrömisches Glasgefäß kaufen
    Spätrömisches Glasgefäß mit Fadenauflage

    Ein Produkt aus der Provinz Palaestina oder Syria. Das qualitätsvolle Glas entstand im 4. oder frühen 5. Jahrhundert, zu einer Zeit des Umbruchs im römischen Reich.

  28. Römischer Topf
    Römisches Töpfchen

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  29. römische Goldohrringe mit Perlen und Glaseinsatz
    Paar römischer Goldohrringe

    Die original zusammengehörigen Ohrringe sind mit Perlen und Glaseinsätzen verziert. Ein schönes Schmuckstück aus dem 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Eros als Kindgott

    Dieses römische Intaglio aus gebänderter Glaspaste zeigt den Gott stehend mit Schale in einer Hand. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio aus schöner Glaspaste

    Das Stück aus der Gemmensammlung Professor Brosch zeigt eine stehende Frau in Gewand. Tolle violette Farbe.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Herakles

    Die Glaspaste ist von wunderbarer grüner und blauer Farbe, mit weißem Band. Es zeigt den jungen Herakles mit seiner Keule.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Trompetenfibel mit keltischer Verzierung
    Trompetenfibel mit keltischer Verzierung

    Ungewöhnliche Variante von hoher Seltenheit und Bedeutung, mehrfach publiziert. Wunderschöne Silbereinlagen auf dem Bügel zeigen Ranken im keltischen Stil. Aus dem 1. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römische kräftig-profilierte Fibel kaufen
    Römische kräftig-profilierte Fibel

    Fibel mit edler grüner Patina. Ein Import vom europäischen Festland ins römische Britannien. Aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Scheibenförmige römische Glasflasche kaufen
    Linsenförmiges römisches Glasfläschchen

    Flache kleine Flasche mit scheibenförmigem Körper und sehr langem Hals. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Vorzüglicher Denar des Geta
    Vorzüglicher Denar des Geta

    Der Revers zeigt den Kaiser in Militärtracht mit Zweig und Speer. Wundervolle dunkle Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite