banner-onlineshop

Klassische Antike - Ferner Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2053-2088 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Römischer Goldring mit Intaglio
    Römischer Goldring mit Intaglio

    Schöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Figur des Bes kaufen
    Große Tonfigur des Bes

    Die imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Tränenförmiges römisches Glasfläschchen kaufen
    Tränenförmiges römisches Glasfläschchen

    Elegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römisches Balsamarium
    Großes römisches Balsamarium

    Beeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Skulptur eines Häuptlings der Jama-Coaque-Kultur

    Die Tonfigur aus der frühesten Phase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur zeigt die Zubereitung von Cocablättern. Inklusive TL-Test des Labors Kotalla.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Etruskische Ohrringe in Körbchenform

    Kunstvoll aus Gold gefertigtes Ohrgehänge mit filigranen Verzierungen. Der antike Ohrschmuck stammt aus der Blütezeit der Etrusker um das 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Vorzügliche keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort
    Vorzügliche keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort

    Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur
    Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur

    Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur
    Hellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Melonenfrisur

    Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Tonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit reich ornamentiertem Diadem
    Tonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit griechischer Signatur

    Arme voll beweglich. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 in der Galerie Carrefour in Paris.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung
    Imposante hellenistische Tonfigur aus Canosa mit Bemalung

    Mutmaßlich stellt die Figur die Göttin Demeter dar. Ungewöhnliche Ausführung mit Bandhenkel, wohl ursprünglich eine Zierapplike für eine große Vase. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1982 in der Galerie Carrefour in Paris.

  12. Griechische Tonfigur der Athena Lindia
    Griechische Tonfigur der Athena Lindia

    Große Teile der originalen weißen Grundierung und kleine Teile der farbigen Bemalung sind noch erhalten. Aus einer US-Amerikanischen Privatsammlung (Staat New York), in diese erworben in den 1970er Jahren

    Preis: Auf Anfrage
  13. Hellenistisches kindliches Tonköpfchen
    Hellenistisches kindliches Tonköpfchen

    Hervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen,Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen
    Vier griechische oder skythische Pfeilspitzen

    Drei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Cistophor des Augustus aus Ephesus
    Cistophor des Augustus aus Ephesus

    Große eindrucksvolle Provinzialprägung aus Silber, deren Wert 3 Denaren entsprach. Geprägt in Ephesus 24 - 20 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römisches Balsamarium kaufen
    Römisches Balsamarium

    Feines Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römisch-ägyptisches Tonköpfchen
    Römisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und Harpokrates

    Sehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischen Glasbecher kaufen
    Römischer Glasbecher

    Schöner Becher aus blass türkisfarbenem Glas. Haushaltsware aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Sitzenden Tonfigur mit Affe
    Sitzende Tonfigur mit Affe

    Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Vorzüglicher Dupondius des Domitian
    Vorzüglicher Dupondius des Domitian

    Wundervolle, dunkle Patina. Aus einer deutschen Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Ägyptische Bronzefigur der Isis mit Horus kaufen
    Ägyptische Bronzefigur der Isis mit Horus

    Isis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus altem Museumsbestand.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Silberfibel
    Römische Silberfibel

    Interessanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Kniefibel aus Silber kaufen
    Römische Kniefibel aus Silber

    Schönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Italischer Skyphos
    Italischer Skyphos

    Ungewöhnliche Form. Aus griechischer Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Ägyptisch-römischer Tonkopf des Harpokrates
    Ägyptisch-römischer Tonkopf des Harpokrates

    Aus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur kaufen
    Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur

    Rollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur kaufen
    Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur

    Rollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Hellenistische Tonfigur einer drapierten Frau, wohl Aphrodite
    Hellenistische Tonfigur der Aphrodite mit Bemalung

    Mit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kleine attische Lekythos
    Kleine attische Lekythos

    Körper mit einer Palmette dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Große römische Transportamphore
    Große römische Transportamphore

    Schön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer. Durch die schlanke und hohe Form insgesamt ein sehr beeindruckendes Gefäß.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Rotfigurige Oinochoe - Eros und Aphrodite
    Rotfigurige Oinochoe - Eros und Aphrodite

    Für die Apulische Vasenmalerei außerordentlich hohe Qualität der Ausführung. Details der Kleidung und Frisur sind aufwändig herausgearbeitet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Fein gearbeitete Kylix aus Gnathia-Keramik
    Fein gearbeitete Kylix aus Gnathia-Keramik

    Großartiger Zustand. Vollständig intakt mit gut erkennbarer Bemalung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Fragment einer stehenden Frauenfigur aus Ton
    Fragment einer stehenden Frauenfigur aus Ton

    5. - 4. Jh. v. Chr, klassische griechische Antike. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze
    Etruskische Bucchero Tasse: Fund aus der Region Sezze

    Sehr gut erhaltene Haushaltskeramik aus massivem Ton. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Griechische Kylix mit Palmetten
    Griechische Kylix mit Palmetten

    Filigranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite