banner-onlineshop

Verkauft - Aktion - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4321-4356 von 4889

Absteigend sortieren
  1. Römischer Ringstab aus Glas / Fingerkunkel
    Römischer Ringstab aus Glas

    Der Stab aus der römischen Kaiserzeit hatte eine Funktion als Fingerkunkel, ein Hilfsmittel zum Spinnen. Besonders hervorzuheben sind die schöne Spiraldekoration, sowie die vollständige Erhaltung des fragilen Materials.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Ouarzazate, Marokko.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Prachtvoller Apulischer Glockenkrater mit TL-Test
    Prachtvoller Apulischer Glockenkrater mit TL-Test

    Imposantes Stück, möglicherweise aus der Werkstatt des Malers von Truro. Dargestellt sind eine Szene mit jungem Mann und sitzender Frau sowie Manteljünglinge.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Große Terra Sigillata Reliefschale - Fund aus Neuss
    Große Terra Sigillata Reliefschale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten Aufstandes - ex Künker
    Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten Aufstandes - ex Künker

    Schöne Erhaltung, tolle Patina. Darstellungen von Amphora und Weinblatt, Inschrift "Freiheit von Zion" in Althebräisch.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Megarischer Becher mit Blätterdekor
    Megarischer Becher mit Blätterdekor

    Sehr schön erhaltenes, filigranes Gefäß. Reich verziert mit Blättern und einer Blüte im Medaillon.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fund
    Keltische Münze der Icener mit bekanntem Fundort

    Zunächst Verbündete bei der römischen Invasion Britanniens unter Claudius, wandten sich die Icener im 1. Jh. n. Chr. zweimal gegen die Römer. Als Fundregion ist Stonea Grange, Cambridgeshire, überliefert, möglicherweise der Schauplatz der ersten Schlacht der Icener gegen die römischen Truppen.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Hervorragend erhaltener großer römischer Dachziegel - Fund aus Novaesium
    Hervorragend erhaltener großer römischer Dachziegel - Fund aus Novaesium

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Sehr schönes As des Augustus mit toller dunkler Patina
    Sehr schönes As des Augustus mit toller dunkler Patina

    Avers: Bloßer Kopf nach links, Revers: Inschrift um S-C. Ex Gerhard Hirsch, 1984.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römische Republik - Sehr schöner AE Semis, 211 - 200 v. Chr.
    Römische Republik - Sehr schöner AE Semis, 211 - 200 v. Chr.

    Der Avers zeigt den Kopf des Saturn mit Lorbeerkranz, Prora auf dem Revers. Eindrucksvolle große Münze, tolle dunkelbraune Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Beeindruckend massive römische Öllampe aus Bronze mit Vogelfigur
    Beeindruckend massive römische Öllampe aus Bronze mit Vogelfigur

    Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1982 im Kölner Kunsthaus Lempertz. Der Vogel stellte möglicherweise eine Taube dar, ein beliebtes Symbol unter den frühen Christen, das den Heiligen Geist symbolisierte.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Neolithischen Beilkopf kaufen
    Großer neolithischer Beilkopf

    Werkzeug aus dem Frühneolithikum Europas. Schön poliert und beeindruckend durch Größe und Gewicht.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika kaufen
    Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika

    Fein gearbeitetes Projektil aus der Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika kaufen
    Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika

    Fein gearbeitetes Projektil aus der Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römische Goldohrringe in S-Form kaufen
    Paar römischer Goldohrringe

    S-förmig gewundener Ohrschmuck mit kleinen Zierelementen. Ein römisches Fabrikat des 1. bis 2. Jahrhunderts aus dem östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Steigbügelgefäß der Moche-Kultur kaufen
    Steigbügelgefäß mit Eidechsen

    Wunderschönes Gefäß aus der Blütezeit der Moche-Kultur. Es zeigt auf jeder Seite zwei Eidechsen. Etwa 100 bis 500 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Sumerische Keilschrifttafel kaufen
    Sumerische Keilschrifttafel

    Die Tontafel ist ein Quittung für Schafe und Ziegen aus der sumerischen Stadt Puzrish-Dagan. Sie wurde zur Zeit Königs Schu-Sin angefertigt, 2037 bis 2029 v. Chr. Aus der Sammlung der Yale University.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Göttin Nike

    Attraktive weiß gebänderte, orangefarbene Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Intaglio mit Person in Mantel
    Römisches Intaglio mit Person in Mantel

    Dieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Es zeigt eine Person, gestützt auf ein Schwert oder einen Ruderstock.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit zwei Personen

    Römische hellrote Glaspaste aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Möglicherweise Herakles und Apollon zeigend.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Tontöpfe aus Neuss kaufen
    Zwei große römische Tontöpfe

    Beeindruckend große Gefäße aus der römischen Kaiserzeit. Beides Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Tonschalen aus Neuss kaufen
    Zwei große römische Tonschalen

    Beeindruckend große Gefäße aus der römischen Kaiserzeit. Beides Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Sehr schönes Siliqua des Constantius II.
    Sehr schönes Siliqua des Constantius II.

    VOTIS XXX MVLTIS XXXX in Kranz, im Abschnitt C·IA. Münzstätte Constantinopolis, 11. Offizin, 351 - 355 n. Chr. Wundervolle dunkle Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Rotfigurige Oinochoe mit seltener Satyr-Darstellung
    Rotfigurige Oinochoe mit seltener Satyr-Darstellung

    Der Überzug ist glänzend und unberieben erhalten, insgesamt sehr guter Zustand mit wunderbar erhaltener Szene.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Hellenistische Goldohrringe mit Löwenkopf
    Hellenistische Goldohrringe mit Löwenkopf

    Goldschmuck mit plastischem Kopf eines Löwen. Das filigrane Goldköpfchen mit den reichen Verzierungen ist typisch für hellenistischen Ohrschmuck.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Ägyptischer Skarabäus aus der Spätzeit
    Ägyptischer Skarabäus

    Der Skarabäus ist aus schönem, schwarz-grau gemasertem Stein hergestellt. Schematische Oberseite und strukturierte, ungravierte Unterseite. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Ägyptische Sarkophagmaske kaufen
    Ägyptische Sarkophagmaske

    Eindrucksvolles Holzrelief eines idealisierten Gesichts mit Resten von Bemalung. Teil der Ausgestaltug eines Sarkophagdeckels aus dem Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römische Glaspaste mit Gottheit

    Das römische Intaglio zeigt eine stehende Gottheit. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Nymphe und Satyr

    Die weiß gebänderte Glaspaste zeigt eine Szene mit Nymphe oder Mänade, die den Arm um den Hals eine Satyrs legt.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Quadriga

    Nette Darstellung auf der dunkler Glaspaste. Sie zeigt die Pferde des Streitwagens im vollen Galopp.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Kleine Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Babylonisches Rollsiegel kaufen
    Altbabylonisches Rollsiegel mit Göttern und Inschrift

    Szene mit Sonnengott Schamasch und Volksgott Martu. Die Keilschrift nennt den Besitzer des Siegels, einen treuen Diener dieser Götter.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite