banner-onlineshop

Verkauft - Publiziert - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4537-4572 von 4889

Absteigend sortieren
  1. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Nike in Biga

    Die Glaspaste zeigt Nike in einer Biga. Die Siegesgöttin steht dabei im Streitwagen, die Zügel und ihren Siegeskranz in den Händen.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Fabelwesen

    Römischer Schmuckeinsatz aus toll schimmernder, blauer Glaspaste. Es zeigt ein Wesen mit Vorderteil eines Pferdes.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG XVI (Gallica), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römisches Glaskännchen kaufen
    Römisches Glaskännchen

    Die kleine Kanne mit birnenförmigem Körper ist herausragend durch die stark irisierende Patina und die dunkle Auflage auf der Außenseite. Aus der späten römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römische kräftig-profilierte Fibel kaufen
    Römische Fibel mit Hülsenscharnier

    Interessante Fibel vom Typ der Scharnierfibeln mit emailliertem Bügel. Aus dem römische Britannien des 2. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln von Richard Hattatt.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römische Kniefibel aus Britannia / Großbritannien
    Römische Kniefibel aus der Provinz Britannia

    Gut erhaltenes Beispiel dieses wichtigen Fibeltyps, der durch römische Truppenbewegungen aus dem Rheinland nach Großbritannien eingeführt wurde. Dieses Exemplar wurde bereits vor Ort in der Provinz Britannia hergestellt. Es wurde in zwei Büchern über antike Fibeln veröffentlicht.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Plakette des Horussohns Amset kaufen
    Plakette des Horussohns Amset

    Seltene Variante mit Holzkern und goldbemaltem Leinenüberzug. Schutzgott für die Leber eines Verstorbenen. Aus dem Besitz der Familie von Lawrence von Arabien.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptische Bronzefigur des Horuskindes
    Ägyptische Bronzefigur des Horuskindes

    Statuette eines stehenden Kindgottes mit Krone, Sonnenscheibe und Hörnern.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Sehr großer paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Marokko.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antiken Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung

    Der Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit gewundenen Rillen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antiken Glasarmreif kaufen
    Römischer Glasarmreif mit Spiralverzierung

    Der Armreif aus dem 4. Jahrhundert ist auf der Außenseite mit gewundenen Rillen verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antike römisches Glaspaste kaufen
    Römische Glaspaste

    Ringstein aus schönem, orangefarbenen Glas. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Hähnen

    Die Qualitätsarbeit zeigt zwei stehende Hähne auf einer Bodenlinie. Großartige und gestochen scharfe Abbildung.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Adler

    Die antike Arbeit zeigt einen Adler in dynamischer Bewegung, seine Schwingen ausgebreitet. Sehr schöne orangefarbene Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Etruskischen Skarabäus kaufen
    Etruskischer Skarabäus mit Prometheus

    Das Miniaturkunstwerk von höchster Qualität zeigt wie Prometheus gerade den ersten Menschen aus Lehm geformt hat. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Etruskischen Skarabäus kaufen
    Etruskischer Skarabäus mit Pferden

    Schmuckstück und Siegelstein aus wunderschönem Karneol. Es zeigt in starker Stilisierung zwei Pferde in Frontalansicht. Aus der berühmten Sammlung Giorgio Sangiorgi.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antike Glasflasche mit Noppendekor kaufen
    Glasflasche mit Noppendekor

    Das birnenförmige Glas entstammt der spätrömischen oder frühbyzantinischen Zeit. Vermutlich aus der oströmischen Provinz Palaestina.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Spätrömische Glasflasche kaufen
    Spätrömische Glasflasche

    Flache Flasche mit Doppelhenkel aus dem östlichen Mittelmeerraum. Gefertigt zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Amulett des Bes kaufen
    Ägyptisches Amulett des Bes in Doppeldarstellung

    Schutzamulett des Zwergottes Bes aus mintgrüner Fayence. Sehr detailliert ausgeführtes Exemplar aus dem Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Ägyptisches Amulett des Bes
    Ägyptisches Amulett des Bes

    Schutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Tolles Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Plakette des Horussohns Amset kaufen
    Plakette des Horussohns Amset aus dem Fayyum

    Aus schöner, türkisfarbener Fayence. Schutzgott für die Leber eines Verstorbenen. Aus dem Besitz der Familie von Lawrence von Arabien.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Becher der Nazca-Kultur kaufen
    Becher der Nazca-Kultur

    Hohes und schlankes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Die mehrfarbiger Bemalung zeigt abstrakte Muster, sowie abstrahierte Tiere und Gesichter.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Becher der Nazca-Kultur kaufen
    Becher der Nazca-Kultur

    Elegantes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Die mehrfarbiger Bemalung ist von hoher künstlerischer Qualität und zeigt eine Maske.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Bemaltes Tongefäß im Stil der Nazca-Kultur
    Reich bemaltes Tongefäß im Stil der Nazca-Kultur

    Ein prachtvolles, modernes Erzeugnis im Stil der präkolumbischen Nazca-Kultur. Dargestellt ist eine Gottheit, ein Mischwesen aus Fabeltier und Mensch.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Schale der Nazca-Kultur
    Schale der Nazca-Kultur

    Mit mehrfarbiger Darstellung stark abstrahierter Menschen und Masken, möglicherweise eine Götterdarstellung. Wunderbares Gefäß aus der Blütezeit der Nazca.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Bemalte Schale der Nazca kaufen
    Schale der Nazca-Kultur

    Mit mehrfarbiger Darstellung stark abstrahierter Menschen und Masken, möglicherweise eine Götterdarstellung. Schönes Gefäß aus der Blütezeit der Nazca.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Greif

    Der antike Schmuckeinsatz zeigt einen Greifenkörper aus Pferd und Adler. Die mächtigen Flügel sind über den Rücken erhoben, der Vorderleib und die Pranken sind aufgerichtet.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Gryllos

    Das Mischwesen war in der römischen Kaiserzeit überaus beliebt. Man glaubte, es übt Zauberkräfte aus.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Adler

    Die antike Arbeit zeigt einen Adler in dynamischer Bewegung, seine Schwingen ausgebreitet. Sehr schöne orangefarbene Glaspaste.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Phönizische Augenperle kaufen
    Phönizische Augenperle

    Mehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ägyptischer Uschebti
    Ägyptischer Uschebti

    Gut erhaltene Totenfigur aus mintgrüner Fayence. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Amulett des Bes kaufen
    Ägyptisches Amulett des Bes

    Schutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Tolles Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG XIII. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite