Römisch - Fotogalerie - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Antike Augenperle mit kunstvollen Glaseinlagen
Die seltene antike Augenperle ist aufwendig mit mehrfarbigen Glaseinlagen verziert.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit behelmter BüsteDas kleine Kunstwerk besteht aus wunderschönem türkisfarbenen Glas. Es zeigt den Kopf eines jungen Militärs im Profil, mit zurückgeschobenem, korinthischen Helm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus republikanischer ZeitIn das Amethyst nachahmende Glas ist der griechische Götterbote und Beschützer des Handels als nackter Jugendlicher eingraviert. Er ruht auf einem Felsen sitzend, hält den Hermesstab gesenkt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus buntem GlasDas Intaglio aus römischer Zeit zeigt den Porträtkopf einer Frau. Durch das mehrfarbige Glas bietet sich dem Betrachter ein wunderschönes Farbenspiel.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit JupiterDer oberste römische Gott sitzt auf einem Thron, die eine Hand auf das Zepter stützend. Auf der vorgestreckten Hand ist Victoria. Bergkristall nachahmendes klares Glas.
Preis: Auf AnfrageRömische Fibel mit verziertem FußDiese Variante der kräftig profilierten Fibeln besitzt einen schönen trapezförmigen Fuß mit Punzreihen. Sie war im 1. bis 2. Jh. n. Chr. in Zentraleuropa verbreitet.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle spätrömische FibelSchön patinierter Körper mit linearen Ritzverzierungen. Hervorragend erhaltene mehrteilige Feder. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische ArmbrustfibelMit ihrem silbernen Körper und den einst goldplattierten Bronzeknöpfen muss die Fibel einen prachtvollen Anblick geboten haben. Frühform aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRömische SwastikafibelDie Hakenkreuzform war bei den Römern als crux gammata bekannt. Fibeln dieses Typs waren in der jüngeren Kaiserzeit über das gesamte Römische Reich verbreitet.
Preis: Auf AnfrageMuseumswürdige Römische Öllampe aus der Werkstatt LMADIECDer Spiegel zeigt in tiefem und wundervoll erhaltenem Relief sich um Palmen windende Schlangen und einen Altar. Sehr imposantes Stück, aus der Generationensammlung Becker.
Preis: Auf AnfrageChristliche Öllampe - sehr seltener ÜbergangstypIm Spiegel ein Christogramm. Die Buchstaben sind mit Kreuzen, Palmzweigen und anderen christlichen Symbolen verziert. Sehr gut erhalten, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSehr große afrikanische Öllampe - Pracht-ExemplarIm Spiegel ein Christogramm mit Alpha und Omega. Perfekt erhaltenes, imposantes Stück aus deutscher Generationensammlung.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische frühchristliche Öllampe mit PalmeSehr detailliert gearbeitetes Relief in großartigem Erhaltungszustand. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische ÖllampeInteressantes Spiegelmotiv, fein gearbeitet und sehr gut erhalten. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageChristliche Öllampe mit floralem DekorIm Spiegel eine Rosette aus acht spitzovalen Blättern, welche jeweils eine Sonnendarstellung tragen. Sehr gut erhalten, aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Firmenlampe aus der Werkstatt FORTISEher seltener Typ mit großem angesetzten Henkel. Perfekt erhaltenes Stück, aus der Generationensammlung Becker.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene plastische ÖllampeMit fein ausgearbeiteter Darstellung einer Theatermaske. Perfekt erhaltenes, sehr eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische frühchristliche Öllampe mit GazelleInteressantes Spiegelmotiv, fein gearbeitet und sehr gut erhalten. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata-Schale aus NordafrikaKleines, sehr gut erhaltenes Schälchen aus einer alten deutschen Sammlung. Schöne Fundpatina mit Wurzelspuren.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus Köln, gefunden in den 1890er JahrenGefunden in Köln im Mauritiussteinweg in den 1890er Jahren beim Bau des Hauses der Familie. Seitdem im Familienbesitz.
Preis: Auf AnfrageMassive römische ÖllampeEntstanden im Nordafrika der späten römischen Kaiserzeit. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit PegasusDie Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit PunktdekorDie Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit ReiterDie Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit herzförmiger SchnauzeDie Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit herzförmiger SchnauzeDie Ausführung der Voluten auf der Schnauze erinnert an eine Herzform und war namensgebend für diesen Lampentyp. Auf der flachen Schulter umlaufendes Band aus Kreuzen und Punkten. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit Büste des HeliosGehenkelte Öllampe mit gerundeter Schnauze und rundem Körper. Interessanter Übergangstyp zu den sogenannten Nordafrikanischen Öllampen.
Preis: Auf AnfrageMassive Bronze-Öllampe aus der römischen KaiserzeitImposanter blattförmig gestalteter Griffaufsatz. Sehr schöne Patina, außergewöhnlich guter Zustand für eine antike Bronzelampe. Dieser Lampentyp tritt zum ersten Mal in claudischer Zeit auf und wird auch im 2. Jh. n. Chr. noch produziert.
Preis: Auf AnfrageRömischer Becher aus GlasDiese Becherform war zur Wirkzeit Jesus Christus besonders beliebt im Heiligen Land. Produkte aus den dortigen Werkstätten wurden aber auch exportiert.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptisches Porträt einer jungen DameSehr gut erhalten, inklusive Reste der originalen mehrlagigen Stuckgrundierung und Bemalung. Aus alter französischer Sammlung. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageSerapisbüste aus der Sammlung von Joachim MenantBerühmter Archäologe, Leiter der Ausgrabungen in Alexandria. Büste erworben im 19. Jahrhundert in Ägypten, seitdem im Familienbesitz bis 2016. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio in RohformDieses römische Intaglio zeigt eine stehende Figur nach rechts im Abdruck. Die Glaspaste hat einen wunderschönen Blauton.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioDieses römische Intaglio zeigt eine Göttin in bewegter Haltung. Die orangefarbene Glaspaste ahmt Karneol nach.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit HerkulesDieses römische Intaglio zeigt Herkules (Herakles) kniend. Aus orangefarbener Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit hockender FrauEs handelt sich möglicherweise um eine Darstellung der Venus. Der orange Farbton der Glaspaste imitiert Karneol.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste mit Darstellung eines gerüsteten KriegersDas Stück basiert auf einer hochqualitativen Gemme und ist sehr detailliert abgeformt. Stark ovale Form und schönes rötlich-violett schimmerndes Glas.
Preis: Auf Anfrage