Südeuropa - Antiker Schmuck
Antiker Schmuck
In der „Schatztruhe“ der Galerie Alte Römer finden Sie antiken Schmuck von den ersten Muschelketten bis zu prachtvollem römischen Goldschmuck. Zum Beispiel antike griechische und römische Fingerringe und Ohrringe aus Gold und Silber, oder eingefasste Schmucksteine wie detailverliebte römische Intaglien und Kameen. Doch auch für kleine Sammlungen bietet das Interessensgebiet Antiker Schmuck spannende Artefakte, wie frühen Bronzeschmuck in Form von Amuletten, Perlen, Haarnadeln oder Bronzeringe und Ringe aus Kupfer, die auch als Zahlungsmittel eingesetzt wurden. In unserem Onlineshop werden Sie beim Stöbern antiken Schmuck in wundervoller Erhaltung finden, der auch heute noch tragbar wäre. Für Fragen und Wünsche sprechen Sie uns gerne an.-
Römischer Ritualspiegel mit Leda und Schwan
Darstellung der Leda, die mit entblößter Brust am Boden liegt. Von der Seite nähert sich der Schwan. Über der Szene zweireihige griechische Inschrift.
610 €Prunkfibel aus der SpätbronzezeitBeeindruckend große sogenannte Posamenteriefibel. Das wundervolle Stück aus der Urnenfelderzeit ist mit Spiralscheiben und stilisierten Wasservögeln verziert. 1200 bis 800 v. Chr.
31.800 €Griechische Fibel aus ItalienSehr schöne silberne Gewandspange aus den griechischen Kolonien in Süditalien. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
690 €Griechische Fibel aus den süditalischen KolonienSehr schöne silberne Gewandspange mit Schmuckcharakter. Spätklassische bis frühhellenistische Periode.
750 €Grundplatte eines römischen SpiegelsEs handelt sich um die perfekt erhaltene Bronzeplatte eines römischen Spiegels. Das Stück war einst mit Griff und reflektierender Folie versehen. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.
295 €Hellenistisches Diadem aus GoldPrächtiger Kopfschmuck in Giebelform aus der Zeit Alexanders des Großen. In Treibarbeit floral dekoriert, ergänzt durch Vögel und Grashüpfer. 1965 publiziert in einem Standardwerk zu hellenistischem Goldschmuck.
6.380 €Große frühetruskische KahnfibelDas Prachtexemplar sticht durch seine reichen und schönen Verzierungen hervor. Der auch als Navicella-Fibel bekannte bootsförmige Typ war um 700 v. Chr. in den Regionen um die Alpen verbreitet.
2.440 €Prunkvolle Brillenfibel aus GriechenlandDie sehr große Bronzefibel stammt aus dem 9. bis 6. Jh. v. Chr. Sie ist aus einem einzigen Stück Draht gefertigt. Mit alter Expertise der Galerie Nefer.
4.700 €Zwei Perlen aus MosaikglasSchön gemusterte alte Glasperlen aus Murano und Syrien. Ex Christie's.
490 €Etruskischer Skarabäus mit Frau und KrugDas Miniaturkunstwerk von hoher Qualität zeigt eine Frau beim Wasserholen. Ein Aushängeschild der spätetruskischen Glyptik aus schönem Karneol.
3.120 €Römischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt der Gott Hermes.
2.600 €Römischer Goldring mit AmethystDer Fingerring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Schmuckeinsatz aus schönem, violetten Stein verziert.
2.380 €Römische Goldkette mit PerlenDie Kette besticht durch ihre wunderbare Erhaltung, inklusive der originalen Achatperlen. Wahrscheinlich aus der römischen Provinz Moesia. 100 bis 250 n. Chr.
9.500 €Römischer Goldring mit IntaglioDer schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt. Es zeigt die Göttin Athene.
3.200 €Römischer Goldring mit IntaglioDer Fingerring aus der frühen römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus leuchtend rotem Karneol geschmückt.
3.200 €Prachtvoller Halsreif aus GriechenlandDer massive Bronzering ist mit Spiralrillen und Punzen schön verziert. Ein beeindruckendes Stück aus der Eisenzeit. Mit Expertise von 1987.
1.800 €Sehr große italische Fibel in WellenformAus Bronzedraht gefertigt. Es handelt sich um einen sehr seltenen Fibeltyp aus der Zeit um 1000 v. Chr.
850 €Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
325 €Große italische SchlangenfibelEine Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist mit wunderbaren Ritzverzierungen dekoriert.
600 €Frühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
420 €Frühetruskische FibelFrühe etruskische Bronzefibel mit wulstigem Bügel. Ein Fund aus Norditalien.
185 €