Spätantike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot von 5 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungExzellente Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser um 16 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Samaritanische ÖllampeAuf der leicht abfallenden Schulter Dekor aus Strichen, Linien, Kreisen und Punkten. Fundpatina und Rußspuren
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Syrisch-palästinische Öllampe mit griechischem Kreuz - seltenRoter Ton, 5. Jh. n. Chr. Leichte Sandpatina und feine Mineralablagerungen auf Oberfläche. Auf dem Boden griechisches Kreuz im Standring.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Das Füllloch in Hufeisenform. Dekorierte Schulter.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring aus SilberByzantinischer Fingerring aus Silber mit eingeritzten Buchstaben, vermutlich Initialen. Nahezu perfekt erhalten. Ringinnendurchmesser 20mm. Ringplatte 13mm x 14mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring mit vereinfachtem ChristusmonogrammFingerring aus Silber. Ringplatte mit von einer punzierten Linie gerahmtem Feld. Darin ein vereinfachtes Christusmonogramm, Chi-Rho. 6. bis 8 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm flachen Spiegel radiales Liniendekor. Henkel mit erhabenen Linien dekoriert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweigen verziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sehr großes polychromes römisches Mosaik - stehender PfauMuseal erhaltenes Paneau, aus ca. 25.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot von 10 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter 2 hervorragend erhaltene Antoniane. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 23 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer RingWundervoll erhaltener Silberring aus byzantinischer Zeit, etwa 12. bis 13. Jh. Ringplatte in Form eines Quadrats mit konkaven Seiten und vielfältigen Verzierungen. Ringinnendurchmesser 23mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und BüsteRingplatte mit stilisierter Büste, möglicherweise Darstellung der Gottesmutter. Umlaufende Inschrift. Silber. 5. bis 13 Jh. n. Chr. Innendurchmesser 17mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus Silber mit GranalienFingerring mit Fassung, die von einer Doppelreihe Granalien umgeben ist. Der Ringtypus geht auf die spätrömische Zeit zurück und wurde im Merowinger-Reich und byzantinischen Reich wieder aufgegriffen. 4. bis 12 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe vom DiskustypRunde Öllampe, ungehenkelt, mit einem eigetieften Diskus. Zwischen Einfüll- und Brennloch zwei Voluten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit GazelleKräftig orangefarbener Karneol. Der Stempel zeigt eine stilisierte stehende Gazelle. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit HirschKräftig orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt einen stilisierten Hirsch. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Öllampe vom DiskustypSchulter mit Blätterband verziert. Zwischen Füll- und Brennloch zwei Voluten. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsSchulter mit vier horizontal umlaufenden erhabenen Linien verziert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel aus ChalcedonStempel zeigt stark stilisiertes Motiv. Körper aus weißlichem Chalcedon. Riss, sonst guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit stark stilisierter DarstellungOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form. Tier oder Pflanze. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Lot von 10 römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungAusdrucksstarke Portraits mit feinen Details. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 15 - 20 mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Münzen aus LotVon Augustus und Agrippa bis zu byzantinischen Prägungen. Diverse Nominale, Durchmesser bis 29 mm. Teils Silber / mit Resten von Silberauflage. Einzelverkauf aus Lot.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Siegel mit Gazelle und SternOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt stilisiert ein Tier, vermutlich eine Gazelle, vor dem Kopf ein kleiner Stern. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sassanidisches Stempelsiegel mit TiermotivWeißlich trüber Chalcedon, der Stempel zeigt eine gehörntes Wildtier. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck. 224 n.Chr. bis 651 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberEleganter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 21mm bis 22mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelSchulter mit umlaufendem Tannenzweigdekor. Mit spitzer Standfläche. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Nordafrikanische Öllampe mit rückläufigem ChristogrammDie Buchstaben sind mit Punkten verziert, welche Juwele symbolisieren. Ein fast identisches Stück ist im Kestner-Museum in Hannover ausgestellt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring aus SilberDas breite Ringband hat ein D-förmiges Profil und geht nahtlos in die Ringplatte über, die eine geritzte Inschrift oder Verzierung trägt. Innendurchmesser 15mm bis 16mm (oval). Ca. 5. bis 15 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinische Öllampe mit ZapfengriffDoppelkonischer Körper. Radiales Riefendekor auf der leicht abfallenden Schulter. Spitzovale Standfläche.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochSchulter und Nase mit Rädern und Linien dekoriert, an der Nase kleine Tannenzweige. Museal.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen und Linien verziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer antiker Löffel aus EisenMöglicherweise zum Nachfüllen von Öl in Brennlampen verwendet. Teil eines Fundes aus einer Höhle bei Udigram, Pakistan.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikkrug mit reichem DekorEleganter, einhenkliger Krug mit schönem Ritzdekor. Aus byzantinischer Zeit, 5. bis 9. Jh. n. Chr. Fast 20cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronze des Constantius Gallus - Ungewöhnlich schweres BelegstückSoldat stößt Lanze in gefallenen Reiter, dieser streckt die Linke zu seinem Mörder. Revers in Stempelglanz-Erhaltung mit toller, satter Patina. Imposantes Stück mit feinen Details.
Preis: Auf Anfrage 
