Porträt und Plastik - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Fragment einer Konkubinen-Figur
Terracotta-Darstellung einer schönen Frau, mögl. Konkubine, Ägypten, ptolomäische Epoche.
Preis: Auf AnfrageKleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf AnfrageRömische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageBronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Preis: Auf AnfrageFuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageKleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf AnfrageBronzeapplike, MerkurKunstvoll gearbeiteter antiker Bronzekopf. Grabbeigabe aus CCAA (Römisches Köln). Hervorragende Erhaltung. 25mm.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SarkophagmaskeVermutlich ptolemäische Zeit oder modern. Geschnitten aus antikem Holz. Weißer Stuck. Mit Holznägeln in Maske.
Preis: Auf AnfrageOberkörper einer MatronenstatuetteVoluminöse Frisur mit Haarnetz, typisch für das 2. Jh. n. Chr. in Nachahmung der kaiserlichen Frisuren. Hohes Detailreichtum bei Mantel, Frisur und Mimik.
Preis: Auf AnfrageDrachenkopf Dekoration (A)Altes China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Dekoration, braun-grüne Glasur, 4,5cm.
Preis: Auf AnfrageEindrucksvolle TerrakottafigurRömische Statuette einer aufrecht stehenden Venus. Mantel öffnend, um ihre Blöße zu enthüllen. Museale Erhaltung, sehr hohes Detailreichtum bis in die Mimik und Frisur. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.
Preis: Auf Anfragerotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageOsirisfigur aus BronzeAltes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.
Preis: Auf AnfrageKopf einer römischen GöttinGottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Patäke-Figur aus FayenceSehr seltene Patäken-Darstellung. Ein Mensch in Zwerggestalt, der als Gott oder Gottgleicher verehrt wurde. Schutzgott. 26. bis 30. Dynastie. Spätzeit.
Preis: Auf AnfrageKopf einer Göttin aus TerrakottaWahrscheinlich syrischer Herkunft, eine Gussform für diese Plaketten wurde auf Tell Munbaqa am Euphrat gefunden.
Preis: Auf AnfrageTang Dynasty musician. Funeral figurineFuneral figurine from Tang Dynasty, China. Relatively large and finely worked body and face. Has musical instruments in her hands (cf. other figurines from this group that were sold by us). Remaining paint on the surface. Original earth and patina. Head and body were fired separately in antiquity. Head reattached in modern times. Other parts of the body reconstructed from sherds.
Preis: Auf AnfrageTonfragment einer FigurAntikes Tonfragment. Möglicherweise teil einer römischen Figur, jedoch nicht näher bestimmt. 95mm lang.
Preis: Auf AnfrageRömische Eros-Statuette aus BronzeBronzefigur eines stehenden Eros, linke Hand erhoben, Rechte am Körper herabhängend. Exzellente Erhaltung, schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzebüste des JupiterBronzeapplike der Büste eines bärtigen Mannes, vermutlich Jupiter. Sehr detaillierte Arbeit, Gesichtszüge, Bart und Haartracht aufwendig ausgearbeitet.
Preis: Auf AnfrageRömischer Panther aus BronzeMassive, plastische Bronzefigur eines Panthers. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und BlütenkranzNach links gebeugter Kopf einer Frau. Langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik und Ohrschmuck. Keinerlei Schäden, Blütenkranz vollständig erhalten.
Preis: Auf AnfrageTontäfelchen mit Satyrkopf und ErotenLiegende Maske eines jugendlichen Satyrs. Der Mund ist geöffnet, das Haar ist über der Stirn gesträubt. Späte Republik bis frühe Kaiserzeit. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und BlütenkranzNach links gebeugter Kopf einer Frau. Sehr langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik, Ohrschmuck und Haartracht. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageGroße hellenistische Terrakottastatuette eines ManteljünglingsBildnisstatuette mit Sockel. Aufrecht stehende Figur rechtes Knie ist leicht gebeugt, das Haar ist kunstvoll frisiert. Exzellenter Zustand, keine Schäden.
Preis: Auf AnfrageGriechisches Tonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurLanges, ovales Gesicht mit vortretendem Kinn. Ausgeprägte Ohren mit Ohrschmuck, schmale Stirn. Kunstvolle Melonenfrisur mit Blütenkranz.
Preis: Auf AnfrageMaya-Kultur - Gussform für männliche FigurForm ergibt eine gedrungene männliche Figur mit erhobener Hand und angedeutetem Phallus. Deutliche Gesichtszüge und Kopfbedeckung.
Preis: Auf AnfrageMassiver etruskisch-italischer weiblicher VotivkopfKopf einer jungen Frau mit über den Hinterkopf gelegten Mantel. Ton mit dunkelroter Engobe. Hervorragend erhaltenes, massives und eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf AnfrageRömische Votivplatte aus BleiTeil einer Votivplatte mit Darstellung von Säule und Figuren. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Gesicht aus BleiPlastisch aus Bleiblech gearbeitetes Gesicht einer Frau. Strenge Gesichtszüge, bedecktes Haar. Römisches Dekorationselement oder Votivgabe, ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit Blätterkranz - ungewöhnlicher StilDetailliert ausgearbeitete Gesichtszüge. Mit ausgeprägtem Ohrschmuck. Über dem Scheitel kleine spitze Frucht, darum Blätterkranz.
Preis: Auf AnfrageRömische Votivfigur aus BleiPlastisches Votiv. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette einer vornehmen römischen FrauBildnisstatuette einer vornehmen Römerin in klassizistischer Formgebung. Ein typengleiches Stück befindet sich im Oldenburger Stadtmuseum.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKurze Locken, darauf Blumenkranz mit Doppelkrone und zwei seitlich in den Kranz gesteckten Lotusknospen. Die Finger der rechten Hand sind vor den Mund geführt.
Preis: Auf AnfrageRömische Kleinbronze eines Adlers mit BeuteVollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage