Siegel - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römisches Intaglio mit Person auf Stuhl
Gefertigt aus satt-orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt eine berühmte Darstellung der Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt. Das Motiv geht zurück auf eine Bronzefigur des 1. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem Eros und BogenDie Glaspaste zeigt den Gott als Knaben mit seinem Bogen in einer Hand hinter den Arm geklemmt. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ErosDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosEs zeigt den jungen Gott, den Oberkörper nach vorne gebeugt, das linke Bein angewinkelt. Prächtig orangefarbene Glaspaste mit irisierender Patina.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageGnostisches Intaglio mit AbraxasEs zeigt den Gott Abraxas mit Menschenkörper, Hahnenkopf und Schlangen als Beine. Er hält Peitsche und Schild. Beide Seiten der Gemme tragen magische Formeln. 2. oder 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOYDer Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.
Preis: Auf AnfrageGnostisches Intaglio mit magischem SpruchDie zwei Seiten zeigen eine Frau mit Löwenkopf und einen magischen Text. Das Stück entstammt der Zeit gnostizistischer Lehren im 2. und 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem Rankendekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit stilisiertem floralen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageTonabdrücke römischer SiegelDie antiken Abdrücke in Ton stammen von Papyrusurkunden, die in römischer Zeit ausgestellt und versiegelt wurden. Großartiges Zeugnis der römischen Bürokratie.
Preis: Auf AnfrageSechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
Preis: Auf AnfrageAchämenidiches StempelsiegelDas schöne Stempelsiegel stammt aus dem Altpersischen Reich der Achämeniden oder aus von Griechenland kontrollierten Teilen des Perserreichs. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageNeuassyrisches Siegel mit MischwesenDas oktagonale Stempelsiegel zeigt ein Mischwesen und einen Priester. Es stammt aus dem neoassyrischen Kulturkreis des 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatisches kegelförmiges StempelsiegelFarbenfrohes Siegel mit geometrischer Darstellung. Neubabylonisch oder achämenidisch, 6. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkaraboid mit Löwenjagd zu PferdDas spannende Stempelsiegel stammt aus dem Altpersischen Reich der Achämeniden oder aus von Griechenland kontrollierten Teilen des Perserreichs. 5. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit Relief aus mythologischen Wesen zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur und wurde in Pedernales gefunden.
Preis: Auf AnfrageRollstempel der Jama-Coaque-KulturRollstempel aus Ton mit reichem ornamentalen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosLeicht ovaler Ringstein aus orange-brauner Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioIntaglio aus kräftig blauer Glaspaste. Römische Republik bis römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches IntaglioSchöne orange schimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Schmuckstein aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei KriegernSehr schöne leuchtend blaue Glaspaste. Die Szene ähnelt einer römischen Interpretation der homerischen Epen.
Preis: Auf AnfrageAntikes IntaglioDie in das dunkelblaue Glas geformte Szene zeigt einen jungen Mann. Ringstein aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit NikeDas Motiv ist in dunkelblaue, opake Glaspaste abgeformt. Es zeigt die Siegesgöttin Nike.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Stempelsiegel-Amulett als FalkeDas Siegel hat die Form des Horus-Falken. Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der brühmten Matouk-Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit zwei KriegernDie Szene zeigt zwei Krieger im Gespräch. Das Glas soll einen natürlichen Stein mit weißem Einschluss imitieren.
Preis: Auf AnfrageRömische Glaspaste von quadratischer FormDie türkisfarbene Glaspaste trägt als Motiv zwei stehende Krieger. Einfach ausgeführte Arbeit aus römischer Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit interessanter SzeneDie Szene ist detailliert in die orange-braune Glaspaste abgefort. Sie zeigt einen jungen Mann mit sogenanntem Aplustre.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit KriegerDie hochqualitative Glaspaste zeigt einen nackten Krieger mit Speer und Schild mit Emblem. Römische Republik bis römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit tanzender MänadeDie Qualitätsarbeit zeigt eine tanzende Mänade mit vor Verzückung in den Nacken geworfenem Kopf. Schönes gelbes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio aus dunklem GlasDie Arbeit zeigt einen stehenden jungen Mann. Römische Republik bis römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AphroditeRingstein aus schöner, orangefarbener Glaspaste. Römische Republik bis Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageAntikes Intaglio aus gelber GlaspasteDas Motiv zeigt eine stehende Göttin mit Füllhorn. Schöner Schmuckstein aus der römischen Republik bis Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit DionysosSehr schöne und seltene Darstellungsart des Gottes des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase.
Preis: Auf Anfrage