Bronzezeit - Ägypten und Nordafrika - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 5. bis 6. Dynastie des Alten Ägyten, Altes Reich.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Fayencefigur der SachmetSchutzamulett in Form einer Statuette der löwenköpfigen Göttin mit hieroglyphischer Inschrift auf der Rückseite. Eine wunderbare und große Fayence aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Kelch in Form einer BlüteDer dünnwandige Steinbecher erinnert an eine Lotusblüte. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann. 18. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Schlanker ägyptischer Becher aus SteinDas kleine Steingefäß aus Alabaster ist hoch und schlank. Aus der Sammlung des Ägyptologen Professor Wiedemann.
Preis: Auf Anfrage
Flintklinge und SteinformGruppe von zwei interessanten Artefakten. Eine jungsteinzeitliche Klinge aus Feuerstein, sowie eine bronzezeitliche Gussform oder Treibform für Metall.
Preis: Auf Anfrage
Uschebti aus TonGroße ägyptische Totenfigur aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten. Aus der Sammlung des Archäologen und Künstlers Erich Charlier.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Spindelschaft aus HolzAußergewöhnlich selten erhaltenes Kernstück einer Handspindel. Ein Fund aus Theben in Oberägypten. Aus der Regierungszeit des Pharao Sesostris II., um 1840 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches NilpferdamulettIm Stil der Skarabäen jedoch mit einem Nilpferd auf der Oberseite erfüllte dieses Amulett eine Schutzfunktion in der 18. oder 19. Dynastie des Alten Ägypten, womöglich für eine Schwangere. Es stammt aus der berühmten Sammlung Matouk und wurde in seinem Werk von 1971 veröffentlicht.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusSiegelamulett mit Pseudohieroglyphen auf der Unterseite. Spätramessidisch bis nachramessidisch.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit SpiralmusterSiegelamulett mit schematisch ausgearbeiteten Käfermerkmalen auf der Oberseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische vordynastische TonvaseEinfaches Tongefäß von zeitlos modern anmutender Form. Aus der Naqada I-Zeit, 4. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusSiegelamulett mit schematisch ausgearbeiteten Käfermerkmalen auf der Oberseite und Flechtband auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches KohltöpfchenDas kleine Gefäß aus schön poliertem Granit wurde für Kohl benutzt, dem Kajal der Alten Ägypter. Aus der Zeit zwischen dem Mittleren Reich und Neuen Reich.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit KnotendarstellungSiegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit interessantem StempeldesignSiegelamulett mit Knotenbündel auf der Stempelfläche, möglicherweise die Einheit Ägyptens symbolisierend. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches KnopfsiegelSiegelamulett mit Funktion als Schutzamulett und Glücksbringer. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische HolzstatuetteMehrfarbig bemalte Figur aus der 12. Dynastie des Alten Ägypten. Wohl einst Teil eines größeren Holzmodells.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Skarabäus mit KreuzmusterSiegelamulett mit komplexem Muster aus Kreuzformen auf der Unterseite. Zweite Zwischenzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Uschebti aus HolzWunderbare Figur aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Mit spannender Provenienz und Ausstellungshistorie.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer SkarabäusDer Skarabäus ist aus wunderschönem grünen Stein hergestellt. Schematische Oberseite und ungravierte Unterseite. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit ZauberformelDie Stempelfläche zeigt die anra-Formel in einer Kartusche. Das Amulett sollte daher wohl einen magischen oder rituellen Zweck für seinen Besitzer erfüllen.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Udjat-Auge aus dem Neuen ReichKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Udjat-AugeKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
Naturalistischer SkarabäusGrabskarabäus aus mintfarbener Fayence. Neues Reich des Alten Ägypten. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Matouk.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Totenfigur für Nefer-hotepInteressanter Uschebti aus Memphis zur Zeit der späten 19. Dynastie, Neues Reich. Der Besitzer war ein Würdenträger aus dem Tempel des Ptah.
Preis: Auf Anfrage
Fayenceziegel vom Typ der Djoser-PyramideÄgyptischer Ziegel aus dem Alten Reich, 2. bis 3. Dynastie. Die Ziegelart ist bekannt aus der berühmten Stufenpyramide von König Djoser.
Preis: Auf Anfrage
Prädynastisches Tongefäß aus dem Alten ÄgyptenDas einfache Gefäß aus grobem Ton datiert an das Ende des 4. Jt. v. Chr. und ist somit ein Zeuge von den Anfängen der altägyptischen Zivilisation.
Preis: Auf Anfrage
Skaraboid mit verzierter OberseiteDer leicht ovale Skaraboid trägt eine interessante Verzierung auf er Oberseite. Die Unterseite ist mit Hieroglyphen versehen. Dieses Stück wird behandelt im Katalog von Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skaraboid aus dem Mittleren ReichDie Stempelfläche trägt Hieroglyphen mit der Titulatur des Königs für Ober- und Unterägypten. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit LöweDie Szene zeigt einen schreitenden Löwen und ist von einer Kordelverzierung gerahmt. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit geometrischem MotivDas Motiv besitzt zwei Symmetrieachsen und mindestens sechs rechtwinklige Dreiecke. Ein wunderbarer künstlerischer Ausdruck der hochentwickelten ägyptischen Mathematik. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit KreismusterDer Käferstein trägt ein beliebtes Motiv des Mittleren Reichs. Ein schönes Beispiel für seine Art. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
Skarabäus mit ZauberformelDie Hieroglyphen bilden die sogenannte anra-Formel, in der altägyptischen Vorstellung eine Zauberformel. Das Stück stammt aus der 13. bis 15. Dynastie. Es ist beschrieben im Katalog von Gautier-Vodoz.
Preis: Auf Anfrage
