Griechisch - Porträt und Plastik - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Große Hellenistische Tonfigur - ex Bonhams
Sehr schön erhaltene, aufwändig gearbeitete Figur. Aus der bekannten Sammlung Joseph Klein, New York, USA.
Preis: Auf AnfrageAntikes Tonköpfchen, möglicherweise KybeleHellenistisch. Vorderseite des Köpfchens in gutem Zustand, sehr schöne Details an der Oberfläche. Aus einer alten deutschen Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageHellenistisch-römische Tonfigur aus ÄgyptenSehr guter Zustand. Nur minimale Bestoßungen. Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1985 bei Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf AnfrageMassiver hellenistischer oder römischer Torso aus MarmorAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt.
Preis: Auf AnfrageGriechischer TonkopfKopf einer weiblichen Tonfigur. Klassische Antike Griechenlands.
Preis: Auf AnfrageHellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus MarmorAus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfragePublizierte griechische Figur eines PantherweibchensPlastische Ausführung, sehr gut erhalten. Um 300 v. Chr., Magna Graecia, griechische Mittelmeerkolonien. Publiziert, aus der Sammlung Leo Mildenberg.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonmaske einer tragischen PersonaTypische, weit geöffnete Mundpartie, kreisförmige Löcher für die Augen, angedeutete Frisur zu beiden Gesichtsseiten. Aus deutscher Privatsammlung, erworben zw. 1980 und 1985.
Preis: Auf AnfrageKopffragment einer großen antiken Tonfigur - wohl ZeusDas Gesicht ist vollständig vorhanden und mit gut erhaltenen Details der Oberfläche. Auf einen schwarz lackierten modernen Holzsockel montiert.
Preis: Auf AnfrageGroße polychrome Figur aus Canosa mit TL GutachtenFigur einer stehenden jungen Frau in herausragender Erhaltung. Mit Parallele im British Museum. Aus deutscher Privatsammlung, erworben Anfang der 1980er Jahre im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageTonfigur - gefunden am Tempel des Dionysos in AthenAus dem Bestand der britischen Lehr- und Leihsammlung Wakefield Education Resource Service. Sehr schön erhalten mit Resten der dunklen Engobe.
Preis: Auf AnfrageGriechische Tonfigur einer drapierten Frau6. - 5. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bis 1978 in London.
Preis: Auf AnfrageTonfigur einer stehenden FrauGuter Zustand, die weiße Grundierung ist teilweise erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageMassive Bronzefigur eines StiersPerfekt erhalten. Körper vollständig intakt, bräunlich-grüne Patina. Möglicherweise Hattisch oder Hethitisch, oder aus dem Italien des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageWunderschöner Marmorkopf der Göttin Isis - Ex Sotheby's Parke-BernetSehr schön erhaltene Oberfläche und Gesichtszüge. Hellenistisches Griechenland oder Ägypten unter Römischer Herrschaft. Schöne Patina, möglicherweise Reste der originalen Bemalung in den Haaren. Aus alter US-amerikanischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageMassive hellenistische Bronzefigur eines SilensDer auf einem Vogelfuß stehende Silen diente ehemals wohl als Fuß einer Cista. Sehr aufwändig gearbeitet und hervorragend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1978 in London.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur der Aphrodite AnadyomeneImposant erhaltene, 25 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin wringt das Meerwasser aus ihrem langen Haar. Aus einer bayerischen Privatsammlung, in dieser seit den 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageGriechische Tonfigur einer sitzenden FrauAuf der Vorderseite sind einige Reste der originalen weißen Bemalung, am Kopf Reste der originalen violetten Bemalung. Insgesamt sehr schöner Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageGriechische Tonfigur einer sitzenden FrauGroßartige Erhaltung für eine Tonfigur dieser Größe und Fragilität. Aus alter deutscher Sammlung, erworben vor 1961.
Preis: Auf AnfrageFragment einer stehenden Frauenfigur aus Ton5. - 4. Jh. v. Chr, klassische griechische Antike. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageHellenistische Tonfigur der Aphrodite mit BemalungMit TL-Gutachten vom Laboratoire QED, Marseille. Teile der originalen weißen Grundierung und der bunten Bemalung sind erhalten. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1985 bei der Galerie Carrefour in Paris.
Preis: Auf AnfrageSitzende Tonfigur mit AffeAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches kindliches TonköpfchenHervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf AnfrageGriechische Tonfigur der Athena LindiaGroße Teile der originalen weißen Grundierung und kleine Teile der farbigen Bemalung sind noch erhalten. Aus einer US-Amerikanischen Privatsammlung (Staat New York), in diese erworben in den 1970er Jahren
Preis: Auf AnfrageTonfigur vom Typ der Sitzpuppen mit griechischer SignaturArme voll beweglich. Aus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 in der Galerie Carrefour in Paris.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen einer Frau mit MelonenfrisurAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf AnfrageGriechisches sogenanntes Puppenköpfchen aus TonAus der Privatsammlung des französischen Ingenieurs E., von diesem erworben 1974 im Auktionshaus Hôtel Drouot, Paris, Frankreich.
Preis: Auf AnfrageTanagrafigur einer Braut aus Sammlung Henry H. GorringeGorringe (1841 - 1885) ging mit dem Transport des Obelisken von Thutmoses III. aus Alexandria nach New York City in die Geschichte ein. Die Figur entstammt seiner Privatsammlung und war später im Worcester Art Museum ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageBöotisches BrettidolDieses Idol ist ein böotischer Sondertypus des 6. vorchristlichen Jahrhunderts, die Art wird auch als Papades bezeichnet.
Preis: Auf AnfrageZyprische Tonfigur aus archaischer ZeitDie säulenförmige Figur aus hellem Ton stammt aus der zyprisch-archaischen Zeit. In der Fachliteratur wird dieser Typ auch als Snowman bezeichent.
Preis: Auf AnfrageArchaische Protome aus TonVermutlich Weihgeschenk und damit Darstellung einer Gottheit oder apotropäische (schützende) Grabbeigabe. Ca. 6. - 5. Jh. v. Chr. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen einer FrauSehr detailliert gearbeiteter Gesichtsausdruck und aufwändige Frisur. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageKopf einer Aphrodite mit reichem DiademSogenannte "Orientalische Aphrodite". Kopfschmuck und Mimik sind in sehr hohem Detailgrad gearbeitet und sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur der Aphrodite AnadyomeneImposant erhaltene, 27 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin stützt sich auf eine Herme, ein Delfin bedeckt ihre bloße Scham. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf AnfrageSehr große Tonfigur der Aphrodite oder Venus AnadyomeneImposant erhaltene, 42 cm hohe Figur. Die frisch dem Meer entstiegene Göttin stützt sich auf eine hohe Vase mit Eros, ein Delfin bedeckt ihre bloße Scham. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.
Preis: Auf Anfrage