Römisch - Ägypten und Nordafrika - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Hellenistisch-römische Tonfigur aus ÄgyptenSehr guter Zustand. Nur minimale Bestoßungen. Aus deutscher Privatsammlung, erworben 1985 bei Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Kette aus ägyptischen MosaikglasperlenModern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas und Goldblech. Die Mosaikperlen stammen aus einer Werkstatt im römischen Ägypten. Ex Christie's.
Preis: Auf Anfrage
Römische Bronzeattasche des Serapis - ex BonhamsPerfekter Zustand. Sehr schön detaillierte Oberfläche mit mehrfarbiger Patina. Mit sehr schönem speziell angefertigtem Marmorständer.
Preis: Auf Anfrage
Große Terra Sigillata SchalePerfekt erhalten. Als Fundort ist El Djem in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Terra Sigillata ReibschüsselDekoriert mit Stempeln von Palmzweigen und stilisierten Fußabdrücken. Als Fundort ist El Djem in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1977 bei Adolf Buch Antiquitäten.
Preis: Auf Anfrage
Musealer Terra Sigillata Krug mit Büste und kalydonischem EberAls Fundort ist El Aouja in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisch-römischer Tonkopf des HarpokratesAus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf Anfrage
Römisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und HarpokratesSehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Große Tonfigur des BesDie imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus FriedbergTeller mit Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Friedberg.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller - Fund aus AndernachTiefer Teller mit hohem profiliertem Standfuß. Aus deutscher Privatsammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Eine handschriftliche Auflistung aus der Zeit verzeichnet als Fundort Andernach in Rheinland-Pfalz.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe mit Mars, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's,Exzellent erhaltene Lampe mit sehr hohem Relief. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltener römischer Terra Sigillata KrugSehr schöner Doppelhenkelkrug mit bauchigem Körper. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Terra Sigillata Schale mit WildschweinenExzellent erhaltene Schale mit seltener Formvariante. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Sigillata Schale TellerAus alter deutscher Sammlung, in diese erworben aus dem Kunsthandel in den 1960er und 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Goldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf Anfrage
Goldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf Anfrage
Goldener Reif in SchlangenformWunderschöner Goldschmuck aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf Anfrage
Seltene römische Firmenlampe - Parallele im Getty-MuseumMit Stempel CAMPILI. Aus deutscher Generationensammlung, in diese erworben zwischen 1905 und 1925. Imposante Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Bauchige römische Terra Sigillata FlascheTropfenförmiges Fläschchen mit ausgeprägtem Standring. Am Übergang zwischen dem Körper und dem langen, geraden Hals eine schmale diskusförmige Wulst. Perfekter Zustand, keinerlei nennenswerte Beschädigungen. Erworben 1976 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Bauchiger römischer Terra Sigillata KrugKugeliger Krug mit angesetztem geschwungenem Bandhenkel. Sehr guter Zustand, in weiten Teilen original erhaltene Engobe. Erworben 1972 bei der Antikenhandlung Axel G. Weber in Köln
Preis: Auf Anfrage
Großer römischer Terra Sigillata TellerDurchmesser 25 cm. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr., Typ Dragendorff 20. Hervorragend erhalten. Erworben 1980 bei der Antikenhandlung Aloys Faust in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit Personifizierung von AfrikaAus der Werkstatt des Marcus Novius Iustus, gefertigt zwischen 120 und 180 n. Chr. in Nordafrika. Die Provinz ist als weibliche Person mit entblößter Brust und Pharaonenhaartracht zwischen zwei Elefantenstoßzähnen dargestellt. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben vor 1979 bei der Galerie für antike Kunst Karl Heinz Zühlsdorf, Köln.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata-Schale aus NordafrikaKleines, sehr gut erhaltenes Schälchen aus einer alten deutschen Sammlung. Schöne Fundpatina mit Wurzelspuren.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römischer OhrringDer verziehrte Ohrring ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Gold gefertigt. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas verzierte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas verziehrte Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Griechisch-Römische OhrringeDas Ohrringpaar ist aus Goldblech gefertigt und innen hohl. Der Typ stammt aus Nordafrika und datiert in die griechische oder römische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Amphoriskos mit Kalydonischem EberImposantes, perfekt erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Große römische Keramikschale mit Deckel aus TunesienEindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Großer Terra Sigillata Krug mit Bandhenkel aus alter SammlungCa. 2 - 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Eindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus der Werkstatt des FETVSZusammen mit der Lupa gehört die Jupiterdarstellung zu DER römischen Ikonographie schlechthin. Aus sehr alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Massive Steinstatue einer sitzenden IsisSehr gut erhaltenes Stück aus einer wichtigen Londoner Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit Hund aus El-Djem, TunesienFein ausgearbeitetes Motiv, auch kleine Details wie ein verziertes Halsband sind dargestellt.. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe mit stehender Göttin aus El-Djem, TunesienIn lange Robe gehüllte Göttin hält Füllhorn. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
