Porträt und Plastik - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Kleinbronze eines Adlers mit Beute
Vollplastische, kunstvolle Darstellung eines sitzenden Adlers, den Kopf zu seiner Beute, einer Schlange, gesenkt. Bronze. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße Terrakottafigur der Göttin Athena/Minerva - von höchster SeltenheitDie Götting trägt einen attischen Helm mit breitem Federbusch, sich auf einen Schild stützend. Höhe 195 mm. Museale Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageIsis/Aphrodite aus dem FayumFragment einer Tonfigur. Gesicht mit runden Wangen. Mit Isiskrone, bestehend aus Sonnenscheibe, Kuhgehörn, Knospen und Federn. Exzellent erhaltenes, massives Stück.
Preis: Auf AnfrageRömische Votivfigur aus BleiPlastische Votivfigur. Kunstvoll geformte Figur mit Umhang, Vorderseite entblößt. Möglicherweise ein Fund aus Süddeutschland. Wohl 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumNach rechts geneigter Kopf einer Harpokrates-Statuette. Sehr gut erhalten, detailliert und aufwendig gearbeitet.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKurze, dicke Locken, darauf Blumenkranz, darüber Doppelkrone. Hohe Stirn, knollige flache Nase, tief sitzende Augen. Plastisch gearbeitete Gewandfalten.
Preis: Auf AnfrageGroße Statuette des Ptah-Sokar-OsirisGott der Erde und des Pflanzenwachstums, dargestellt in Mumienhaltung. 45cm hohe Holzfigur mit Resten vom Bemalung. Spätzeit bis ptolemäische Zeit, 664 bis 30 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße ägyptische Bronzefigur der SachmetEine wundervoll dunkel-patinierte Bronze der “Göttin des Zitterns ”, Sachmet, in beeindruckender Erhaltung. Vollständig erhalten mit erkennbaren feinen Details.
Preis: Auf AnfrageMinoische Votivfigur in Form eines HundesStehender Hund, der Kopf nach vorne gereckt, nach oben stehende Ohren. Orangefarbener Ton mit Resten eines roten Überzugs. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumFrontal dargestelter Kopf des Harpokrates mit Doppelkrone und Blumenkranz. Hohe Stirn, pausbäckiges Gesicht. Gut erhaltenes, massives Stück.
Preis: Auf AnfrageSyrisches Augenidol vom Tell Brak-TypHervorragender Zustand mit schön erhaltener Oberfläche. Begutachtet durch Prof. Lambert, mit Notiz aus seiner Hand. Fund aus Tell Brak in den 1920er Jahren.
Preis: Auf AnfrageBuddhakopf im Gandhara-Stil - ex BonhamsDetailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des Sonnengottes RaMännlichem Körper mit Lendenschurz, darauf Falkenkopf mit Sonnenscheibe. Spätzeit des Alten Ägyptens. Aus der Sammlung des Ägyptologen Dr. Müller-Feldmann.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett der IsisAmulett aus Fayence mit Darstellung der Isis. Die Göttin trägt ein Gewand und eine dreigeteilte Perrücke, auf dem Kopf den Thronsitz. Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageGroße ägyptische Bronzefigur des NefertemWunderbare Erhaltung mit schöner, braun-grün patinierter Oberfläche. Ca. 664 v. Chr. bis 332 v. Chr., Spätzeit des Alten Ägypten. Massiv, Gewicht 49,7 Gramm.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Tonköpfchen eines KnabenKopf eines Knaben mit Scheitelzopf und seitlich herabfallendem Haar. Museales Stück, keine Schäden, sehr hohe Detailtiefe. Kunstvoll gearbeitete Frisur und Mimik.
Preis: Auf AnfragePortraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.Museal erhaltenes Stück. Vollständig, auch die Nase, welche bei antiken Portraits oft abgebrochen ist, ist unbeschädigt.
Preis: Auf AnfrageKleine ägyptische Bronzefigur des NefertemWunderbare Erhaltung mit schöner, braun-grün patinierter Oberfläche. Ca. 664 v. Chr. bis 332 v. Chr., Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageKeltische Bronzefigur aus OstenglandStark stilisierte keltische Figur aus einem alten Fund in Suffolk, England. Auf Sockel montiert. Spannendes Belegstück eisenzeitlicher Kulthandlungen aus der Zeit vor der Romanisierung.
Preis: Auf AnfrageTerrakottakopf der Aphrodite aus der Sammlung von Lady Olive HamiltonOvales Gesicht, rundes Kinn, im Haar ein Diadem mit Medaillon. Exzellent erhaltenes, massives Stück. Ausdrucksstarke Mimik.
Preis: Auf AnfragePubliziertes palmyrenisches Grabrelief des HermesGrabrelief eines bärtigen Mannes aus Palmyra mit Inschrift, diese besagt „Bildnis des Hermes. Wehe!“. Museales Stück.
Preis: Auf AnfrageIdol vom Kusura-TypIdol aus weißem, feinkristallinem Marmor vom sogenannten Kusura-Typus. Aus der Bronzezeit Anatoliens, 3. Jt. v. Chr. Begutachtet durch Professor W. G. Lambert. Museumswürdig.
Preis: Auf AnfrageIdol vom Kusura-TypIdol vom sogenannten Kusura-Typus, aus weißem, feinkristallinem Marmor. Bronzezeit Anatoliens, 3. Jt. v. Chr. Begutachtet durch Professor W. G. Lambert. Museumswürdig.
Preis: Auf AnfrageBöotisches BrettidolAnthropomorphe Figur aus Terrakotta mit dunkelroter Bemalung. Bei dem Idol handelt es sich um einen böotischen Sondertypus des 6. Jh. v. Chr., aus der archaischen Zeit des antiken Griechenlands.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzefigur - Viktoria mit KranzDetailliert gearbeitete Bronze. Viktoria steht auf der Weltkugel, in der Rechten Palmblatt, die erhobene Linke mit Kranz. Schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumSehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet und exzellent erhalten.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumExzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.
Preis: Auf AnfrageIsis/Aphrodite aus dem FayumOvales Gesicht mit archaisierenden Zügen. Hoher Kranz, darauf ein mit Isis-Emblemen geschmückter Kalathos. Interessantes, ungewöhnliches Fragment.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen einer kauernden Orans oder MuttergottheitAus dem Fayum. Kopf einer Frau mit rundem Gesicht, breiter Knollennase und wulstigem Hals. In den Ohren Löcher für Aufnahme von Ohrringen. Exzellent erhalten.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.
Preis: Auf AnfrageTerrakotta Votivstatuette einer Mutter mit KindExzellent erhalten, keinerlei Schäden, nicht restauriert. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preis: Auf AnfragePortraitkopf aus römischer Zeit, KalksteinPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Preis: Auf AnfrageBuddhakopf im Gandhara-Stil - ex BonhamsAufwändig gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Preis: Auf AnfrageBuddhakopf im Gandhara-Stil - ex BonhamsDetailliert gearbeiteter Kopf mit fein ausgeführter Haartracht und Mimik. Massiver Stein in exzellenter Erhaltung. Aus der Sammlung von Lady O. Hamilton.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Fuß aus TerrakottaEtruskische Grabbeigabe, detaillierte Nachbildung der anatomischen Details, zum Teil erhaltener Überzug. 5. - 2. Jh. v. Chr. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage