Öllampen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelLeicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweig - und Kreisdekor.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Mit Linien und Bögen verziert.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Linien- und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelTief liegender Spiegel mit radialer Riefelung, schräg angebrachter Griffzapfen. Sehr gut erhalten, leicht im Feuer gebrannt.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter und Schnauze mit Bögen aus erhabenen Linien verziert.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Römische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeÖllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen und Linien verziert.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelOberseite mit Eierstabdekor. Auf dem Henkel sechs senkrechte erhabene Linien.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter mit Eierstabdekor verziert. Zwei Wulstringe trennen Diskus und Schulter. Sehr gut erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Römische Öllampe aus dem Heiligen Land mit seltenem MotivSchulter mit Girlande oder Eierstabdekor, Motiv im Spiegel. Ex. Sammlung Shandor Philip, Giv Ataim, Israel. Sehr gut erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Gladiatorenlampe aus der römischen Kaiserzeit - Fund aus DeutschlandMuseales Stück. Erhabenes Spiegeldekor mit feinen Details, tiefer, gut lesbarer Stempel. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
Jüdische Öllampe aus byzantinischer ZeitIm Spiegel und auf dem Henkel je ein Davidsstern. Sehr interessantes und ungewöhnliches Stück.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsDie leicht abfallende Schulter mit radialem Liniendekor verziert. Museale Erhaltung mit Sandpatina und Ruß.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen, Punkten und Linien verziert.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe vom Candlestick-TypDie Nase ist mit einem siebenarmigen Leuchter (Menorah) dekoriert. Verzierte Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelEinfüll- und Brennloch durch einen Steg verbunden, um das Füllloch Tannenzweigband. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe in Form einer doppelten LanzenspitzeFast runde Öllampe ohne definierte Schnauze und Henkel. Schulter mit Tannenzweigdekor. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypIm Diskus Blume, Schulter mit Eierstabdekor verziert. Außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten.
Preis: Auf Anfrage
Römische "Firmenlampe" mit StempelUngehenkelt, mit zwei Knuppen. Glatter Spiegel. Mit zwei Einfülllöchern und einem weiteren kleinen Loch im Kanal am Nasenansatz. Stempel auf der Standfläche.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeAuf der leicht abfallenden Schulter Dekor aus Strichen, Linien, Kreisen und Punkten. Fundpatina und Rußspuren
Preis: Auf Anfrage
Christliche Öllampe aus islamischer ZeitGroße ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Mit hohem Standring, darin Kreuz.
Preis: Auf Anfrage
Syrisch-palästinische Öllampe mit griechischem Kreuz - seltenRoter Ton, 5. Jh. n. Chr. Leichte Sandpatina und feine Mineralablagerungen auf Oberfläche. Auf dem Boden griechisches Kreuz im Standring.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Öllampe mit S-förmigem HenkelansatzRunder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Schulter mit Liniendekor. Museal erhaltenes Stück.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Das Füllloch in Hufeisenform. Dekorierte Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelIm flachen Spiegel radiales Liniendekor. Henkel mit erhabenen Linien dekoriert.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweigen verziert.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypRunde Öllampe, ungehenkelt, mit einem eigetieften Diskus. Zwischen Einfüll- und Brennloch zwei Voluten.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Öllampe aus Ägypten mit dreieckförmigem KörperUngehenkelte flache Lampe mit herausgezogenen Schnauze. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe vom DiskustypSchulter mit Blätterband verziert. Zwischen Füll- und Brennloch zwei Voluten. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsSchulter mit vier horizontal umlaufenden erhabenen Linien verziert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
