banner-onlineshop

Römisch - Südeuropa - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 524

Absteigend sortieren
  1. Römischer Silberring mit Intaglio
    Römischer Silberring mit Intaglio

    Schönes Intaglio aus durchscheinend-rotem Karneol. Es zeigt die dextrarum iunctio, welche symbolisch für Verlobung oder Hochzeit steht. 16mm x 10mm Innenmaße. 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Hellenistisch-Römischer Goldring mit Intaglio
    Hellenistisch-Römischer Goldring mit Intaglio

    Der antike Goldring mit wunderschönem Intaglio entstammte einst einer wohlhabenden Familie. Das Intaglio ist zeigt einen Porträtkopf im linearen Stil und ist in perfektem Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Glasflasche
    Römische Glasflasche

    Kleine römische Flasche aus klarem, farblosem Glas. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit, 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kleine antike Parfümflasche
    Kleine antike Parfümflasche

    Beliebter Gefäßtyp aus der römischen Kaiserzeit, der vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet wurde. Aus dänischer Generationensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römisches Parfümfläschen mit großartiger Patina
    Römisches Parfümfläschen mit großartiger Patina

    Das Glasfläschchen ist mit einer ausgeprägten und farbenfrohen Patina überzogen. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Schiffswrackfund.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Auberginfarbenes römisches Glasgefäß
    Auberginfarbenes römisches Glasgefäß

    Elegantes Fläschchen aus wunderschönem auberginfarbenen Glas mit anhaftender, dezenter weißer Meerespatina. Das Gefäß stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römischer Würfel aus dunklem Bein
    Römischer Würfel aus dunklem Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Seltene dunkle Variante eine römischen Spielwürfels in perfekter Erhaltung. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Könnte auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römische Scheibenfibel mit farbiger Glaspaste
    Römische Scheibenfibel mit farbiger Glaspaste

    Spannende Fibel mit Sterndekor und Glaspaste. Eine Weiterentwicklung keltischen Kunsthandwerks in der Zeit römischer Herrschaft. Gut dokumentierter Typ aus dem 2. Jh. v. Chr. mit Verbreitung in weiten Teilen Europas.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gallorömische Tierfibel
    Gallorömische Tierfibel

    Zoomorphe Fibel mit Wildtier als Motiv. Schmuckstück mit religiöser Symbolik, vergleichbar einem Kreuzanhänger bei heutigen Christen. Gefertigt im 1. bis 3. Jh. n. Chr. in Gallien.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Media Label
    Antiker Bronzereif mit doppelkonischen Enden

    Beliebter Armreiftyp in massiver Ausführung. Band mit rundem Querschnitt und verzierten Enden. Römischer Schmuck dieser Art greift ältere griechische Traditionen wieder auf.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Media Label
    Römisches Glasfläschchen

    Interessantes Fläschchen mit kugelförmigem Bauch und elegantem, langen Hals. Beeindruckend ist auch die kräftige und farbenfrohe Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Media Label
    Römisches Glas mit kegelförmigem Bauch

    Interessante Glasform der römischen Zeit. Aus einer dänischen Generationensammlung, alter Fund aus Griechenland.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Media Label
    Kleine römische Parfümflasche

    Glasflasche aus der römischen Kaiserzeit. Hervorragender Zustand, vollständig intakt. Außen gereinigt, innen patiniert. Aus einer dänischen Generationensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Media Label
    Römisches Fläschchen aus irisierendem Glas

    Beeindruckendes Fläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Das Glas schimmert durch starke Irideszenz in allen Farben. Wunderschönes Exemplar!

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Gewunden scheinendes Ringband mit rautenförmiger Ringplatte, die ein Ritzdekor trägt. Aus Silber. Innendurchmesser 16mm bis 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Einfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 14,5mm.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Media Label
    Großer römischer Henkelkrug mit breitem, flachen Henkel

    Bauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römische Glasflasche
    Römische Glasflasche

    Antikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Balsamarium aus Glas
    Römisches Balsamarium aus Glas mit schönem Farbspiel

    Das Fläschchen wurde vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Wunderschönes Farbenspiel auf der Oberfläche.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Media Label
    Römischer Flakon für Parfüm

    Farbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Media Label
    Antiker Fingerring aus Silber

    Einfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 20,5mm bis 21mm.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Media Label
    Spätantiker Ring aus Silber

    Spätantiker Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. Innendurchmesser 16mm.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Media Label
    Denar des Pescennius Niger - Einzigartig

    Hybridprägung aus zwei Typen, beide von Seltenheit RIC R3. Einzigartiges, unpubliziertes Stück eines sehr seltenen Kaisers. Aus preußischer Generationensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Media Label
    Aureus des Saturninus für Probus

    Die 7. weltweit bekannte Münze des Saturninus überhaupt und damit eines der seltensten Stücke der römischen Numismatik in exzellenter Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Media Label
    Außergewöhnlich seltener Aureus des Domitian

    Geprägt 80 n. Chr. unter Titus. Zustand ss, in einschlägigen Referenzwerken nicht aufgeführt. RIC kennt einen Denar selben Typs im British Museum.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Media Label
    Römischer Goldring mit Intaglio

    Hervorragend erhaltener Fingerring aus Gold mit hohler Ringschiene. Schönes Intaglio aus Karneol mit dem Treuesymbol dextrarum iunctio. 10mm x 8mm Innenmaße.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Media Label
    Römisches Doppel-Unguentarium mit Applikator

    Exzellente Erhaltung, mit dem intakten Applikatorstäbchen ein museumswürdiges Exemplar. Aus einer alten britischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Media Label
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Leicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Media Label
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Interessantes, museal erhaltenes Stück. Bei Herstellung an einer Seite eingekniffen. Mit starker Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Media Label
    Antikes Tonfläschchen mit Henkelansatz

    Elegant geformtes, kleines Fläschchen aus cremefarbenem Ton. Vermutlich für kostbare Flüssigkeiten verwendet. Henkelansatz noch erkennbar. Originale Fundanhaftungen.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römisches Glas kaufen
    Römisches Glas

    Typisches römisches Glas aus einem Haushalt der östlichen Provinz. Interessante starke Fundverkrustung. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Media Label
    Römische Platte aus Trier mit Stempel ADIVT

    Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE und wurde von einer zivilen Großziegelei gefertigt. Der Fundort ist Trier. Ende 3. bis Beginn 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Fragment einer Platte mit Stempel AV CA
    Fragment einer Platte mit Stempel AV CA

    Der Stempel wird in der uns vorliegenden Literatur nicht behandelt und ist damit möglicherweise selten. Fund aus dem Trierer Raum.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite