Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Zyprische Keramikschale
Einfache Alltagskeramik. Vermutlich Exportware. Unterseite zu Standfuß abgeflacht. Etwa 12. Jh. v. Chr. oder Ende MB Typ. 80mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageKleine griechische OlpeMiniaturausführung eines griechischen Kännchens. Möglicherweise Votivkeramik oder Spielzeug. Klassische Epoche, etwa 4. Jh. v.Chr., rot-schwarze Glasur, rote Bemaltung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Ushebti mit T-förmiger InschriftTotenfigur aus mintfarbener Fayence mit hieroglyphischer Inschrift, 28. bis 30. Dynastie, Spätzeit. 105mm hoch.
Preis: Auf Anfragedekoriertes Terra Sigillata FragmentFragment einer Rundschüssel. Das Seitenrelief zeigt ein Blatt und einen auf seinen Stab gestützten Hirten.
Preis: Auf AnfrageGriechische Skyphos im GnathiastilTrinkschale mit zwei Henkeln und sehr reichem Dekor, schöner als referenziertes Museumsexemplar.
Preis: Auf AnfrageDenar des Septimius Severus - sitzende ConcordiaAV: SEVERVS PIVS AVG; RV: P M TR P XVI COS III P P, ss.
Preis: Auf AnfrageDenar des Septimius Severus - Sol mit PeitscheAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIIII; RV: P M TR P V COS II P P, Sol mit Strahlenkrone n.l.
Preis: Auf AnfrageRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett, seltenPhallusanhänger aus der römischen Epoche, perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfragerömischer Ohrring mit BernsteinBronze-Ohrring mit Bernsteinperle, perfekt erhalten, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfragerömischer Stilus aus BronzeSpitzer Stift aus Bronze zum Beschreiben von Wachstafeln. Mehr als 12cm lang, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfragerömischer Luxusstilus aus Messing mit BeingriffSpitzer Stift aus Messing zum Beschreiben von Wachstafeln. Beingriff mit Messingtülle, sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageUshebti aus der frühen PtolomäerzeitTürkise Fayence, sehr großes Detailreichtum. Höhe ca. 90mm, 4. Jh. v. Chr., frühe ptolomäische Periode.
Preis: Auf AnfrageRömisches Miniaturgefäß mit schwarzen FarbrestenHeller rötlicher Ton mit großflächig erhaltenen, dunklen Farbresten. Kelchförmige Gestaltung. Kaiserzeit, 1.-3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße gemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike, reichend von Kleinkeramik bis zum Oberteil einer Amphore.
Preis: Auf Anfrage5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Preis: Auf Anfrage5 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Preis: Auf Anfrage6 Terra Sigillata ScherbenTeilweise mit Dekor. 1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Preis: Auf Anfrage3 große Terra Sigillata Scherben mit Dekor1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Können Positionen auf Einzelkeramiken zugeordnet werden.
Preis: Auf AnfrageRömische LanzenspitzeMassives und perfekt erhaltenes Exemplar, sehr selten. Fundort: CUT (Fürstenberg),
Preis: Auf AnfrageKleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf Anfrage10 kleine Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., verbreitet in den nördlichen Provinzen des röm. Reiches
Preis: Auf AnfrageGeometrische Keramik der Harappa-KulturZylindrische Schale mit geometrischen Dekor der bronzezeitlichen Industal-Hochkultur. 2300 v.Chr. Bis 2000 v.Chr., H/D 55/75 mm.
Preis: Auf AnfrageBreite Öllampe mit GirlandendekorFlache Öllampe mit Zapfengriff, Schultern mit Voluten und Blattgirlande. Helloranger Ton, perfekt erhalten
Preis: Auf Anfragerömische Beschläge aus BronzeLot aus 5 Kleinbronzen, perfekt erhalten mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageLot aus 7 römischen KleinbronzenZwei Ketten, zwei Ringe, zwei Pins und eine kreuzförmige Applik. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGruppe aus 4 römischen KleinbronzenDarunter Teile einer Gürtelschnalle, Nagel und Zubehör. Museale Erhaltung, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGruppe römischer Nägel und PinsZum Teil aus Bronze, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PfeilspitzenLanggezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf AnfrageDenar des Hadrian - charakterstarkes PortraitIMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Pax mit Zweig und Zepter. Vz.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des HadrianHADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Kaiser opfert aus Patera an Dreibein-Altar. VOTA PVPLICA. Einziger VOTA-Revers Hadrians.
Preis: Auf AnfrageDenar des Commodus - seltenM COMM ANT P FEL AVG BRIT PP; Revers: CONC COM P M TR P XVI COS VI, Concordia. Vz.
Preis: Auf Anfrage