Waffen - Neolithikum - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet und gut erhalten. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Neolithischer Flintdolch aus Dänemark Neolithischer Flintdolch aus DänemarkZweischneidige Klinge und flacher Schaft aus schönem Feuerstein. Ein Statussymbol aus der Übergangsphase von der nordeuropäischen Endsteinzeit zur Älteren Bronzezeit. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Flintklinge und Steinform Flintklinge und SteinformGruppe von zwei interessanten Artefakten. Eine jungsteinzeitliche Klinge aus Feuerstein, sowie eine bronzezeitliche Gussform oder Treibform für Metall. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind wunderbar gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika Steinzeitliche Speerspitze aus NordamerikaFein gearbeitetes Projektil aus der jüngeren Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika Steinzeitliche Speerspitze aus NordamerikaFein gearbeitetes Projektil aus der Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Neolithisches Steinwerkzeug aus Ägypten Neolithisches Steinwerkzeug aus ÄgyptenDie steinzeitliche Waffenspitze oder Messerspitze ist gut gearbeitet, mit fein gezackter Schneide. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika Steinzeitliche Speerspitze aus NordamerikaFein gearbeitetes Projektil aus der Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Steinzeitliche Speerspitze aus Nordamerika Steinzeitliche Speerspitze aus NordamerikaFein gearbeitetes Projektil aus der Steinzeit Nordamerikas. Aus einer schweizer Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind wunderbar gearbeitet, mit fein gezackten Schneiden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Neolithisches Steinwerkzeug aus Ägypten Neolithisches Steinwerkzeug aus ÄgyptenDie steinzeitliche Waffenspitze oder Messerspitze ist gut gearbeitet, mit fein gezackter Schneide. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten Drei neolithische Pfeilspitzen aus ÄgyptenDie steinzeitlichen Geschosse sind wunderbar gearbeitet, mit fein gezackten Schneiden. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung. Preis: Auf Anfrage Drei Pfeilspitzen Drei PfeilspitzenZwei Bronzepfeilspitzen aus dem 1. Jt. v. Chr., sowie eine Steinpfeilspitze aus der Jungsteinzeit. Preis: Auf Anfrage Flintmesser aus Norddeutschland Flintmesser aus NorddeutschlandFlache zweischneidige Klinge aus Feuerstein. Dolchzeit, nordeuropäisches Endneolithikum. Preis: Auf Anfrage Kleiner Axtkopf aus der Jungsteinzeit Kleiner Axtkopf aus der JungsteinzeitKompakte Steinaxt aus dem 3. Jahrtausend vor unserer Zeitrechung. Ein Fund von der dänischen Insel Møn. Preis: Auf Anfrage Dolchklinge aus schönem Feuerstein Dolchklinge aus schönem FeuersteinDie fein bearbeitete Klinge von länglicher Form wurde in Lützow in Norddeutschland gefunden. Das Artefakt entstand gegen Ende der Junsteinzeit. Preis: Auf Anfrage Skandinavischer Flintdolch Skandinavischer FlintdolchSchön bearbeiteter Flintdolch aus der Übergangszeit vom Endneolithikum zur Frühbronzezeit. Als Fundort ist Jungshoved auf der Insel Møn in Dänemark überliefert. Preis: Auf Anfrage Endsteinzeitlicher Dolch Endsteinzeitlicher DolchSchön bearbeiteter Flintdolch vom Typ III. Als Fundort ist Sprove auf der Insel Møn in Dänemark überliefert. 1700 bis 1500 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Kleine Streitaxt der Einzelgrabkultur Kleine Streitaxt der EinzelgrabkulturDer Axtkopf aus der Jungsteinzeit ist von gedrungener Form. Klar als Waffe zuordnenbare Äxte sind selten, bei den meisten Artefakten handelt es sich vermutlich um friedlich genutzte Werkzeuge. Preis: Auf Anfrage Neolithische Steinpfeilspitzen der Ounjougou-Kultur Neolithische Steinpfeilspitzen der Ounjougou-KulturOriginal Funde aus der Region der steinzeitlichen Ounjougou-Kultur in Nordafrika, westliche Sahara. Ca. 5000 bis 3000 v.Chr, Neolithikum. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 40mm. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 36mm. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 33mm. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 37mm. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 32mm. Preis: Auf Anfrage Neolithische Speerspitze aus Bein Neolithische Speerspitze aus Bein70mm lang, ca. 8500 v. Chr., Neolithikum. Handgeschnitzte Speer- oder Pfeilspitze, stammt aus dem Gebiet des heutigen China. Preis: Auf Anfrage Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-Kultur Neolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 41mm. Preis: Auf Anfrage Axtklinge aus Flintstein Axtklinge aus FlintsteinNordeuropäisches Neolithikum, Zeit der Trichterbecher-Kultur. Klinge einer Axt mit scharfen Kanten. Preis: Auf Anfrage Speerspitze aus der Dolchzeit Speerspitze aus der DolchzeitDolch oder Speerspitze mit fein meisterlich Kanten. Endphase des nordeuropäischen Neolithikums. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Pfeilspitze Ägyptische PfeilspitzePfeilspitze aus rot-grauem Stein, 5000 - 1500 v. Chr., Exzellente Erhaltung, Spitze und Flanken noch immer scharf. Preis: Auf Anfrage
 
