Römisch - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Antikes Gewicht oder Spinnwirtel
Metallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageDenar der Julia Domna - Vesta - RIC ScarceAV: IVLIA AVGVSTA; RV: Vesta sitzt n. l., hält palladium und Zepter. Münzstätte: Rom, 207 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntoninianus, Gordian IIIApollo sitzt n.l., hält Zweig und stützt sich auf Lyra. Vorzüglich. Erhabenes Profil und Legenden, schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des P. Crepusius mit herrlicher PatinaRevers: Nach rechts galoppierender Reiter mit erhobenem Speer. Außergewöhnlich erhaltenes Stück mit hohem, scharfem Relief.
Preis: Auf AnfrageBirnenförmiges, antikes TonfläschchenBirnenförmiges, römisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Vermutlich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGrundplatte eines römischen SpiegelsGroße Bronzeplatte eines römsichen Spiegels aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. 21cm Durchmesser. Drei konzentrische Zierrillen, umgebogener Rand.
Preis: Auf AnfrageSonderangebot - 50 vorgereinigte römische Münzen, Provinz Pannonia (hohe Qualität)Pannonische Provinzen. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Durchschnittlich 80% bis 90% aller Münzen erhalten. Nur noch 3 Lots verfügbar.
Preis: Auf AnfrageRömische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 61mm lang.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der DämonenChristus mit Löwe, Schlange und Basilisk, welche für Sünde, Tod und den Antichrist stehen. Motivgleiches Stück im Kestner-Museum Hannover.
Preis: Auf AnfrageAntiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageZeitgenössische Imitation einer Prägung des CaligulaSehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.
Preis: Auf AnfrageTiberius AureusAV: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS. RV: Livia als Pax. PONTIF MAXIM. Lugdunum (Lyon), 14 - 37 n. Chr. Großartiges Belegstück für die Geburtsstunde des Christentums.
Preis: Auf AnfrageAntikes TonfläschchenRömisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Womöglich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageBauchiger Henkelkrug aus TonUngewöhnlicher Gefäßtyp, Eisenzeit bis frühe hellenistisch-römische Zeit. Reste von rotem Überzug.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Preis: Auf AnfrageAntiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageScherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit SymbolstempelFragment eines Tellers mit Standring. In der Tellermitte ist auf der Oberseite ein Stempel in Form eines Rades mit 10 Speichen und einem Punkt in der Mitte.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit StempelFragment einer Schale mit Standwulst. Guter Zustand der Keramik, Stempel nicht lesbar.
Preis: Auf AnfrageFragment einer römischen Platte mit Stempel IVTICE...Der Ziegel gehört zur Gruppe ADIVTE/ADIVTICE, zivile Großziegelei, Ende 3., Beginn 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus - Denar mit ungewöhnlichem ReversRevers: Afrika steht n. r., mit Elephantenkopf bekleidet, hält in den Händen Schlange, zu Füßen Löwe. RIC 207a. Vz-
Preis: Auf AnfrageFaustina Senior - DenarRom, 141 n. Chr. Revers: Ceres. Referenzen: RIC 362, Zustand: absolut vz mit schöner Patina
Preis: Auf AnfrageQuinar des Cn. Lentulus ClodianusRömische Republik, Gens Cornelia. RV: Nach rechts stehende Victoria, bekränzt Trophäe. Münzstätte: Rom, 88 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage