Gefäße - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Henkelkrug aus der Eisenzeit
Imposantes und massives Exemplar aus dem frühen 1. Jt. v. Chr. Aus der bekannten Familiensammlung Rihani, mit jordanischer Exportgenehmigung.
Preis: Auf AnfrageGlasamphoriskos mit ZierbändernFrühes Beispiel antiker Glasbläserkunst. Durchschimmernd-braunes Glas mit weißen und roten Zierbögen.
Preis: Auf AnfrageZyprische Schale aus der berühmten Severis-SammlungEx Christies. Perfekt erhaltenes Stück mit intensiven Farben
Preis: Auf AnfrageZyprische Amphore aus der berühmten Severis-SammlungZuvor im Besitz von Fortnum and Mason, London. Imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero Urne mit Deckel, aus CerveteriAnfang 6. Jh. v. Chr. Körper in hervorragendem Zustand, vollständig intakt. Aus alter Schweizer Sammlung vor 1930. Mit ArtLoss Zertifikat
Preis: Auf AnfrageRömisches Kännchen aus BronzeMassives Stück mit vollständig erhaltenem, plastischem Tierkopfhenkel. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGriechische Olpe aus BronzeWirklich herausragend erhaltenes, massives Objekt mit wunderschöner Patina. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömischer Amphoriskos mit Kalydonischem EberImposantes, perfekt erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Keramikschale mit Deckel aus TunesienEindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGroßer Terra Sigillata Krug mit Bandhenkel aus alter SammlungCa. 2 - 4. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Eindrucksvolles großes Stück aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageElamische Keramik mit geometrischem FriesPerfekt erhaltenes Tongefäß mit gemaltem Fries aus geometrischen Mustern. Wunderbares Zeugnis der mittelelamischen Hochkultur im Iran der Bronzezeit.
Preis: Auf AnfrageHellenistisches Glas in SandkerntechnikKunstvolles frühes Glasgefäß in opak-blau mit weißen Zierbändern in Form von Spiralen und Federn. Ende 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageTasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageGroße Tasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageMegarischer Becher mit floralem DekorSehr gut erhaltenes Stück, verziert mit Rosette, Akanthusblättern, Ranken und einem "laufenden Hund".
Preis: Auf AnfrageMegarischer Becher mit fliegendem SchwanSpannendes Stück mit interessanter Vogeldarstellung im Medaillon. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSchön verzierter Megarischer BecherInteressante, geschwungene Form. Hervorragender Zustand, bis auf minimale Abplatzungen und leichten Abrieb perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageSpitze eines Pateragriffes in Form eines WidderkopfesMassives Stück von hervorragender Qualität und Erhaltung. Eindrucksvolle Patina.
Preis: Auf AnfrageKleine Römische Amphore aus El-Djem, TunesienMöglicherweise Produktion aus der Hispania Baetica. Aus sehr alter deutscher Sammlung, mit schönem Plexiglas-Ständer.
Preis: Auf AnfrageRömischer Doppelhenkelkrug aus LopodunumPerfekt erhaltenes, birnenförmiges Gefäß. Fund aus Ladenburg in Baden-Württemberg
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Einhenkelkrug aus LopodunumPerfekt erhaltenes, hohes Gefäß aus der 2. Hälfte des 2. Jh. n. Chr. Fund aus Ladenburg in Baden-Württemberg
Preis: Auf AnfrageKleiner römischer Einhenkelkrug aus LopodunumKleines bauchiges Gefäß. Fund aus Ladenburg in Baden-Württemberg
Preis: Auf AnfrageRömischer Einhenkelkrug aus LopodunumExzellent erhaltenes, kleines bauchiges Gefäß. Fund aus Ladenburg in Baden-Württemberg
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltener römischer Einhenkelkrug aus LopodunumMassives bauchiges Gefäß. Fund aus Ladenburg in Baden-Württemberg
Preis: Auf AnfrageElamitische Keramik mit gemaltem Fries - Fund aus SusaImposantes Gefäß in großartiger Erhaltung. Die geometrischen Elemente und Tiere auf dem Fries sind ein typisches Stilmerkmal. Fund aus Susa, aus der Zeit der dritten Dynastie von Ur, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße Schale aus der UrnenfelderzeitKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf AnfrageKrug aus der UrnenfelderzeitKleiner Krug aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf AnfrageTasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageRömischer Zweihenkelkrug aus TrierKleines bauchiges Gefäß, vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Becher aus sehr alter SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher
Preis: Auf AnfrageMassiver römischer Henkeltopf aus sehr alter SammlungImposantes, massives Gefäß in perfekter Erhaltung
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltener römischer Henkelkrug aus alter SammlungFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus weißem Ton.
Preis: Auf AnfrageRömischer Becher aus sehr alter deutscher SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher mit Karniesrand und schwarzem Überzug
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltener römischer EinhenkelkrugFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus sehr alter deutscher Sammlung
Preis: Auf AnfrageRömischer Miniaturtopf aus TrierKleines bauchiges Gefäß, vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden
Preis: Auf AnfrageSeltener römischer Bronzeaskos aus sehr alter SammlungMassives Gefäß mit Tiermaskendekor am Henkelansatz.
Preis: Auf Anfrage