Werkzeuge - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Flintwerkzeuge, Ertebølle-Kultur, Spätmesolithikum (L2C) Flintwerkzeuge, Ertebølle-Kultur, Spätmesolithikum (L2C)Steinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 4000 v.Chr. Spätmesolithikum. Ertebølle-Kultur, auch Ertebølle-Ellerbek-Kultur genannt. Preis: Auf Anfrage Schlagstein, Ertebølle-Kultur Schlagstein, Ertebølle-KulturCa. 5100 v. Chr. - 4100 v. Chr., Mesolithikum. Dieses Werkzeug wurde wie ein Hammer benutzt um Material von einem Kernstein abzuschlagen. Ca. 70x50x35mm. Preis: Auf Anfrage Antike kosmetische Bronzepinzette Antike kosmetische BronzepinzetteRömisch, 1. Jh. v.Chr. bis 4. Jh. n.Chr., perfekt erhaltene Bronzepinzette. Herrlich dunkel patiniertes Metall. 37mm lang, vorne 6mm breit. Gewicht 1,72g. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 4 Bronzegegenständen Gruppe von 4 BronzegegenständenEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Bronzeobjekte mit unbekannter Funktion. Teilweise als Fragment. Preis: Auf Anfrage Flintwerkzeuge, Ertebølle-Kultur, Mesolithikum (L4A) Flintwerkzeuge, Ertebølle-Kultur, Mesolithikum (L4A)Steinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 5000 v.Chr. Spätes bis mittleres Mesolithikum. Ertebølle-Kultur, auch Ertebølle-Ellerbek-Kultur genannt. Preis: Auf Anfrage Bronzepinzette BronzepinzetteRömische, gut erhaltene Bronzepinzette. Schön patiniert, lediglich verbogen. Länge 63mm. Preis: Auf Anfrage Römischer Spinnwirtel von Handspindel Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 20mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke. Preis: Auf Anfrage Römischer Spinnwirtel von Handspindel Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 21mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke. Preis: Auf Anfrage Römischer Spinnwirtel von Handspindel Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 19mm Durchmesser. Ca. 7mm Dicke. Preis: Auf Anfrage Römischer Spinnwirtel von Handspindel Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 15mm Durchmesser. Ca. 6mm Dicke. Preis: Auf Anfrage Römischer Spinnwirtel von Handspindel Römischer Spinnwirtel von HandspindelWichtiges antikes Handwerkzeug vor der Erfindung des Spinnrades. 1. Jh. n.Chr. bis 2. Jh. n.Chr., römische Kaiserzeit. Aus Stein, 18mm Durchmesser. Ca. 5mm Dicke. Preis: Auf Anfrage Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (O) Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (O)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 15,5cm lang. Preis: Auf Anfrage Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (C) Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (C)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 4,5cm lang. Preis: Auf Anfrage Flint-Messer, Mesolithikum Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 32mm lang. Preis: Auf Anfrage     Gruppe antiker Werkzeuge Gruppe antiker WerkzeugeGemischte Gruppe diverser kleiner Werkzeuge aus Metall. Zumeist Blei oder Bronze, Levante, Bronzezeit bis byzantinische Epoche. Preis: Auf Anfrage Flint-Messer, Mesolithikum Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 37mm lang. Preis: Auf Anfrage Flintmesser, Trichterbecherkultur Flintmesser, TrichterbecherkulturSteinzeitliche Messer aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur. Preis: Auf Anfrage Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, Mesolithikum Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur. Preis: Auf Anfrage Dünnacken Beil, Trichterbecher Kultur Dünnacken Beil, Trichterbecher KulturSteinwerkzeug aus dem Frühneolithikum bis Mittelneolithikum, 4200-2800 v. Chr., ca. 105mmx85mmx50mm. Preis: Auf Anfrage Set aus 4 medizinischen Bronzewerkzeugen Set aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Sonde, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele. Preis: Auf Anfrage Spitzes Bronzewerkzeug Spitzes BronzewerkzeugEisenzeit, Levante. Pin oder Nadel mit kunstvoll gestalteter Öse. Preis: Auf Anfrage Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-Kultur Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 53mm lang, 37mm breit, ca. 12mm dick. Preis: Auf Anfrage Gruppe römischer Klemmringe Gruppe römischer KlemmringeDiverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Gruppe römischer Klemmringe Gruppe römischer KlemmringeDiverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior. Preis: Auf Anfrage Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, Mesolithikum Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur. Preis: Auf Anfrage Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-Kultur Neolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 63mm lang, 44mm breit, ca. 23mm dick. Preis: Auf Anfrage Klinge eines Flintmessers, Trichterbecherkultur Klinge eines Flintmessers, TrichterbecherkulturSteinzeitliche Messerklinge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur. Preis: Auf Anfrage Flint-Messer, Mesolithikum Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 39mm lang. Preis: Auf Anfrage Bronzespatel BronzespatelEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Bronzespatel, Spathumele. Intakt. Preis: Auf Anfrage Römischer Schlüssel aus Eisen Römischer Schlüssel aus Eisen1. Jh.n.Chr. bis 3. Jh.n.Chr., Länge ca. 65mm, Gewicht ca. 44g. Typisch römische Schlüsselform. Flacher Griff mit Loch am Ende, schlichter Bart. Preis: Auf Anfrage Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, Mesolithikum Flintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur. Preis: Auf Anfrage Set aus 4 medizinischen Bronzewerkzeugen Set aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Haken / gewinkelte Nadel, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele. Preis: Auf Anfrage Römischer Stilus, Wachsschreiber Römischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 81mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis. Preis: Auf Anfrage Römischer Bronzeschlüssel Römischer BronzeschlüsselBart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring. Preis: Auf Anfrage
 
