Schmuck - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring mit SteinMuseales Stück, auch heute noch uneingeschränkt tragbar.3. Jh.n. Chr. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische ScheibenfibelFibel aus Bronze in Form einer Kreisscheibe mit 8 angesetzten Noppen. Insgesamt gute Erhaltung. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antike Bronzefibel mit P-förmigem ProfilFibelbogen schön verziert. Nadel intakt. 3. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Latene-Zeit bis römische Zeit. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistischer Fingerring aus Gold mit IntaglioRing aus massivem Gold. Intalgio aus türkisfarbenem Stein mit dunkelblauer Ader. Exzellent erhalten. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paar antiker Goldohrringe aus römischer KaiserzeitSehr gut erhaltene, aufwendig produzierte Schmuckstücke. Gold, kunstvoller, hohl gefertigter Körper mit massivem Bügel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Fingerring aus Gold mit Intagliomit Karneoleinsatz, darin Intaglio von Salus mit Schlange. Die Echtheit wird durch ein Zertifikat von Prof. Sergey Nechayev garantiert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museale griechische SilberohrringeAls Hohlsphären aus Blüten mit Punktmuster gearbeitet, beidseitig mit roten Steinen verziert. Als edler Schmuck auch heute tragbar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paar römischer Ohrringe aus GoldMit aussergewöhnlich gut erhaltenen türkisen Schmucksteinen. Die Ohrringe sind heute noch tragbar wie vor zwei Millenia. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring aus SilberByzantinischer Fingerring aus Silber mit eingeritzten Buchstaben, vermutlich Initialen. Nahezu perfekt erhalten. Ringinnendurchmesser 20mm. Ringplatte 13mm x 14mm. 2013 in einem Auktionshaus erworben. Zuvor in einer deutschen Privatsammlung. In diese erworben 1996.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Ring aus SilberRömische Kaiserzeit, möglicherweise aus der keltischen Provinz oder Provinznähe. Ringband geht nahtlos in die Ringplatte über. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring mit vereinfachtem ChristusmonogrammFingerring aus Silber. Ringplatte mit von einer punzierten Linie gerahmtem Feld. Darin ein vereinfachtes Christusmonogramm, Chi-Rho. 6. bis 8 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Filigrane griechische Ohrringe aus GoldTräger aus Blattgold mit Verzierung durch Streifenmuster. Jeder Ohrring zudem durch eine blaue und drei grüne Perlen verziert. Museumswürdige Objekte.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Silberfibel aus der Epoche der KlassikFibel in Form eines Tierskeletts mit Bügel als Wirbelsäule. Hervorragender Zustand, massiv. Seltenes Belegstück aus der Frühzeit der klassischen Antike.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer RingWundervoll erhaltener Silberring aus byzantinischer Zeit, etwa 12. bis 13. Jh. Ringplatte in Form eines Quadrats mit konkaven Seiten und vielfältigen Verzierungen. Ringinnendurchmesser 23mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring mit Inschrift und BüsteRingplatte mit stilisierter Büste, möglicherweise Darstellung der Gottesmutter. Umlaufende Inschrift. Silber. 5. bis 13 Jh. n. Chr. Innendurchmesser 17mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus Silber mit GranalienFingerring mit Fassung, die von einer Doppelreihe Granalien umgeben ist. Der Ringtypus geht auf die spätrömische Zeit zurück und wurde im Merowinger-Reich und byzantinischen Reich wieder aufgegriffen. 4. bis 12 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Fingerring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kaiserzeitliche römische ScharnierflügelfibelExzellent erhalten, mit originaler Nadel. 100 n. Chr. bis 300 n. Chr. Variante der Hod Hill-Typ-Fibeln. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Paar römischer GoldohrringeGolddraht, darauf Schmuckperle. Aus einer britischen Privatsammlung, die in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt wurde. In diese erworben um 1900.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberEleganter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 21mm bis 22mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Byzantinischer Fingerring aus SilberDas breite Ringband hat ein D-förmiges Profil und geht nahtlos in die Ringplatte über, die eine geritzte Inschrift oder Verzierung trägt. Innendurchmesser 15mm bis 16mm (oval). Ca. 5. bis 15 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberInteressanter Ring mit segmentierten Zierelementen und Dekor. Silber. Innendurchmesser 18,5mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische FibelTyp der Kräftig Profilierten Fibeln, 2. Jh. n. Chr. bis 4. Jh. n. Chr., Guter Zustand, schöne Patina. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Orientalischer Ring aus SilberAus dem westlichen Asien zur Zeit der arabischen Expansion und des anschließenden Zerfalls. Spitzovale Ringplatte mit wunderbarem ornamentalen Relief. Innendurchmesser 15mm bis 16mm. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Silberring mit SchmucksteinKreisförmiges Ringband. Die rechteckige Fassung mit gerippter Seitenwand trägt einen wunderschönen Schmuckstein in sattem Grün. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberSpätbyzantinischer Silberring in hervorragender Erhaltung. Theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 18mm bis 20mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Silberring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Armreif mit stilisierten TierkopfendenStilisierte Tierköpfe zieren die Enden des Reifs. Die restliche Außenseite ist mit einem Ritzdekor aus parallelen Linien schräg zur Reif verziert. Großartiges Exemplar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ring aus der BronzezeitEleganter Schmuckring mit überlappenden Enden. Türkisfarbene Bronzepatina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schmuckring aus der BronzezeitMassiver Schmuckring mit überlappenden Enden. Dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schmuckring aus BronzeKreisförmiger Ring mit Überlapp. Die Oberfläche ist dezent mit einem Rillendekor verziert. Schön erhaltenes Exemplar mit lebhafter Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spätrömischer Armreif mit stilisierten TierkopfendenStilisierte Tierköpfe zieren die Enden des Reifs. Die restliche Außenseite ist mit einem Ritzdekor aus parallelen Linien schräg zur Reif verziert. Großartiges Exemplar.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberMittelbyzantinischer Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fingerring aus SilberSpätbyzantinischer Silberring mit achteckiger Ringplatte, umgeben von vielfältigen Zierelementen. Das zentrale Motiv ist ein Zweig. Innendurchmesser 18mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Antiker Fingerring aus SilberFlaches Ringband mit Ringplatte, die sich als Quadrat mit konkaven Seiten scheinbar abhebt. Vielfältiges Ritzdekor. Innendurchmesser 20mm.
Preis: Auf Anfrage 
