Sonstiges - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römisches Tonsieb Römisches TonsiebRotes Terracotta, außen verziert durch Zierrillen, breiter Henkel. Preis: Auf Anfrage Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit Stempel Mühlespielbrett aus einer Hypokaustanlage mit StempelDas Stück stellt ein Unikat dar. Die Stempellesung ist unbekannt, ebenso wie Vergleichsstücke in der Forschungsliteratur. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Chinesische Holzbuchstaben in Setzkasten Chinesische Holzbuchstaben in SetzkastenVollständiger Setzkasten, bestehend aus 486 Einzelbuchstaben. Die Gebrauchsspuren belegen eine rege Nutzung dieses seltenen Belegstücks der asiatischen Buchdruckkunst. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Stein Römischer Würfel aus SteinCa. 1. bis 4. Jh. n. Chr., Summen der Gegenüberseiten 4, 6, 11.Ca. 16mm Kantenlänge. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Byzantinische Glocke aus Bronze Byzantinische Glocke aus Bronze5. bis 6. Jh. n.Chr., frühe byantinische Epoche, bis auf Klöppel vollständig, ca. 22mm hoch, 15mm Durchmesser unten. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Großes koptisches Textilfragment Großes koptisches TextilfragmentGroßes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Großes römisches Glas Großes römisches GlasFarbloses, dickwandiges antikes Glas. Feine Irideszenz an der Oberfläche. Perfekter Zustand. Weitgehend gereinigt. Preis: Auf Anfrage Kanaanitischer Mörser Kanaanitischer MörserMuseal erhaltener Mörser aus der mittleren Bronzezeit, Levante, 1600 - 1300 v.Chr., Durchmesser 27cm, Höhe 18cm Preis: Auf Anfrage Römischer Löffel aus Bronze Römischer Löffel aus BronzeLöffel vollständig erhalten, schöne Patina. Römische Kaiserzeit - Spätantike. Länge: 47 mm. Preis: Auf Anfrage Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter Gruppen von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterDrei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Größtes Objekt: 130 mm x 75 mm. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Riesiger Votiv-Kornspeicher Riesiger Votiv-KornspeicherAltes China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Votivkeramiken in Form eines Kornspeichers. Grüne Glasur. Tierfigur-Beine. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel, groß Römischer Würfel, großRömischer Würfel aus Bein, etwa 3. bis 4. Jhd.n.Chr., aus röm. Provinz Pannonia. Vermutlich Eigentum von Soldaten. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Großer römischer Würfel aus Bein Großer römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Fingerhut Römischer FingerhutKörper an Öffnung zusammengedrückt, einige kleine Löcher im Metall, ansonsten guter Erhaltungszustand. Preis: Auf Anfrage Römischer Fingerhut mit offener Kuppe Römischer Fingerhut mit offener Kuppemuseale Erhaltung, konische Form, Oberfläche durch punktförmige Eintiefungen gestaltet. Preis: Auf Anfrage Mittelalterliches Vorhängeschloss aus Eisen Mittelalterliches Vorhängeschloss aus EisenSehr guter Erhaltungszustand, anschauliches und hochinteressantes Stück. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Astragal aus Blei Römischer Astragal aus BleiAstragalus, Würfel in Form eines Sprunggelenkknochens, vermutlich als Votivgabe verwendet. Ca. 20mm. Angeblich in Spanien gefunden. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Große römische Bronzeglocke Große römische BronzeglockeMuseumsstück. Massiv, schöne grüne Patina. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Höhe 58 mm, Durchmesser 63 mm. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage   Schatztruhe, Ming-Dynastie Schatztruhe, Ming-Dynastie1368 bis 1644, China. Grün und orange glasiert. Grabbeigabe, typischer Weise Jade eingebacken. HBT = 11,5 x 13 x 8 cm. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Miniaturhydria MiniaturhydriaMiniaturmodell einer Hydria. Hochinteressantes Belegstück der Kleinstkeramikkunst. Gefertigt in der Region Apulien. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Gürtelschnallen aus Eisen Gruppe von 3 Gürtelschnallen aus EisenUnterschiedliche Formen, bei einer der Schnallen ist die Nadel noch erhalten. Oberfläche gereinigt, korrodiert. Preis: Auf Anfrage
 
