Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt eine berühmte Darstellung der Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt. Das Motiv geht zurück auf eine Bronzefigur des 1. Jahrhunderts.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große imposante Terra Sigillata Jagdschale mit römischem Adler und Tieren - Fund aus NeussGeborgen 1971 bei der pädagogischen Hochschule Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Das Reliefdekor zeigt 2 Bären, einen Keiler und 2 Hunde. In Medaillons je zweimal ein geflügelter Eros mit Hase sowie ein Hase sitzend, dazu einmal ein römischer Adler.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Froschlampe aus alter deutscher SammlungPerfekte Erhaltung. Körper vollständig intakt mit deutlich erkennbaren Verzierungen. Gefunden 1975 in Tunesien.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit kindlichem Eros und BogenDie Glaspaste zeigt den Gott als Knaben mit seinem Bogen in einer Hand hinter den Arm geklemmt. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit ErosDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit kindlichem ErosEs zeigt den jungen Gott, den Oberkörper nach vorne gebeugt, das linke Bein angewinkelt. Prächtig orangefarbene Glaspaste mit irisierender Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Frühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Mykenischer Siegelstein mit GreifEin wunderbares und seltenes Belegstück der Siegelschneidekunst im bronzezeitlichen Griechenland. Es zeigt ein Fantasiewesen mit Löwenkörper und Raubvogelkopf. Aus der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Tasse mit Stempel PASSENI - Fund aus NeussAus der Werkstatt des Passenus. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eindrucksvoller Aureus des TitusFast vorzügliches, perfekt zentriertes Exemplar. Von der NGC zertifiziert und bewertet. Geprägt 75 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Zyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Terra Sigillata Teller mit Barbotineauflage - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem BildfeldDer Verstorbene ruht auf einer Kline und deutet auf eine Tabula Ansata, die ehemals wohl eine aufgemalte Inschrift, möglicherweise ein kurzes Epigramm, trug. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Ex Galerie Cahn, Basel.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Denar des Tiberius - Tribute PennySehr schönes Exemplar einer Münze mit einem besonderen biblischen Kontext. Das Revers zeigt Livia sitzend als Pax.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Judäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten AufstandesSehr schöne Erhaltung, tolle Patina. Darstellungen von Amphora und Weinblatt, Inschrift "Freiheit von Zion" in Althebräisch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Trinkbecher vom trojanischen TypSogenanntes Depas Amphikypellon, der berühmte Gefäßtyp aus dem homerischen Troja, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Luristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Luristanischer Bronzeanhänger eines SteinbocksMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Neolithischer Axtkopf mit MuseumsschäftungDas Steinwerkzeug stammt aus der Jungsteinzeit Nord- oder Mitteleuropas. Besonders hervorzuheben ist die moderne Schäftung in Museumsqualität, die einen großartigen Eindruck von der einstigen Verwendung des Werkzeuges gibt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Goldohrring mit SmaragdSchöner Ohrschmuck aus dem 2. Jahrhundert, bestehend aus Gold mit einer Perle aus grünem Stein.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptische Bronzefigur des Chons als KindSeltene Darstellung des Mondgottes Chons nach Art der ägyptischen Kindgötter. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Karnak.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Mykenische BügelkanneSchön erhaltenes Exemplar dieses typischen Gefäßes der Mykener. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptische Fayencefigur der Göttin MutSeltene synkretische Verschmelzung der Göttinnen Mut und Sachmet. Die löwenköpfige Figur ist stehend mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten dargestellt.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Ägyptischer Skarabäus mit KrokodilenSiegelamulett aus Theben, mit Sobek-Darstellung auf der Unterseite. Aus der 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Außergewöhnlich erhaltene, sehr seltene Tetradrachme des Demetrios III.Absolut stempelfrisches, unzirkuliertes Prachtexemplar. Außerordentlich selten, insbesondere in dieser Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistisch-römische Goldohrringe mit SchmucksteinOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schmuckstein aus rotem Granat. Aus einer antiken Werkstatt in Ägypten oder an der Levante.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisch-römische GoldohrringeDie griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisches GoldohrringpaarWunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Griechische Zeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        
                
            						
			
			
		 	
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
                
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung auf der Innenseite. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Kanope des AmsetÄgyptische Kanope aus der Spätzeit mit Deckel in Form eines menschlichen Kopfes, den Horussohn Amset darstellend. Das Stück ist herausragend durch das ausdrucksstarke Gesicht und die orginal erhaltene Bemalung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Goldohrringe in Form eines SchilfbootesDas zusammengehörige Ohrringpaar aus massivem Gold stammt aus der späten Bronzezeit des östlichen Mittelmeerraums. Der Schmuck erinnert an die Form eines Bootes aus Schilfbündeln.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Italische Fibel mit schöner GravurGroße Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf Anfrage 
