Südeuropa - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio mit tanzender MänadeDie Qualitätsarbeit zeigt eine tanzende Mänade mit vor Verzückung in den Nacken geworfenem Kopf. Schönes gelbes Glas.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Intaglio aus dunklem GlasDie Arbeit zeigt einen stehenden jungen Mann. Römische Republik bis römische Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Schwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Etruskischer Bucchero-Kantharos aus TarquiniaHohes Trinkschälchen mit hohen, flachen Bandhenkeln. Dünnwandig, aus sehr feinem Ton, perfekt erhalten. Aus deutscher Generationen-Sammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Etruskische Bucchero Amphore gefunden in TarquiniaBauchige Kanne mit Standfuß und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Reiterfigur aus Bronze mit SockelKompositfigur, zusammengesetzt aus Reiterfigürchen und Pferd auf Sockel. Massiv. Exzellent erhalten, mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Pferdefigur aus römischer Zeit, BronzeKleine, stilisierte Figur. Sehr gut erhalten, mit schöner hellgrüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Pferdefigur aus Bronze mit SockelWunderschön gearbeitete, massive Figur. Exzellent erhalten, mit edler dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer GoldohrringSchönes Exemplar aus den östlichen Provinzen zur späten römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung des Orientalisten N. Giron.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Goldohrring mit PerlenSchönes Exemplar aus den östlichen Provinzen zur späten römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung des Orientalisten N. Giron.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Pferdefigur aus BronzeWunderschön gearbeitete, massive Figur. Exzellent erhalten, mit edler dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Pferdefigur aus BronzeWunderschön gearbeitete, massive Figur. Perfekt erhalten, mit edlem modernem Sockel aus 925er Silber.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechischer Guttos: Triton auf SeemonsterAus dem Nachlass von Prof. Dr. K.H. Ritschel, Träger des Großen Ehrenkreuzes der Republik Österreich für seine besonderen Verdienste. Sehr gut erhaltenes, interessantes Stück.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches GlasfläschchenDas große antike Glas ist ein schönes Beispiel für die Produktion in den römischen Provinzen des östlichen Mittelmeerraums. Ex-Sotheby's Auktion 1970, zuvor in der Sammlung Nancy Cunard.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches GlasschälchenDie schöne Schale aus blass-blaugrünem Glas stammt aus der späten römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Fingerring mit eingesetztem Achat-ImitatMassiver vergoldeter Fingerring aus der späten römischen Kaiserzeit. Der Ring sticht hervor durch eine besonders schöne, mehrlagige Glasgemme in rot, weiß und schwarz.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Fingerring mit Merkur-IntaglioSchöner Goldring mit hohler Ringschiene. Das eingesetzte Intaglio aus Karneol zeigt Merkur, den römischen Handelsgott.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Hellenistische Bronzelampe aus des Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo MoussaieffSehr gut erhaltene seltene Bronzelampe, verziert mit einer Ente. Aus einer berühmten Sammlung, aus Israel exportiert mit Genehmigung der Israel Antiquities Authority. Mit schöner dunkelgrüner Patina
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große römische GraburneOvales voluminöses Gefäß aus der römischen Kaiserzeit. Sehr feiner, weißer Ton. Aus der alten deutschen Sammlung Hans Weber.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tetradrachme Alexander des Großen - LebzeitprägungWundervoll erhaltenes Stück mit herrlicher Patina. Belegstück aus einer der spannendsten Periode der Menschheitsgeschichte, geprägt zu Lebzeiten Alexanders in Sinope.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große attische TonfigurSehr eindrucksvolle große Figur, ca. 5. Jh. v. Chr. Aus der Sammlung von Professor Robert McElderry (1869 – 1949), erworben in Griechenland in den 1930er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes italisches Gefäß mit BemalungWunderbarer Zustand, vollständig intakt, trotz der beeindruckenden Größe des Gefäßes.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaBauchige Kanne mit Standfuss und kleeblattförmig eingefalteter Mündung. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Etruskische Bucchero Oinochoe aus TarquiniaSehr feiner Ton, kein grober grauer Bucchero, sondern feiner schwarzer. Dünnwandig. Aus deutscher Generationensammlung Grüninger. Als Fundregion ist Tarquinia überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische AmphoreExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina. Als Fundort ist die unmittelbare Umgebung von Sezze (Latium) überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Sehr großer rotfiguriger kampanischer SkyphosMit Darstellung zweier Jünglinge, garahmt von Palmetten und Ranken. Aus einer fränkischen Sammlung, in dieser seit den 1920er - 1930er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische KylixFiligranes, perfekt erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung. Erworben 1976-1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Verzierter Skyphos aus AlexandriaEindrucksvolles, massives Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 bei der Galerie Davies Antiques in London. Als Fundort ist Alexandria überliefert.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Daunischer Präsentierteller mit hohem StandfussHervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Daunischer Präsentierteller mit hohem StandfussHervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Italische VierpassfibelHervorragend erhaltene doppelte Brillenfibel aus der frühen Eisenzeit Italiens. 8. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfekt erhaltener korinthischer Skyphos mit HarpyienHervorragend erhalten, aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Charles Ede in London. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große griechische Frauenbüste aus TonSehr eindrucksvolles großes Stück aus einer alten Münchener Privatsammlung, in dieser erworben um 1976. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Theatermaske aus Bronze mit eingelegten AugenBeeindruckendes, massives Stück mit sehr ausdrucksstarker Mimik und großartiger dunkler Patina. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römische Marmorstatuette der Salus aus Israelischer SammlungTorso der Gesundheitsgöttin Salus oder Hygeia, eine Schlange in den Armen haltend. Aus der Sammlung Dr. Bruno Kirschner, Israel. Aus Israel exportiert mit Genehmigung der IAA.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Herausragender Denar des Marcus Iunius BrutusWundervoll erhaltenes Stück mit herrlicher Patina. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf Anfrage 
