Südeuropa - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Große griechische Frauenbüste aus Ton
Sehr eindrucksvolles großes Stück aus einer alten Münchener Privatsammlung, in dieser erworben um 1976. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömische Theatermaske aus Bronze mit eingelegten AugenBeeindruckendes, massives Stück mit sehr ausdrucksstarker Mimik und großartiger dunkler Patina. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageRömische Marmorstatuette der Salus aus Israelischer SammlungTorso der Gesundheitsgöttin Salus oder Hygeia, eine Schlange in den Armen haltend. Aus der Sammlung Dr. Bruno Kirschner, Israel. Aus Israel exportiert mit Genehmigung der IAA.
Preis: Auf AnfrageHerausragender Denar des Marcus Iunius BrutusWundervoll erhaltenes Stück mit herrlicher Patina. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf AnfragePerfekt zentrierter Denar des Marcus Iunius BrutusKabinettstück mit schöner Patina, perfekt zentriert. Belegstück von einem der Mörder Julius Caesars aus einer der spannendsten Periode der römischen Geschichte.
Preis: Auf AnfrageAußergewöhnlich seltener Aureus des AugustusNicht in RIC, BMC, Cohen. Dieses Exemplar ist abgebildet in Calico, Bahrfeldt, Banti/Simonetti. Publiziert als Exemplar Nr. 2942 der Sammlung Manuel Vidal Quadras y Ramón in 1892. Exemplar der Auktion Etienne Bourgey, Paris, Dezember 1913.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AphroditeRingstein aus schöner, orangefarbener Glaspaste. Römische Republik bis Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageAntikes Intaglio aus gelber GlaspasteDas Motiv zeigt eine stehende Göttin mit Füllhorn. Schöner Schmuckstein aus der römischen Republik bis Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit DionysosSehr schöne und seltene Darstellungsart des Gottes des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit FaustulusDas Intaglio zeigt einen bärtigen Landmann auf seinen Stock gestützt. Es könnte sich um eine Darstellung von Faustulus handeln, der mythologische Ziehvater von Romulus und Remus.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit jungem MannOvaler Ringstein aus schöner, gelber Glaspaste. Qualitätsarbeit aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit der Muse KlioDie Qualitätsarbeit aus blauer Glaspaste zeigt die Muse der Geschichtsschreibung mit ihrem Attribut der Schriftrolle.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldanhänger mit GlaspasteBei dem Schmuckstück könnte es sich um einen großen Ohrring handeln oder um den zentralen Anhäger einer Kette. Aus der späten römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageGroßer Krug aus der Bronzezeit ZypernsImposanter Krug vom Ende des 3. Jt. v. Chr. 39cm Höhe, 23cm Durchmesser. Publiziert in der Ausstellung Werke der griechischen Antike, Kulturhistorisches Museum Bielefeld, als Nr. 85.
Preis: Auf AnfrageRömisches Marmorportrait, möglicherweise Traianus DeciusPortraitkopf in herausragendem Zustand und qualitativ gleichwertig zu den römischen Kaiserportraits bedeutender Museen. Entweder eine bislang in der Forschung nicht gesichert dem Traianus Decius zugeordnete Variante mit längerem Bart, oder ein sehr stark an die offiziellen Kaiserbildnisse seiner Zeit angelehntes Privatportrait.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Olla mit Schmetterlings-DekorSehr schön erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageVerzierte etruskische OinochoeSehr schön erhaltenes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Oinochoe mit SchlangenInteressante und seltene Bemalung. Insgesamt ein durch Größe und Erhaltung beeindruckendes Gefäß. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1950er Jahren. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Oinochoe mit drei RaubkatzenInteressante Bemalung mit katzenartigen Vierbeinern im schnellen Lauf, gebogene Körper. Wirklich imposantes Gefäß. Beeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltene apulische PelikeAus der Sammlung Prof. Dr. Schmid, erworben im Jahr 1977 von der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageUrne der Villanova-Kultur aus TarquiniaSpäte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland.
Preis: Auf AnfrageKrater der Villanova-KulturGroßartiger Zustand für ein Gefäß von dieser eindrucksvollen Größe. Elegant verziertes, imposantes Objekt.
Preis: Auf AnfrageGroße publizierte zyprische AmphoreOriginale Bemalung ist bis auf minimalen Abrieb vollständig erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße publizierte zyprische Oinochoe, ex Sotheby'sPerfekt erhaltenes Gefäß. Auch die originale Bemalung ist bis auf winzige Stellen mit Abplatzungen oder Abrieb erhalten. In diesem Zustand ein absolut museumswürdiges Exemplar. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfragePublizierte zyprische Amphore, ex Sotheby'sGroßes bauchiges Gefäß, der Körper ist nahezu vollständig intakt. Die originale rote Engobe ist perfekt erhalten. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageÖllampe aus der Sammlung des berühmten Juweliers Shlomo MoussaieffSehr gut erhaltenes Objekt aus einer berühmten Sammlung. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 535125 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf AnfrageGroßer publizierter zyprischer Krug, ex Christie'sSehr gute Erhaltung für ein imposantes Gefäß dieser Größe. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageSehr große zyprische Schale mit geometrischem DekorArchaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroße zyprische Schale, ex Sotheby'sArchaische Epoche des antiken Zypern, sogenannte black-on-red ware II. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageZyprischer Kelch, ex Christie'sAbsolut perfekter Zustand. Vollständig erhaltener Tonkörper und bis auf minimalen Abrieb intakte, originale Bemalung. Museumswürdig.1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageGroßer publizierter zyprischer Krater, ex Sotheby'sVollständig erhalten, was für eine antike Vase dieser Größe sehr selten ist. Die originale schwarze Bemalung ist weitgehend erhalten, teilweise von einer starken Patina verdeckt. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfragePublizierte zyprische MilchschaleHandgeformte, flache Henkelschale mit geometrischem Dekor. 1977 als Leihgabe im Kunsthistorischen Museum in Bielefeld ausgestellt. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfragePublizierte etruskische Hydria oder Amphora1969 in der Stadtsparkasse Gelsenkirchen unter der Leitung von Dr. K. Hotze ausgestellt und im entsprechenden Ausstellungskatalog publiziert. Nahezu perfekter Zustand. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageSehr große etruskische Kylix mit rotfigurigem TondoIm Tondo fein gearbeitete Szene mit Darstellung zweier Männer, wahrscheinlich eines Athleten mit Gehilfen. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1979 bei René Gott in Genf. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageFrühes etruskisches Gefäß mit VerzierungenInteressantes imposantes Gefäß aus der Frühzeit der Etruskischen Kultur. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf AnfrageWundervoll erhaltenes etruskisches VorratsgefäßSeltener Objekttyp, perfekt erhalten. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundkontext.
Preis: Auf Anfrage