Naher Osten - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römische Glasflasche mit HenkelnDas Glas begeistert durch seine elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerSogenannte Herodische Öllampe, aus der Zeit von Christi Geburt. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Zierscheibe der Amlasch-KulturIn Repoussé-Technik kunstvoll bearbeitetes Goldblech, mit Relief aus liegenden Steinböcken. Möglicherweise Dekoration eines Schwertknaufs. In den 1970ern ausgestellt und publiziert vom Art Institute of Chicago.
Preis: Auf Anfrage
Wundervoll erhaltene hellenistische ÖllampeNahezu perfekter Zustand. Vollständig und intakt. Schulter und Schnauze mit geometrischen Mustern dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970.
Preis: Auf Anfrage
Antike GlasfragmenteRömische Glasscherben aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Sammlung Professor Manegold.
Preis: Auf Anfrage
Tontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit zwei Porträtbüsten wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger zeigt Romulus und Remus, die von einer Wölfin gesäugt werden. Er wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Drei antike TongefäßeSpannende gemischte Gruppe aus der Eisenzeit bis klassischen Antike. Aus der Sammlung Professor Manegold.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Phönizische AugenperleMehrfarbige Glasperle mit stilisierten Elementen eines Gesichts, als Schutz gegen den bösen Blick. Ein Fabrikat aus Karthago oder dem phönizischen Stammland, 4. bis 3. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches RollsiegelDas Siegel aus Marmor trägt eine Kampfszene mit Löwen. Aus der frühdynastischen oder der akkadischen Zeit im späteren 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tonidol aus SyrienTypische Figur für die Bronzezeit der Region des heutigen Nordsyrien. Aus dem 3. bis frühen 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GlasreifDer Schmuckring aus der römischen Kaiserzeit ist aus dunkelblauem Glas. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Hahn und Löwe als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Vorderasiatisches RollsiegelDas Siegel aus schwarzem Stein trägt eine Szene mit vier Würdenträgern oder Göttern. Spätsyrisch, um 1500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und bunter Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Römische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerSogenannte Herodische Öllampe, aus der Zeit von Christi Geburt. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Römisches GlaskännchenFeines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römische Ohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit rundem Schild und blauer Glasperle. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf Anfrage
Tonfigur der Göttin AstarteIn Form hergestellte Tonfigur aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. Die semitische Göttin steht unter anderem für Liebe, Sexualität, Krieg und Heilung.
Preis: Auf Anfrage
Luristanische Bronzefigur eines SteinbocksMassiver Anhänger aus Bronze in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerJerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerJerusalem-Lampe vom Herodischen Typ, ein Lampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Löwe und Mondsichel als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.
Preis: Auf Anfrage
Römisches GlasschälchenKleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Glaskrug mit HenkelFeines Glasgefäß aus dem 1. bis 2. Jahrhundert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Glasarmreif mit ZierrillenDer Glasschmuck aus der späten römischen Kaiserzeit ist auf der Außenseite verziert. Gefertigt im östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Römische sphärische GlasflascheSchön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.
Preis: Auf Anfrage
Römischer GlasnapfKleine Schale oder Napf aus dickwandigem Glas. Möglicherweise ein Fabrikat aus dem östlichen Mittelmeerraum.
Preis: Auf Anfrage
Römische GlasflascheDas große antike Glas, ein sogenanntes Unguentarium für Parfüm oder kostbares Öl, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, vermutlich aus Syrien. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Napf aus blauem GlasDas kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.
Preis: Auf Anfrage
Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerLampentyp aus der Lebens- und Wirkzeit Jesu und der Apostel. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
