banner-onlineshop

Neuzeit bis Moderne - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 4573-4608 von 5132

Absteigend sortieren
  1. Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss
    Zwei Römische Terra Sigillata Schälchen mit Stempeln - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss
    Römische Speerspitze aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Luristanische Standarte mit Steinböcken
    Luristanische Standarte mit Steinböcken

    Bronzestandarte mit Ständer aus dem eisenzeitlichen Nord-Iran. Dekoriert mit einem Paar Steinböcke. Möglicherweise ein Teraphim, ein Hausgott, bekannt aus dem Alten Testament.

  4. Luristanischer Tieranhänger aus Bronze
    Luristanischer Steinbock-Anhänger

    Massiver Tieranhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern, aus Bronze gefertigt. Aus der Eisenzeit Luristans.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen und Goldperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen aus wunderschönem Mosaikglas und Goldblech. Die Mosaikperlen stammen aus einer Werkstatt im römischen Ägypten. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen kaufen
    Kette aus ägyptischen Mosaikglasperlen

    Modern aufgefädelte Kette antiker Perlen sphärischer und zylindrischer Form aus wunderschönem Mosaikglas. In einer Werkstatt im römischen Ägypten hergestellt. Ex Christie's.

  8. Kette aus antiken Augenperlen kaufen
    Kette aus großen Augenperlen

    Modern aufgefädelte Kette aus antiken Glasperlen, gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

  9. Kette aus antiken Augenperlen kaufen
    Kette aus antiken Augenperlen

    Modern aufgefädelte Kette aus über 100 antiken Perlen des 1. Jahrtausends v. Chr. Aus dem östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund
    Denar des Tiberius - Tribute Penny - aus Hort-Schatzfund

    Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren. In die Regierungszeit Tiberius' fällt das Wirken und die Kreuzigung Jesu.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta
    Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta

    Hellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Neolithischen Beilkopf kaufen
    Neolithischer Beilkopf

    Fein gearbeitetes Werkzeug aus schönem, dunkelgrauen Flint. Es stammt aus der Jungsteinzeit Europas und ist vom Typ der dicknackigen Beile mit dünnem Blatt.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antike Augenperlen kaufen
    Gruppe antiker Augenperlen

    10 prachtvolle mehrfarbige Glasperlen mit stilisierten Augen, als Schutz gegen den bösen Blick. Gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

  14. Antike Augenperlen
    Gruppe antiker Augenperlen

    6 prachtvolle mehrfarbige Glasperlen mit stilisierten Augen, als Schutz gegen den bösen Blick. Gefertigt um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. im östlichen Mittelmeeraum. Ex Christie's.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss
    Spitze eines Römischen Pilum aus Eisen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Islamisches Glasgefäß kaufen
    Islamische Glaslampe

    Lampe in Form eines schlanken Glaszylinders. Aus Ägypten oder dem östlichen Mittelmeerraum. Ex Sotheby's.

  17. Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss
    Zwei römische Ziegelfragmente mit Rillen - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund
    Legionsdenar des M. Antonius aus Hort-Schatzfund

    LEG II. Gefunden 2021 in Wishanger, Hampshire, UK. Der Hortfund ist ein sehr spannender und gesicherter Beweis, dass Münzen in der römischen Antike zum Teil mehrere Jahrhunderte im Umlauf waren.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss
    Kleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem Pferd
    Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem Pferd

    Dunkelorangefarbener Karneol mit eingravierter schematischer Darstellung eines Fabeltiers. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügelter Gazelle kaufen
    Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem Tier

    Wunderschöner Stein, ein cremefarbener Achat. Das eingravierte Tier ist vermutlich eine zum Sprung bereite Gazelle mit Flügeln auf dem Rücken. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten.

  22. Fibel aus dem römischen Britannien kaufen
    Fibel aus dem römischen Britannien

    Diese seltene Variante der T-förmigen Fibeln wurde in Lechlade, Gloucestershire, gefunden. Sie stammt aus dem 1. oder 2. Jahrhundert n. Chr. Aus der berühmten Sammlung Hattatt, das Stück ist veröffentlicht in zwei Standardwerken für antike Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Delphinfibel kaufen
    Delphinfibel aus dem römischen Britannien

    Die sogenannte Delphinfibel ist typisch britisch. Dieses Exemplar wurde vermutlich vom keltischen Stamm der Corieltauvi gefertigt, kurz nach Ankunft der Römer in der Mitte 1. Jahrhunderts. Veröffentlicht in zwei Werken Richard Hattatts.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Keltische Fibel aus Iberien kaufen
    Keltische Fibel aus Iberien

    Die frühkeltische Fibel stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. und wurde in Spanien gefunden. Dieses Exemplar ist publiziert in zwei Standardwerken zu antiken Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Sassanidisches Intaglio kaufen
    Sassanidisches Intaglio mit Greif

    Museumswürdiger Ringstein aus orangefarbenem Karneol. Er zeigt ein geflügeltes Mischwesen mit dem Körper eines Löwen. Mit Inschrift in Pahlavi, der mittelpersischen Schrift der Sassaniden.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Steigbügelgefäß mit Schamane der Moche-Kultur kaufen
    Moche Steigbügelgefäß als Schamane

    Eindrucksvolles Gefäß aus Peru, in Form eines reich geschmückten Priesters auf einem Podest. Circa 100 bis 500 n. Chr. Mit Dokumenten aus den 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Luristanischen Dolch kaufen
    Luristanischer Dolch mit sichelförmiger Verzierung

    Bronzewaffe aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Mit schön verzierter und stabiler Klinge.

  28. Luristanischer Griffangeldolch
    Luristanischer Griffangeldolch

    Zweischneidige Klinge eines kurzen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Eine früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Eisenzeitliche Speerspitze aus Schweden
    Eisenzeitliche Speerspitze aus Schweden

    Gut erhaltene Waffe aus Eisen, ein Fund aus der schwedischen Provinz Värmland. Erworben im Jahr 1894 in die Sammlung des Museums Bally-Prior.

  30. Vorderasiatische Waffenspitzen aus Bronze kaufen
    Zwei vorderasiatische Waffenspitzen

    Gruppe von zwei Bronzespitzen kleiner Speere oder großer Pfeile aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. Mit schöner, grüner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Tonkrug der Bronzezeit kaufen
    Bemalter Krug aus der Bronzezeit

    Der Tonkrug ist mit einem beeindruckend gut erhaltenen geometrischen Muster verziert. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Schnabelkanne der Yortan-Kultur kaufen
    Schnabelkanne der Yortan-Kultur

    Die große Kanne hat einen sphärischen Körper, verziert mit zwei stilisierten Armen und Händen. Aus dem bronzezeitlichen Anatolien.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Thrakisches Silbertondo kaufen
    Thrakisches Silbertondo mit weiblicher Büste

    Schöne Treibarbeit aus hellenistischer Zeit mit Hochrelief einer weiblichen Büste. Aus der bekannten Sammlung Cullman.

  34. Römische Henkelflasche aus Glas kaufen
    Römische Henkelflasche aus Glas

    Schönes und relativ großes Fläschchen aus der späten römischen Kaiserzeit. Vermutlich aus der römischen Provinz Judäa.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Frühetruskische Kahnfibel kaufen
    Große frühetruskische Kahnfibel

    Das Prachtexemplar sticht durch seine reichen und schönen Verzierungen hervor. Der auch als Navicella-Fibel bekannte bootsförmige Typ war um 700 v. Chr. in den Regionen um die Alpen verbreitet.

  36. Römische Vogelfibel kaufen
    Vogelfibel aus dem römischen Britannien

    Eine lokale britische Produktion aus dem 2. Jahrhundert, die ein Vorbild vom Festland aufgreift. Aus der berühmten Sammlung Hattatt und veröffentlicht in zwei Standardwerken über antike Fibeln.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite