Spätantike - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Antiker Bronzering
Ringschiene mit leichtem Schaden oder möglicherweise Ansatzstelle für Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 18mm Innendurchmesser.
Preis: Auf AnfrageAntiker Bronzering mit AugenfassungRingschiene mit rundem Querschnitt, geht über in leicht verbreiterte Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 16mm Innendurchmesser.
Preis: Auf AnfrageSehr seltene nabatäische ÖllampeRoter Ton mit Überresten von Glasur, langgestreckter Körper, Voluten- und Blumendekor.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit KreuzHell-cremefarber Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr., ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageBreite Öllampe mit GirlandendekorFlache Öllampe mit Zapfengriff, Schultern mit Voluten und Blattgirlande. Helloranger Ton, perfekt erhalten
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageByzantinisches ReliquiarkreuzHälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Bronze, 8. - 10. Jh. n. Chr., perfekt erhalten mit satter dunkelgrüner Patina.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit LotusblumeOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Lotusblume. Musealer Zustand. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf AnfrageSpätrömisches UnguentariumTränenförmiger Körper mit sehr dünnem, filigran gearbeiteten Hals. Körper durch vier seitliche Mulden dekoriert. Schöne, intensiv-grüne Farbgebung, eindrucksvolle Patina.
Preis: Auf AnfrageRömische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeHellbraune Keramik mit dunkelorangem Überzug, 2 Hälfte 1. Jh. v.Chr. - 1 Jh. n.Chr. Museale Öllampe mit Henkel. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Imperial-Typ.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische glasierte Lampe aus griechischer ProvinzRoter Ton mit dunkelolivem Überzug, 3. - 4. Jh. n. Chr., ausgezeichnet erhalten, nicht restauriert. Mit vollständig erhaltenem Henkel.
Preis: Auf AnfrageByzantinisches Reliquiarkreuz mit JesusfigurObere Hälfte eines frühmittelalterlichen Reliquiars. Auf der Außenseite ziert eine Jesusfigur das Kreuz. Bronze mit gleichmäßiger Patina.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Öllampe mit Dekor4. bis 5. Jh. n.Chr., hellorange Terracotta, perfekt erhalten. Rußsspuren und Calcitbildung zeugen von einer regen Nutzung. 75mm x 50mm x 25mm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Golddiadem mit Büste Licinius IISehr spannendes Belegstück aus einer Zeit der Umbrüche im römischen Reich
Preis: Auf AnfrageKunstvoller Goldring mit eingesetztem AchatDer Fingerring aus spätrömischer Zeit erinnert noch heute an den Glanz der reichen Familien Roms. In den aufwendig ornamentierten Goldring ist ein Achat mit schön herausgearbeiteten Bändern eingesetzt.
Preis: Auf AnfrageKleine Römische Amphore aus El-Djem, TunesienMöglicherweise Produktion aus der Hispania Baetica. Aus sehr alter deutscher Sammlung, mit schönem Plexiglas-Ständer.
Preis: Auf AnfrageZwei Münzformen zur Herstellung von Falschgeld, evtl. aus TrierDas besondere an diesem Angebot ist, dass es zwei zueinander passende, unbeschädigte und exzellent erhaltene Matrizen umfasst. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageTeil einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie Matrize diente zur Fälschung von FEL TEMP REPARATIO Reversen. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageEndstück einer Münzform zur Herstellung von FalschgeldDie exzellent erhaltene Matrize diente zur Fälschung eines FEL TEMP REPARATIO Revers. Starke Schmauchspuren zeugen von einer regen Verwendung. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.
Preis: Auf AnfrageByzantinischer Armreif mit verzierten EndenMassiver Bronzearmreif mit Rundprofil. Die Enden bestehen aus stark verzierten Plättchen.
Preis: Auf AnfrageProvinzialrömische Fibel der ReitertruppenDer Fibeltyp in Swastika-Form mit Pferdekopf-Enden wurde in der Spätantike von der Kavallerie getragen, welche die Römer aus den Pannonischen Foederati rekrutierten. Er galt möglicherweise als Symbol für Stärke oder diente als Rangabzeichen.
Preis: Auf AnfrageSpätantiker Armreif mit TierköpfenMassiver Bronzearmreif mit Enden in der Form eines Tierkopfes.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle spätrömische FibelSchön patinierter Körper mit linearen Ritzverzierungen. Hervorragend erhaltene mehrteilige Feder. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageChristliche Öllampe - sehr seltener ÜbergangstypIm Spiegel ein Christogramm. Die Buchstaben sind mit Kreuzen, Palmzweigen und anderen christlichen Symbolen verziert. Sehr gut erhalten, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSehr große afrikanische Öllampe - Pracht-ExemplarIm Spiegel ein Christogramm mit Alpha und Omega. Perfekt erhaltenes, imposantes Stück aus deutscher Generationensammlung.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische frühchristliche Öllampe mit PalmeSehr detailliert gearbeitetes Relief in großartigem Erhaltungszustand. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische ÖllampeInteressantes Spiegelmotiv, fein gearbeitet und sehr gut erhalten. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageChristliche Öllampe mit floralem DekorIm Spiegel eine Rosette aus acht spitzovalen Blättern, welche jeweils eine Sonnendarstellung tragen. Sehr gut erhalten, aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische frühchristliche Öllampe mit GazelleInteressantes Spiegelmotiv, fein gearbeitet und sehr gut erhalten. Aus alter Sammlung.
Preis: Auf AnfrageÖllampe mit Henkel in Form eines StierkopfesSehr seltenes Stück. Großes Kreuz im Standring, plastisch gestalteter Henkel.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Froschlampe aus deutscher Generationen-SammlungBei den Ägyptern galt der Frosch als Symbol der Geburt und der Auferstehung. Als solches ist er auch von den Christen übernommen worden. Die Froschlampen entwickelten sich in Oberägypten in der Nähe von Abydos.
Preis: Auf AnfrageRömische Amphore von Baleareninsel CabreraExzellent erhaltene, große Amphore aus dem Mittelmeer. Mit attraktiver mariner Patina.
Preis: Auf AnfrageSteigbügelgefäß der Moche-KulturDer Gefäßskörper ist fantasievoll als Vogelmensch gestaltet. Wunderbares Zeugnis der letzten Blüte der Moche-Kultur vor dem Verfall.
Preis: Auf AnfrageBecher der Nazca-KulturElegantes Gefäß der präkolumbischen Nazca-Kultur. Mehrfarbige Darstellung abstrakter Muster und stark abstrahierter Tiere und Gesichter auf der Außenseite.
Preis: Auf Anfrage