banner-onlineshop

Bronzezeit - Rarität - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 37-72 von 94

Absteigend sortieren
  1. Schweres Dicknacken-Beil aus Norddeutschland
    Schweres Dicknacken-Beil aus Norddeutschland

    Museumswürdiger Beilkopf aus grauem Stein. 145mm lang. V-förmiges Profil im Längsschnitt. 3200 bis 1900 v. Chr., Mitte Ganggrabperiode bis Ende Dolchzeit. Fund bei Hannover.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Islamische Öllampe aus Stein
    Islamische Öllampe aus Stein

    Massiver dunkler Stein, verziert mit Linien- und Punktsmuster. Sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Scheibenfibel mit Glaskamee
    Römische Scheibenfibel mit Glaskamee

    Antike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Neolithisches Idol

    Weibliches Idol aus gebranntem Ton. Kleidung und Gesichtszüge durch Ritzungen dargestellt. Frühe Jungsteinzeit, 125mm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler
    Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler

    Museumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Fein gearbeiteter römischer Glaskrug
    Fein gearbeiteter römischer Glaskrug

    Elegante Henkelkanne aus feinem Glas. Kugelförmigem Körper, eingedrückte Standfläche, bikonchal geformte Lippe, 85mm hoch. 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Seltene zweischnauzige römische Öllampe
    Seltene zweischnauzige römische Öllampe

    Im Spiegel sehr gut erhaltene Abbildung von Cupido, auf dem Henkel eine Serapisdarstellung. Dieser Typ ist in Ton sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Kleiner Kopf aus Blei
    Kleiner Kopf aus Blei

    Hohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,

    Preis: Auf Anfrage
  9. Griechische Skyphos im Gnathiastil
    Griechische Skyphos im Gnathiastil

    Trinkschale mit zwei Henkeln und sehr reichem Dekor, schöner als referenziertes Museumsexemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sethos I.
    Ägyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.

    Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre
    Skarabäus mit Kartusche des Chaneferre

    Skarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Denarius des Markus Antonius - Sol
    Fouree Denarius - Markus Antonius

    Heeresmünzstätte im Lager des Antonius. Geprägt 42 v. Chr, im Jahr des 2. Triumvirats und dem Todesjahr des Caesarmörders Brutus. In dieser Erhaltung sehr selten.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Domitian Aureus - Cornucopia
    Wundervoll zentrierter Aureus des Domitian

    Auf dem Revers Füllhorn. Fast vorzüglich erhaltenes, 76-77 n. Chr. in Rom geprägtes Exemplar

    Preis: Auf Anfrage
  15. Pfeife des römischen Militärs
    Pfeife des römischen Militärs

    Historisch interessantes Belegstück für einen Teil der römischen Militärausrüstung, dessen Funktion noch immer nicht vollständig geklärt ist. Pfeifen dieser Art wurden im 1. bis 2. Jh. n. Chr. verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römische Öllampe mit Reiter kaufen
    Römisches Golddiadem mit Büste Licinius II

    Sehr spannendes Belegstück aus einer Zeit der Umbrüche im römischen Reich

    Preis: Auf Anfrage
  17. Seltener Aureus des Nero
    Seltener Aureus des Nero

    Geprägt in Rom 64 - 65 n. Chr. Der Revers zeigt Nero mit seiner zweiten Frau Poppaea Sabina. Selten (R2).

    Preis: Auf Anfrage
  18. Sehr seltene Bronze der Julia Domna aus Paphlagonia
    Sehr seltene Bronze der Julia Domna aus Paphlagonia

    Das einzige bekannte im internationalen Fachhandel angebotene Exemplar. Die Legende preist die Stadt Gangra-Germanikopolis als "Altar der Götter" und älteste Stadt ganz Paphlagonias.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Elamitische Keramik mit gemaltem Fries
    Elamitische Keramik mit gemaltem Fries - Fund aus Susa

    Imposantes Gefäß in großartiger Erhaltung. Die geometrischen Elemente und Tiere auf dem Fries sind ein typisches Stilmerkmal. Fund aus Susa, aus der Zeit der dritten Dynastie von Ur, um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Bronze-Portraitkopf, evtl. einer der Soldatenkaiser
    Römischer Bronze-Portraitkopf, evtl. einer der Soldatenkaiser

    Perfekt erhaltenes und fein gearbeitetes Köpfchen mit schöner Patina, 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Zwei zueinander passende Münzformen zur Herstellung von Falschgeld  - Form 1
    Zwei Münzformen zur Herstellung von Falschgeld, evtl. aus Trier

    Das besondere an diesem Angebot ist, dass es zwei zueinander passende, unbeschädigte und exzellent erhaltene Matrizen umfasst. Aus der Zeit von Constantius II (337-361 n. Chr.) oder unbedeutend später.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Antikes römisches Intaglio aus Farbeffekt-Glas
    Römisches Intaglio aus seltenem Farbeffekt-Glas

    Das Intaglio, dessen untere Hälfte erhalten ist, zeigt eine Frau in langem Gewand. Eine Besonderheit ist das opake blau reflektierende Glas, das violett wird, wenn Licht durchscheint.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Griechische Olpe aus Bronze
    Griechische Olpe aus Bronze

    Wirklich herausragend erhaltenes, massives Objekt mit wunderschöner Patina. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Mehrfach publizierter Glockenkrater des Nicholson-Malers
    Mehrfach publizierter Glockenkrater des Nicholson-Malers mit Thermolumineszenz-Gutachten

    Imposantes, sehr großes Gefäß, vollständig intakt, mit sehr gut erhaltener originaler Bemalung. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Seltener Vorläufer eines Glockenkraters
    Seltener Vorläufer eines Glockenkraters

    Erste Hälfte 7. Jh. v. Chr., möglicherweise etwas später. Mit geometrischem Dekor. Interessante, unpublizierte Form.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Scheibenfibel aus dem römischen Britannien
    Scheibenfibel aus dem römischen Britannien

    Es handelt sich um einen äußerst seltenen Typ aus dem römischen Britannien. Hattatt spricht von nur 13 bekannten Exemplaren dieser Art.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Gewandnadel-Paar aus Luristan kaufen
    Gewandnadel-Paar mit Verbindungskette

    Das Nadelpaar aus der frühen Eisenzeit Luristans ist aus Bronze und Eisen gefertigt. In dieser Erhaltung eine extreme Seltenheit.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römische Öllampe mit Diane und Hunden kaufen
    Sehr seltene zweischnauzige römische Öllampe aus Bronze mit Kette

    Wundervolles, massives Stück mit toller Patina. Inklusive originaler Kette mit Haken. In dieser Erhaltung eine große Rarität.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römische Fibel in Form eines Hasen
    Römische Fibel in Form eines Hasen

    Schöne tierförmige römische Fibel aus Bronze mit Einlagen aus Email, welche die Jungen des Hasen darstellen. Fund nahe der Limeskastelle Pförring und Eining.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Luristanischer Randleistendolch mit Griffeinlage
    Luristanischer Randleistendolch mit Griffeinlage

    Es ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Museal erhaltener apulischer Glockenkrater
    Kampanische Amphora mit Museumsparallele

    Zwei stilistisch identische Stücke, welche zweifelsfrei aus der selben Werkstatt bzw. Hand stammen, sind in Capua im Museo Campano ausgestellt. Großartig erhalten, vollständig und intakt, in dieser Erhaltung eine außerordentliche Seltenheit.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römische Öllampe mit Portrait des Kaisers Claudius
    Römische Öllampe mit Portrait des Kaisers Claudius

    Sehr seltene Darstellung dieses Herrschers auf einer Alltagskeramik. Perfekt erhalten und der Ausstellung in einem Museum würdig. Mit Art Loss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Nordafrikanische Öllampe mit Christogramm
    Christliche Öllampe - sehr seltener Übergangstyp

    Im Spiegel ein Christogramm. Die Buchstaben sind mit Kreuzen, Palmzweigen und anderen christlichen Symbolen verziert. Sehr gut erhalten, aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Christliche Öllampe mit floralem Dekor - sehr seltener Übergangstyp
    Christliche Öllampe mit floralem Dekor

    Im Spiegel eine Rosette aus acht spitzovalen Blättern, welche jeweils eine Sonnendarstellung tragen. Sehr gut erhalten, aus alter Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Sehr seltene plastische Öllampe
    Sehr seltene plastische Öllampe

    Mit fein ausgearbeiteter Darstellung einer Theatermaske. Perfekt erhaltenes, sehr eindrucksvolles Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Harpunenspitze aus dem Mesolithikum kaufen
    Harpunenspitze der Maglemose-Kultur

    Präzise gearbeitete Jagdwaffe aus Bein. Wichtiges Belegstück für die Anfänge der Fischerei in Nordeuropa. Mesolithikum, 9000 bis 6500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite