banner-onlineshop

Verfügbar - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 217-252 von 331

Absteigend sortieren
  1. Neolithische Dolchklinge aus Flint kaufen
    Neolithische Dolchklinge aus Dänemark

    Zweischneidige, spitz zulaufende Klinge aus schönem Feuerstein. Die Klinge eines Dolches, dem typischen Statussymbol aus der Übergangsphase von der nordeuropäischen Endsteinzeit zur Älteren Bronzezeit.

  2. Neolithische Sichel aus Flint
    Neolithische Flintsichel aus Dänemark

    Halbmondförmige Klinge aus schönem, braunen Feuerstein. Dieses Werkzeug repräsentiert einen Zwischenschritt in dem Umbruch zwischen Neolithikum und Bronzezeit.

  3. Vitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.
    Vitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.

    Eindrucksvolles, großes Buch mit einer frühen Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser, das sich vieler antiker Quellen bedient und nicht nur eine Übersetzung des Standardwerkes von Sueton darstellt. H. Froben & N. Episcopius, Basel, September 1546

  4. Byzantinischen Glasanhänger kaufen
    Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa

    Der Anhänger mit Steinbock als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa.

  5. Sasanidische Silberschale kaufen
    Sassanidische Silberschale

    Gutes Beispiel für das sassanidische Kunsthandwerk von hoher Qualität. Erworben bei Sotheby's im Jahr 1981.

  6. Attischer Fischteller
    Attischer Fischteller

    Perfekt erhalten. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit Anfang der 1950er Jahre.

  7. Luristanische Hackaxt mit Augen
    Luristanische Hackaxt mit Augen

    Kopf einer Axt aus der Region Luristan zur Eisenzeit. Das Stück ist mit Augen zu einem Vogelkopf stilisiert.

  8. Luristanischen Axtkopf kaufen
    Luristanischer Axtkopf

    Bronzeaxt aus der Region Luristan zur Bronzezeit. Aus der Familiensammlung Sasson.

  9. Luristanischen Bronzedolch kaufen
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Ein früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.

  10. Luristanischen Bronzedolch kaufen
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Ein früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.

  11. skythische Pfeilspitzen kaufen
    Vier skythische Pfeilspitzen

    Gruppe von vier Pfeilspitzen aus Bronze in exzellenter Erhaltung. Bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. sehr beliebte und verbreitete Waffen.

  12. skythische Pfeilspitzen kaufen
    Vier skythische Pfeilspitzen

    Gruppe von vier Pfeilspitzen aus Bronze in exzellenter Erhaltung. Bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. sehr beliebte und verbreitete Waffen.

  13. Italische Fibel in Wellenform kaufen
    Sehr große italische Fibel in Wellenform

    Aus Bronzedraht gefertigt. Es handelt sich um einen sehr seltenen Fibeltyp aus der Zeit um 1000 v. Chr.

  14. Etruskische Sanguisugafibel kaufen
    Frühetruskische Sanguisugafibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.

  15. Neolithische Beilköpfe
    Neolithische Beilköpfe

    Gruppe von sechs schön gearbeiteten Werkzeugen aus Jadeit. Aus dem steinzeitlichen Südfrankreich.

  16. Neolithischen Dolch aus Flint kaufen
    Neolithischer Flintdolch aus Dänemark

    Zweischneidige Klinge und flacher Schaft aus schönem Feuerstein. Ein Statussymbol aus der Übergangsphase von der nordeuropäischen Endsteinzeit zur Älteren Bronzezeit.

  17. Römischer Glasbecher
    Römischer Glasbecher

    Schönes, türkisfarbenes Glas mit eingeschnittenen Zierrillen. Aus dem 1. oder 2. Jh. n. Chr.

  18. Ägyptischen Becher aus Alabaster kaufen
    Ägyptischer Becher aus Stein

    Elegante Steinvase aus schön marmoriertem Kalzit-Alabaster. Aus der 1. bis 3. Dynastie des Alten Ägyten.

  19. Helm vom apulisch-korinthischen Typ aus der Sammlung Axel Guttmann
    Helm vom apulisch-korinthischen Typ aus der Sammlung Axel Guttmann

    Museumswürdig, mit feinen Ritzgravuren mit Eberdarstellungen. Publiziert bei H. Born (1993) und M. Junkelmann (2000). Ex Christie's London und Royal Athena Galleries New York.

  20. italische Schlangenfibel kaufen
    Große italische Schlangenfibel

    Eine Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist mit wunderbaren Ritzverzierungen dekoriert.

  21. Etruskische Sanguisugafibel kaufen
    Frühetruskische Sanguisugafibel

    Die frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.

  22. Etruskische Sanguisugafibel kaufen
    Frühetruskische Fibel

    Frühe etruskische Bronzefibel mit wulstigem Bügel. Ein Fund aus Norditalien.

  23. neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten kaufen
    Drei neolithische Pfeilspitzen aus Ägypten

    Die steinzeitlichen Geschosse sind fein gearbeitet. Aus einer rund 100 Jahre alten Museumssammlung.

  24. Zyprische Kännchen kaufen
    Zwei zyprische Kännchen

    Sogenannte Bilbil-Kännchen der Keramikgattung Base Ring I. Zeugnisse des Opiumhandels der späten Bronzezeit.

  25. Luristanische Standarte mit Meister der Tiere
    Luristanische Standarte mit Meister der Tiere

    Bronzestandarte aus dem eisenzeitlichen Nord-Iran. Dekoriert mit stilisierten Panthern und janusköpfigem Held oder Gott. Möglicherweise ein Teraphim, ein Hausgott, bekannt aus dem Alten Testament.

  26. Luristanischen Bronzedolch kaufen
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines kurzen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Ein früher Typ aus der Mittleren Bronzezeit.

  27. Vorderasiatische Speerspitze kaufen
    Vorderasiatische Speerspitze

    Zweischneidige Spitze eines kleinen Speers oder großen Pfeils aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit mit schöner, grüner Patina.

  28. Luristanische Streitaxt mit Augen
    Luristanische Streitaxt mit Augen

    Kopf einer Axt aus der Region Luristan zur Frühen Bronzezeit. Das Stück ist mit Augen zu einem Vogelkopf stilisiert.

  29. Luristanische Bronzeaxt kaufen
    Luristanische Bronzeaxt

    Schön verzierter Kopf einer Axt aus der Region Luristan. Aus der Familiensammlung Sasson.

  30. Luristanischer Bronzedolch
    Luristanischer Bronzedolch

    Zweischneidige Klinge eines langen Dolchs aus der Region Luristan im Alten Iran. Aus der Familiensammlung Sasson.

  31. Bronzezeitliches Tongefäß kaufen
    Bronzezeitliches Tongefäß

    Kleines bikonisches Gefäß aus dem östlichen Mittelmeerraum. Aus der späten Bronzezeit.

  32. Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach Gewicht
    Römische Fragmente - Funde aus Neuss - Verkauf nach Gewicht

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Novaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  33. Paläolithischen Faustkeil kaufen
    Paläolithischer Faustkeil

    Handaxt aus der Altsteinzeit. Das Universalwerkzeug konnte zum Beispiel als Bohrer oder Schneidwerkzeug eingesetzt werden. Aus einer schweizer Museumssammlung. Gefunden in Algerien.

  34. Eckige römische Glasflasche kaufen
    Römische Glasflasche mit eckigem Körper

    Typischer und beliebter Glastyp aus der römische Kaiserzeit. Ein Exemplar aus der Sammlung Heckmann.

  35. Nordafrikanische römische Öllampe mit Vogel im Spiegel
    Nordafrikanische römische Öllampe mit Vogel im Spiegel

    Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.

  36. Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch
    Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch

    Wundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Zuvor in der deutschen Familiensammlung Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982 vom Kunsthistoriker R. Steinbock.

pro Seite