banner-onlineshop

Gefäße - Blütezeit des Islam - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1117-1140 von 1140

Absteigend sortieren
  1. Etruskische Bucchero Kylix
    Etruskische Bucchero Kylix

    Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart. Geschenk von Pater Prof. Dr. Dr. Novatus Picard, Basilica di Sant'Antonio in Laterano, Rom.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Böotischer geometrischer Askos - selten
    Böotischer geometrischer Askos - selten

    Voluminöses Gefäß von ovalem Querschnitt, die kleeblattförmige Mündung ist zu einem Vogelkopf stilisiert. Verziert mit diversen geometrischen Elementen und Mustern.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)
    Seltenes daunisches Thymiaterion (Räuchergefäß)

    Weitgehend intakt, für ein filigranes Gefäß dieser Größe bemerkenswert. Sehr reich dekoriert mit Lorbeerband, Palmetten, Wellenkämmen, Dreiecken, Strichbändern sowie zahlreichen umlaufenden Linien verschiedener Stärke.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Rotfigurige apulische Lekythos
    Rotfigurige apulische Lekythos

    Sehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss
    Römischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus Neuss

    LEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  6. Antiker Becher mit Doppelhenkel
    Antiker Becher mit Doppelhenkel

    Feine, dünnwandige Keramik. Aus alter deutscher Sammlung, in diese erworben in der ersten Hälfte der 1970er Jahre von Oberamtsrat i.R. Hans Ullrich, Stuttgart.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier Pferden
    Große attische weißgrundige Lekythos - Streitwagen mit vier Pferden

    Möglicherweise aus der Werkstatt des Haimon-Malers Imposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene Bemalung.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Spätrömische Amphore mit schönen Meeresablagerungen
    Spätrömische Amphore mit schönen Meeresablagerungen

    Museumswürdiger Zustand. Vollständig intakt, sogar die Henkel, antike Reparatur am Boden. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antike Glasfragmente kaufen
    Antike Glasfragmente

    Römische Glasscherben aus dem 1. bis 4. Jahrhundert. Sammlung Professor Manegold.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römische Gesichtsurne mit Deckel - Fund aus Neuss
    Römische Gesichtsurne mit Deckel - Fund aus Neuss

    In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel sehr selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Italischer Krater
    Italischer Krater

    Seltene Form. Guter Zustand. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.

  12. Römischer Kochtopf mit Deckel mit bekanntem Funddatum und -Ort
    Römischer Kochtopf mit Deckel mit bekanntem Funddatum und -Ort

    Gefunden im Juni 1967. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs
    Spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs

    Sehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs
    Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs

    Sehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

  15. Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  16. Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr
    Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr

    Geborgen 1969 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -Ort
    Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -Ort

    Gefunden 1971. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs
    Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs

    Perfekter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

  19. Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss
    Terra Sigillata Schale - Fund aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  20. Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und Jahr
    Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und Jahr

    Geborgen 1970 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in Tunesien
    Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in Tunesien

    Aus alter deutscher Privatsammlung Scheubert. Bernd Scheubert erlangte als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit.

  22. Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus Neuss
    Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus Neuss

    Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

  23. Hohe spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs
    Hohe spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs

    Sehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -Ort
    Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -Ort

    Um die Zeitenwende, aus der Regierungszeit von Kaiser Augustus. Gefunden 1969. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.

pro Seite