Schriftdokumente - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Publizierte ägyptische Mumienkartonage aus Gizeh
Begutachtet und wissenschaftlich bearbeitet durch Prof. Dr. Dieter Kurth vom Archäologischen Institut der Universität Hamburg. Stuckiertes Leinen mit vollständiger hieroglyphischer Formel. Original erhaltene Farben.
Preis: Auf AnfrageNova Acta Eruditorum - Jahrgänge 1740 und 1741 in einem BandJahrgang 1740 selten, mit Holzschnitt antiker Münzen, Karte des Heiligen Landes und weiteren Abbildungen. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Prachtexemplar.
Missale Romanum - seltenes Messbuch aus dem Jahre 1610Schweinsledereinband auf Holzdeckeln. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preis: Auf AnfrageSelecta Numismata Antiqua von 1684Beiträge zu ausgewählten antiken Münzen im Museo Petri Seguini. Mit zahlreichen Abbildungen antiker Münzen. Exzellent erhaltenes, seltenes, antikes Werk.
Preis: Auf AnfragePubliziertes palmyrenisches Grabrelief des HermesGrabrelief eines bärtigen Mannes aus Palmyra mit Inschrift, diese besagt „Bildnis des Hermes. Wehe!“. Museales Stück.
Preis: Auf AnfrageBriefe des Cicero an Familie und Freunde - Seltener Druck aus dem 16. JahrhundertSehr seltener Druck mit teils kolorierten Initialen. Officina Froschoviana, Zürich, 1586. Altersgemäß exzellent erhalten, feste, weiße Seiten.
Preis: Auf AnfrageFragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. BroschAutor historischer Fachpublikationen, Träger des Bundesverdienstkreuzes.Großes Fragment einer Tafel mit gut erhaltener akkadischer Schrift.
Preis: Auf AnfrageElamitischer Ziegel mit königlicher InschriftTonziegel des Tempelturms von Tschogha Zanbil, mit bekannter, königlicher Inschrift. 1260 bis 1235 v. Chr., Regierungszeit des elamitischen Königs Untas-Napirisa.
Preis: Auf AnfrageKeilschrifttafel aus der Zeit Nebukadnezars II.Rechteckige babylonische Keilschrifttafel, wahrscheinlich des Königs Nebukadnezar II. Begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.
Preis: Auf AnfrageTafel mit assyrischem Gesetzestext in Keilschrift aus alter deutscher SammlungFragment einer Tontafel mit altassyrischem Verwaltungs- oder Gesetzestext. Mitte bis Ende des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageKunstvoll verzierter StilusRömischer Wachstafelstift aus massiver Bronze. Hinten Ansatz für Radierungen. Hervorragender Zustand, originale Kette noch am Körper befestigt. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKeilschrifttafel aus der Ur III ZeitMesopotamische Tontafel aus Ur mit administrativem Text in Keilschrift. Die Tafel datiert in die Zeit des Königs Shu-Suen (auch Shi-sin), der während der 3. Dynastie von Ur in Sumer und Akkad regierte. Der Text hält die Ausgabe von Essensrationen fest, namentlich die Menge eines Getreideeintopfes, die an 15 weibliche Mehlmahlerinnen ausgegeben werden soll. Jede von Ihnen hat 6 Quart zu erhalten, wobei die Gesamtmenge 90 Quart zu betragen hat.
Preis: Auf AnfrageSchrifttafel des Nebukadnezar II.Keilschrifttafel, bezeugt Wiederaufbau des Tempels von Schamasch in Larsa. Übersetzt und begutachtet durch Professor Wilfred George Lambert.
Preis: Auf AnfrageLevantinischer StempelWürfelförmiges Siegel aus hellem Stein. Schriftzeichen auf einer Fläche des Würfels.
Preis: Auf Anfragerömischer Luxusstilus aus BeinSpitzer Stift aus Bein zum Beschreiben von Wachstafeln, verziert, sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfragerömischer Luxusstilus aus Messing mit BeingriffSpitzer Stift aus Messing zum Beschreiben von Wachstafeln. Beingriff mit Messingtülle, sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfragerömischer Stilus aus BronzeSpitzer Stift aus Bronze zum Beschreiben von Wachstafeln. Mehr als 12cm lang, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageKeilschrifttafel aus UmmaAufzeichnung von Rationen an Bier und Brot für Arbeiter, vermutlich aus der bronzezeitlichen Stadt Umma. Die Keilschrifttafel wurde untersucht und konserviert an der Yale Universität.
Preis: Auf AnfrageTontafel mit KeilschriftKleine Tontafel mit sehr gut erhaltener Keilschrift. Interessantes Schriftstück der Bronzezeit aus dem Zweistromland.
Preis: Auf AnfrageSumerische Tontafel mit KeilschriftKleine Tontafel mit Bohrung. Darauf Quittung für Ziegel oder Keramik in Keilschrift. Sehr gut erhaltenes Stück aus dem späten 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageAltbabylonische KeilschrifttafelSehr schön erhaltene Tontafel mit Rechtstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageAltbabylonische KeilschrifttafelSehr schön erhaltene Tontafel mit Verwaltungstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.
Altbabylonische KeilschrifttafelInteressante kleine Tontafel mit Rechtstext in Keilschrift aus altbabylonischer Zeit.
Altbabylonische KeilschrifttafelGroße Tontafel mit Verwaltungstext in Keilschrift aus der Ur-III-Zeit bis altbabylonischen Zeit.
Preis: Auf AnfrageAltbabylonische KeilschrifttafelTontafel mit administrativem oder juristischem Text in Keilschrift. Aus der Zeit des Ammi-Ditana, einem König der ersten Dynastie von Babylon.
M. Cicero - seltene Ausgabe von 1572 - Reden gegen Catilina und andereErstausgabe des zweiten Bandes, darin zusammengestellt sind 20 Reden des berühmten Orators. Dekorativer zeitgenössischer Renaissance-Ledereinband mit goldgeprägter Deckelvignette. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageHistoriarum libri von Titus Livius, Ausgabe von 1633Geschichte der Stadt Rom und ihres Herrschaftsgebietes von der Gründung 753 v. Chr. bis zum Tod von Drusus iim Jahr 9 v. Chr. Gestochener Titel, Ledereinband der Zeit. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageTontafel mit KeilschriftKleine Keilschrifttafel mit sehr gut erhaltenem Text auf Vorderseite und Rückseite.
Preis: Auf AnfrageM. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De PhilosophiaSechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf AnfrageSechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Mumienkartonage aus ThebenBruststück und Beinstück einer Mumienkartonage der ptolemäischen Epoche. Das Stück ist mehrfarbig bemalt und gibt interessante Einblicke in die altägyptischen Totenrituale.
Preis: Auf AnfrageTonabdrücke römischer SiegelDie antiken Abdrücke in Ton stammen von Papyrusurkunden, die in römischer Zeit ausgestellt und versiegelt wurden. Großartiges Zeugnis der römischen Bürokratie.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische MumienkartonageZentrales Stück einer Mumienkartonage der ptolemäischen Epoche. Das Stück ist mehrfarbig bemalt und gibt interessante Einblicke in die altägyptischen Totenrituale. Es stammt vermutlich aus Achmim in Oberägypten.
Preis: Auf AnfrageSeltene Tacitus-Ausgabe von Hieronymus Froben, Basel 1544Einziges gegenwärtig auf dem Markt angebotenes Exemplar. Großformatiges, eindrucksvolles Werk. Hervorragender Zustand, sorgfältig und schön gedruckte Ausgabe. Prachtvolle große Metallschnitt-Initialen.
Preis: Auf AnfrageSeltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604Seltene erste Ausgabe der Bearbeitung von Andreas Schott und das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1604. Blindgeprägtes Schweinsleder über Holzdeckeln. Insgesamt guter altersgemäßer Zustand.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Grabkegel des AmunemopetKegelförmiger Tonnagel aus dem Grab des Kronprinzen Amunemopet. Aus Theben zur Zeit der 18. Dynastie, Neues Reich des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage