banner-onlineshop

Schmuck - Neuerwerbungen - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 865-900 von 1185

Absteigend sortieren
  1. Römische Ankerfibel kaufen
    Römische Ankerfibel

    Prächtige Silberfibel aus der römischen Kaiserzeit. Solche Fibeln wurden in den römischen Provinzen des Donauraums produziert.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Ägyptisches Nilpferdamulett kaufen
    Ägyptisches Nilpferdamulett

    Im Stil der Skarabäen jedoch mit einem Nilpferd auf der Oberseite erfüllte dieses Amulett eine Schutzfunktion in der 18. oder 19. Dynastie des Alten Ägypten, womöglich für eine Schwangere. Es stammt aus der berühmten Sammlung Matouk und wurde in seinem Werk von 1971 veröffentlicht.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Fibel aus Pannonien kaufen
    Römische Silberfibel aus Pannonien

    Interessanter Fibeltyp aus den römischen Provinzen Pannonien. Ein sehr ähnliches Stück wurde bei dem römischen Lager und der Siedlung Carnuntum im heutigen Österreich gefunden.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antike Artefakte kaufen
    Sechs antike Artefakte und ein Abguss

    Interessante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römischer Glaseinsatz für einen Anhänger
    Spätrömischer Glaseinsatz für einen Anhänger

    Typischer Glasschmuck aus einer antiken Fabrik des östlichen Mittelmeerraums. Die Glasscheibe wurde beidseitig mit einem Motiv gestempelt. Spätes 4. bis 5. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römischer Glaseinsatz für einen Ring
    Römischer Glaseinsatz für einen Ring

    Geschichtetes Glas, das natürlichen Achat nachahmt. Das Stück war einst in Schmuck der römischen Kaiserzeit eingesetzt.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Pannonische Trompetenfibel kaufen
    Pannonische Trompetenfibel

    Gut erhaltene römische Silberfibel mit geschwungenem Bügel. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur kaufen
    Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur

    Rollstempel aus Ton mit stilisiertem floralen Dekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur kaufen
    Rollstempel der Jama-Coaque-Kultur

    Rollstempel aus Ton mit reichem Rankendekor zur Verzierung der Haut. Das Hilfsmittel stammt aus der Frühphase der ecuadorianischen Jama-Coaque-Kultur.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römische Ohrringe aus Gold kaufen
    Römisches Ohrringpaar aus Gold

    Die Goldkörper sind mit Portraitbüsten aus schwarz-weiß geschichtetem Onyx verziert. Der Schmuck wurde im 2. Jh. n. Chr. in den Donauprovinzen des römischen Reichs gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer Szene
    Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer Szene

    Umfassend wissenschaftlich bearbeitet, die Qualität und Erhaltung von Prof. Jucker als "kleines Kunstwerk" beschrieben. Aus einer Gruppe von nur ca. 34 bekannten Exemplaren. Aus einer alten Schweizer Privatsammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Kette aus ägyptischen Mumienperlen kaufen
    Halskette aus ägyptischen Mumienperlen

    Modern zusammengestellte und aufgefädelte Kette aus originalen altägyptischen Perlen. Die sogenannten Mumienperlen sind aus Fayence und entstammen der Spätzeit des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Römisch-pannonische Trompetenfibel kaufen
    Pannonische Trompetenfibel

    Gut erhaltene römische Fibel aus Silber. Ein Typ des 2. Jahrhunderts aus den pannonischen Provinzen Roms.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römischen Fingerring aus Gold kaufen
    Römischer Fingerring aus Gold

    Schönes Schmuckstück aus der späteren Kaiserzeit, mit verdrillten Drahtapplikationen und Intaglio. Ein Fund aus England.

  15. Römischer Goldring mit Adler
    Römischer Goldring mit Adler

    Der schöne Ring aus der römischen Kaiserzeit ist mit einem Intaglio aus schwarzem Stein geschmückt. Es zeigt einen stehenden Adler.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Grundplatte eines römischen Spiegels
    Grundplatte eines römischen Spiegels

    Es handelt sich um die bronzene Grundplatte eines römischen Spiegels. Der Spiegel war einst mit Griff und reflektierender Folie versehen. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römische Silberfibel
    Römische Silberfibel

    Schöne Gewandnadel aus den östlichen Provinzen des römischen Reichs. Reste der ursprünglichen Goldplattierung sind noch auf der Oberfläche zu erkennen.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Intaglio mit elfter Arbeit des Herkules kaufen
    Klassizistisches Intaglio mit elfter Arbeit des Herkules

    Antikisierendes Meisterwerk der neuzeitlichen Steinschneidekunst. Das große Intaglio aus weißem Chalcedon zeigt die elfte Arbeit des Herkules. Eine Arbeit aus dem frühen 19. Jahrhundert, als der Klassizismus in Europa die Kunst dominierte.

  19. Islamischer Armreif
    Islamischer Armreif

    Aus der islamischen Blütezeit, mit abstrakten Tierornamenten.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Gnostisches Intaglio kaufen
    Gnostisches Intaglio mit magischem Spruch

    Die zwei Seiten zeigen eine Frau mit Löwenkopf und einen magischen Text. Das Stück entstammt der Zeit gnostizistischer Lehren im 2. und 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Luristanischen Bronzeanhänger eines Steinbocks kaufen
    Luristanischer Steinbock-Anhänger

    Massiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOY
    Römisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOY

    Der Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Luristanischer Bronzeanhänger eines Steinbocks
    Luristanischer Steinbock-Anhänger

    Massiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Luristanischer Pferdeanhänger
    Luristanischer Pferdeanhänger

    Das Fantasietier aus zwei verschmolzenen Pferdekörpern ist charakteristisch für die luristanische Bronzekunst. Aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Villanova-Fibel der Sammlung Hattatt
    Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt

    Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  26. römische Goldohrringe aus Syrien kaufen
    Paar römischer Goldohrringe aus Syrien

    Äußerst kunstvoller Ohrschmuck mit wunderbaren Granularien. Die Machart weist nach Syrien zur späten römischen Kaiserzeit.

  27. Römische Goldohrringe mit Schild kaufen
    Römische Goldohrringe mit Schild

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schild und Granularien. Aus der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt
    Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung Hattatt

    Serpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Italische Fibel kaufen
    Italische Fibel mit schöner Gravur

    Große Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Goldohrringe in Schilfboot-Form
    Goldohrringe in Form eines Schilfbootes

    Das zusammengehörige Ohrringpaar aus massivem Gold stammt aus der späten Bronzezeit des östlichen Mittelmeerraums. Der Schmuck erinnert an die Form eines Bootes aus Schilfbündeln.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römisches Goldohrringpaar
    Goldohrringpaar

    Wunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Griechisches Goldohrringpaar
    Griechisches Goldohrringpaar

    Wunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Griechische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Griechisch-römische Goldohrringe
    Griechisch-römische Goldohrringe

    Die griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Hellenistisch-römische Goldohrringe mit Schmuckstein
    Hellenistisch-römische Goldohrringe mit Schmuckstein

    Original zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schmuckstein aus rotem Granat. Aus einer antiken Werkstatt in Ägypten oder an der Levante.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Pferdetrense aus Luristan
    Pferdetrense aus Luristan

    Wunderbares Stück aus der Frühzeit der Pferdezucht im Westiran im 8. Jh. v. Chr. Figürliche Verzierungen bilden die Knebel.

  36. Bronzeplatte eines römischen Spiegels
    Grundplatte eines römischen Spiegels

    Es handelt sich um die perfekt erhaltene Bronzeplatte eines römischen Spiegels. Das Stück war einst mit Griff und reflektierender Folie versehen. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.

pro Seite