Gefäße - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Schwarzfigurige Attische Schulterlekythos
Schönes Gefäß, die Szene zeigt einen zwischen Kriegern und Jünglingen sitzenden Herrscher. Aus alter deutscher Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1970er Jahren.
Preis: Auf AnfrageAmphoriskos aus Ton auf edlem MarmorsockelAus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben von Prof. Dr Jochen Bleicken, Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Göttingen.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Modellgefäße einer GründungszeremonieGruppe von sieben Miniaturschalen und drei Miniaturvasen aus Ton. Einst mit Opfergaben befüllt bei einer Grundsteinlegung rituell verwendet. Aus dem Alten Reich, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige apulische LekythosSehr guter Zustand. Der Körper ist vollständig und intakt, nicht restauriert. Aus alter deutscher Privatsammlung, erworben vor 1982.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasfläschchenDas kleine Glasgefäß mit kugeligem Körper zeigt wunderschöne violette Lichtreflexe und ist violett-bräunlich im Durchlicht. Aus dem 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageGroßer hervorragend erhaltener Terra Sigillata Teller - Fund aus NeussGeborgen 1971 bei der pädagogischen Hochschule in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageSehr schön erhaltenes LydionDieser Gefäßtyp stammt ursprünglich aus Ägypten und wurde im 7. Jh. dann in Lydien für die berühmte Myrrhensalbe übernommen. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageRömischer Dachziegel mit Linien - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Töpfchen - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageApulischer Guttos mit bärtigem Kopf im MedaiilonSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. 4. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Becher aus SteinDie elegante Steinvase wurde vermutlich als Salbgefäß verwendet. 5. bis 6. Dynastie des Alten Ägyten, Altes Reich.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Teller mit gerundeter Wand - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlaskännchenFeines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Tintenfass aus GlasNiedriges Gefäß von zylindrischer Form. Der Stilus wurde in das antike Tintengefäß getaucht und am Rand abgestreift. Schönes, sattgrünes Glas.
Preis: Auf AnfrageRömischer FaltenbecherGlasbecher mit Dekor aus Dellen, ein im gesamten römischen Reich beliebter Typ. Mitte 1. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Aryballos mit Sirene zwischen zwei SchwänenKleine, fein gearbeitete Vase mit spannender Darstellung, um Mitte 6. Jh. v. Chr. Erworben am 1. Dezember 1987 bei Charles Ede, London, die originalen Kaufpapiere sind erhalten.
Preis: Auf AnfrageSehr große römische Reibschale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageKleines Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Teller mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige Oinochoe mit zugehörigem Deckel - sehr seltenSehr guter Zustand für ein Gefäß dieser Größe und Fragilität, der Ausstellung in einem Museum würdig. Ex Auktion Schloss Ricklingen aus dem Jahr 1979.
Preis: Auf AnfrageGriechischer Guttos mit Medusenhaupt - ex BonhamsSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. 4. bis Anfang 3 Jh. v. Chr., frühe hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung.
Preis: Auf AnfrageGroße etrusko-korinthische Olpe mit TierfriesenAußergewöhnlich gut erhaltene Vase, mit Darstellung verschiedener Tiere. Aus der Sammlung Mara Scotoni-Coppetti (1903–1978), in diese erworben 1971 bei S.A.D.A. Volterra's Galerie, Florenz.
Preis: Auf AnfrageRotfigurige attische Schulterlekythos mit Darstellung einer MänadeDie Bemalung ist in großartigem Zustand. Ein tolles Miniaturkunstwerk von höchster Qualität. In Schweizer Privatsammlungen seit den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageSehr große römische Reibschale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Amphora mit roter Bemalung, ggf. stilisierte FischeDie Bemalung auf der Außenseite ist fast vollständig erhalten. Aus alter Schweizer Privatsammlung, 1974 begutachtet und fachmännisch restauriert vom Archäologischen Institut der Universität Zürich.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Teller der Genucilla-GruppeParallele im Metropolitan Museum, NYC. Prachtexemplar für diese beliebte Gattung. Ex Sammlung F. Maino, Mendrisio, Schweiz. Im Familienbesitz seit vor 1968.
Preis: Auf AnfrageRömisches GlasschälchenKleine Schale aus türkisfarbenem Glas, aus der römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann.
Preis: Auf AnfrageRömische sphärische GlasflascheSchön verziert mit umlaufenden Bändern aus eingeschnittenen Zierrillen. Kugelförmiger Körper und trichterförmiger Hals.
Preis: Auf AnfrageRömische GlasflascheDas große antike Glas, ein sogenanntes Unguentarium für Parfüm oder kostbares Öl, stammt aus dem östlichen Mittelmeerraum, vermutlich aus Syrien. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.
Preis: Auf AnfrageRömischer Napf aus blauem GlasDas kleine Glasgefäß zur Aufbewahrung besticht durch seine wunderschöne kobaltblaue Farbe. Es wurde im 1. Jahrhundert vermutlich in Italien gefertigt.
Preis: Auf AnfrageKorinthischer Aryballos aus der Gruppe der Quatrefoil-AryballoiKunstvoll gearbeitete kleine Vase. Mittel- bis Spätkorinthisch. Aus britischer Generationensammlung, in diese erworben vor April 1983.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Teller aus der Werkstatt des Virilis - Fund aus NeussMit Stempel OF VIRILI. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ziegel mit Legionsstempel - Fund aus NeussLEG VI (Victrix), 1. Jh. n. Chr. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf AnfrageSehr große attische KylixImposante, mit Henkeln über 40cm durchmessene Schale. In der Privatsammlung Dietrich seit 1978.
Preis: Auf AnfrageZwei römische UnguentarienDie frühkaiserzeitlichen Parfümfläschchen stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Erworben 1974 bei der Kunsthandlung Albrecht Neuhaus.
Preis: Auf AnfrageRömische Rippenschale aus GlasAus wunderschönem, dickwandigen Glas von leuchtend hellgrüner Farbe. Das Glas wurde in der Form gefertigt in einer römischen Fabrik des östlichen Mittelmeerraums.
Preis: Auf Anfrage