Ägyptisch - Klassische Antike - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Ägyptisches Amulett des Bes
Schutzamulett mit Zwerggott Bes. Typisches Exemplar seiner Art aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Tolles Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer UschebtiInteressante Totenfigur aus mintgrüner Fayence mit schwarzer Bemalung. Aus der Ptolemäerzeit des Alten Ägypten, Merkmale früherer Epochen aufgreifend.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett als Widderkopf mit SonnenscheibeDie seltene Darstellung ist typisch für den Gott Chnum. Aus der Spätzeit bis Ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Mumienkartonage aus ThebenBruststück und Beinstück einer Mumienkartonage der ptolemäischen Epoche. Das Stück ist mehrfarbig bemalt und gibt interessante Einblicke in die altägyptischen Totenrituale.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Spielwürfel aus BeinAlter Fund aus Abydos des Egyptian Exploration Funds (heute EES). Früher Würfel mit runden Markierungen als Augenzahlen. Altes Ägypten.
Preis: Auf AnfragePlakette des Horussohns AmsetWunderschöne zweifarbige Fayence aus der 30. Dynastie oder unmittelbar später. Aus der ehemaligen Lehrsammlung eines Museums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisch-römischer Tonkopf des HarpokratesAus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.
Preis: Auf AnfrageRömisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und HarpokratesSehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageGroße Tonfigur des BesDie imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageGoldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfrageGoldener Fingerring in SchlangenformWunderschöner Goldring aus dem Ägypten der römischen Kaiserzeit. Publiziert im Ausstellungskatalog des Antikenmuseums Basel.
Preis: Auf AnfrageKleines Udjat-Auge aus ptolemäischer ZeitKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusGrabskarabäus aus dunkelblauer Fayence. Aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens. Ein Exemplar aus der berühmten Sammlung Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Frosch-AmulettSchöne kleine Figur eines Frosches aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der berühmten Sammlung von Fouad S. Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Terrakottakopf des BesSchöner Kopf aus altägyptischer Zeit. Er zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Krone.
Preis: Auf AnfrageFlacher GrabskarabäusSchöner Skarabäus aus türkisfarbener Fayence. Eine Besonderheit sind die vier Bohrungen zur Befestigung an der Mumienbandage. Aus der berühmten Sammlung Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Falken-AmulettSchöne kleine Figur eines Falken aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Aus der berühmten Sammlung von Fouad S. Matouk.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Udjat-AugeKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Udjat-AugeKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Udjat-AugeKleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer EidechsensargKleines Mumienkästchen aus Bronze mit plastischer Darstellung einer Eidechse darauf. Das Artefakt stammt aus der berühmten Sammlung Fouad S. Matouk (1902-1978).
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer EidechsensarkophagKleines Mumienkästchen aus Bronze mit plastischer Darstellung einer Eidechse darauf. Das Artefakt stammt aus der berühmten Sammlung Fouad S. Matouk (1902-1978).
Preis: Auf AnfrageAnubisstatuette aus der berühmten Sammlung MatoukSeltene Bronzefigur des schakalköpfigen Totengottes. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Somtus-tefnachtDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Somtus-tefnacht und Ra-mes.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Somtus-tefnachtDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Somtus-tefnacht und Ra-mes.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Somtus-tefnachtDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Somtus-tefnacht und Ra-mes.
Preis: Auf AnfrageUschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschebti für Ra-mesDie Totenfigur datiert in die Spätzeit des Alten Ägypten, 26. bis 31. Dynastie. Bemerkenswert ist, dass sie vermutlich aus einer Bestattung zweier Brüder stammt, Ra-mes und Somtus-tefnacht.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette der stillenden IsisIsis wird hier in einer sehr typischen Mutterdarstellung gezeigt, auf welche auch die christliche stillende Maria zurückgeht. Die Bronzefigur stammt aus der 22. bis 31. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageFayencefigur von Isis mit HorusknabeThronende Göttin beim Stillen ihres Sohns Horus. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageOsirisstatuette aus BronzeDie Figur ist außergewöhnlich gut erhalten und mit einer edlen Patina überzogen. Spätzeit des Alten Ägypten, 664 bis 332 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Totenfigur des Generals SematauiSehr gut erhaltener Uschebti aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Eine Expertise aus dem Jahr 2015 liegt vor. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett des Gottes SchuGottheit der Luft und des Sonnenlichts. Die stark stilisierte Figur zeigt den altägyptischen Gott auf den Knien, die Arme zur Sonne erhoben. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur des Zwerggotts PatäkeDer kleinen Figur wurde eine magische Schutzfunktion zugesprochen. 26. bis 30. Dynastie des Alten Ägyptens. Aus dem Bestand eines britischen Privatmuseums.
Preis: Auf Anfrage