Römisch - Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Vorzügliches As des Claudius
Prachtexemplar mit wundervoller Patina. Der Revers zeigt eine behelmte Constantia in militärischem Gewand. Münzstätte Rom, 41 - 50 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSesterz des CommodusDarstellung der Apotheose des Kaisers Marcus Aurelius. Eindrucksvolles, seltenes Stück (RIC R) mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageQuadrans des CaligulaStempelfrisches Exemplar mit herrlicher Patina. Münzstätte Rom, 39 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSehr seltener Aureus von Markus Antonius und OctavianusMünzmeister: M. Barbatius Pollio. Historisches Zeugnis für das 2. Triumvirat. Gutes sehr schön. Von größter Seltenheit.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Öllampe, DiskustypSchulter mit Eierstabdekor, außen mit zwei Doppelppeläxten dekoriert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf AnfrageExzellent erhaltene Öllampe vom südisraelischen TypSchulter mit zick-zack-Bändern dekoriert. Museale Erhaltung mit Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf AnfrageIsraelische Öllampe vom Karm El-Sheikh-TypNach einem Jerusalemer Friedhof benannt, einer Hauptfundquelle des Typs. Museale Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus BronzeFund aus der Ostenglischen Grafschaft Norfolk. Dokumentiert im Rahmen der PAS (Portable Antiques Scheme). Museale Erhaltung mit edler Patina.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus dem Heiligen Land mit erotischem MotivSchulter mit Bukranienband, erotisches Motiv im Spiegel. Ex. Sammlung Shandor Philip, Giv Ataim, Israel. Sehr gut erhaltenes Stück.
Preis: Auf AnfrageAntike Öllampe mit Victoria in Biga - Fund aus KölnEine identische Lampe ist im Nationalmuseum von Warschau ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageAntike Öllampe mit Hahn - Fund aus KölnLampe mit gerundeter Volutenschnauze. Im Spiegel n.r. stehender Hahn, hohes Relief. In der Standfläche kleiner Herstellerstempel.
Preis: Auf AnfrageRömische FirmalampeIm Spiegel plastische Darstellung einer großen theatralischen Maske (persona tragica). Im doppelten Standring Stempel A TIMETI. Sehr eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf AnfrageAntike Öllampe - Atalanta und der kalydonische EberFür eine Öllampe sehr seltene Szene, aufwändige und detaillierte Darstellung. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe mit WolfsdarstellungPerfekt erhaltene Lampe mit gerundeter Herzblattschnauze. Im eingetieften Spiegel nach rechts eilender Wolf. Römische Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageSpindelförmiges UnguentariumSpindelförmiges, späthellenistisches bis römisch-augusteisches Unguentarium aus hellem Ton. Ca. 1. Jh. v. Chr. bis 1 Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageUngewöhnlich geformtes Ton-UnguentariumMöglicherweise kilikischer Herkunft oder von diesem Typus inspiriert. Heller Ton mit stellenweise erhaltenem rotem Überzug. Museal erhalten, sehr selten.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Teller - Fund aus dem Mittelmeer bei SizilienPerfekter Zustand. Vollständig erhalten und nicht restauriert. Sehr selten für eine Keramik dieser Größe. Mit kleinem Standring.
Preis: Auf AnfrageAntefix aus der Zeit der Römischen Bürgerkriege - Fundort RomDetaillierte Ausführung eines Medusenhaupts, gerahmt von Voluten. Hellroter Ton mit weißlicher Bemalung. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömische Bronzefigur - Viktoria mit KranzDetailliert gearbeitete Bronze. Viktoria steht auf der Weltkugel, in der Rechten Palmblatt, die erhobene Linke mit Kranz. Schöne Patina.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumSehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet und exzellent erhalten.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumExzellente Erhaltung. Sehr fein gearbeitetes Stück, auch kleine Details von Mimik und Kopfschmuck sind vollständig herausgearbeitet.
Preis: Auf AnfrageIsis/Aphrodite aus dem FayumOvales Gesicht mit archaisierenden Zügen. Hoher Kranz, darauf ein mit Isis-Emblemen geschmückter Kalathos. Interessantes, ungewöhnliches Fragment.
Preis: Auf AnfrageTonköpfchen einer kauernden Orans oder MuttergottheitAus dem Fayum. Kopf einer Frau mit rundem Gesicht, breiter Knollennase und wulstigem Hals. In den Ohren Löcher für Aufnahme von Ohrringen. Exzellent erhalten.
Preis: Auf AnfrageTonstatuette des Harpokrates aus dem FayumKopf und Oberkörper einer Harpokrates-Statuette. Der rechte Arm ist vor dem Oberkörper angewinkelt, der Zeigefinger vor den Mund geführt. Großes, massives Stück.
Preis: Auf AnfrageTerrakotta Votivstatuette einer Mutter mit KindExzellent erhalten, keinerlei Schäden, nicht restauriert. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Preis: Auf AnfragePortraitkopf aus römischer Zeit, KalksteinPortraitkopf eines jungen Mannes mit rundem Gesicht, einer großen breiten Nase und einem kleinen Mund. Musealer Zustand, keinerlei Beschädigungen oder Restaurierungen.
Preis: Auf AnfrageAntiker Fingerring aus SilberEinfach geformter Fingerring aus Silber, römisch bis frühbyzantinisch. Innendurchmesser 20,5mm bis 21mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer Flakon für ParfümFarbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.
Preis: Auf AnfrageRömisches Balsamarium aus Glas mit schönem FarbspielDas Fläschchen wurde vermutlich für Parfum oder sonstige Duftstoffe verwendet. Der Gefäßtyp wurde im gesamten römischen Handelsraum verwendet. Wunderschönes Farbenspiel auf der Oberfläche.
Preis: Auf AnfrageRömisches UnguentariumAntikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.
Preis: Auf AnfrageRömische GlasflascheAntikes Glas mit wundervoller, farbenfroher Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageGreco-italische Weinamphore - Tauchfund vor griechischer KüsteTransportamphore aus der Zeit der späten Römischen Republik. Die ausgeprägten Fundverkrustungen verleihen dem Stück einen ganz besonderen Charme
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Henkelkrug mit breitem, flachen HenkelBauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.
Preis: Auf AnfrageBeeindruckende römische Flasche aus auberginfarbenem GlasElegantes Gefäß mit kräftiger Farbgebung. Es stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta. Die weiße Meerespatina kommt auf dem auberginfarbenem Glas gut zur Geltung.
Preis: Auf AnfragePerfekt erhaltene Öllampe mit erotischem Motiv aus alter deutscher SammlungEin fast identisches, weniger gut erhaltenes Stück ist im Kestner-Museum in Hannover ausgestellt. Musealer Zustand mit sehr gut erkennbarem Motiv.
Preis: Auf AnfrageDoppelschnauzige Volutenlampe mit KomödienmaskeExzellente Erhaltung, mit Spuren eines dunkelroten Überzugs. Auf dem Aufsatz Abbildung einer Komödienmaske. Aus einer bedeutenden Londoner Sammlung.
Preis: Auf Anfrage