Klassische Antike - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römischer Goldring mit Intaglio
Der schöne Fingerring aus der römischen Kaiserzeit trägt einen Ringstein aus Karneol, der einen männlichen Porträtkopf im linearen Stil zeigt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AthenaRömisches Intaglio aus schöner gelb-oranger Glaspaste mit tollem Motiv. Die Göttin Athena steht mit Schild und Speer, hält eine kleine Nike auf der ausgestreckten Hand.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Krieger in RüstungBlaue, opake Glaspaste mit Kriegerdarstellung. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit AphroditeDie orangefarbene Glaspaste zeigt die Göttin neben einer hohen Säule. Ihr Mantel gleitet am Rücken herab bis unter die Hüften.
Preis: Auf AnfrageRömische Goldohrringe mit GranatOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit roten Schmucksteinen. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt-orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageKopffragment einer großen antiken Tonfigur - wohl ZeusDas Gesicht ist vollständig vorhanden und mit gut erhaltenen Details der Oberfläche. Auf einen schwarz lackierten modernen Holzsockel montiert.
Preis: Auf AnfrageAureus des Titus - Wölfin mit Romulus und RemusDer Revers zeigt Roma auf Schilden sitzend, zu ihren Füßen säugt die Wölfin die Zwillinge, Spechte fliegen auf sie zu. Inspiriert durch einen republikanischen Denar von 115 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFast vorzüglicher Denar des Augustus mit schöner PatinaAuf dem Revers Capricorn mit Füllhorn und Globus. Prägestätte Colonia Patricia, 18 - 16 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit SiegesgöttinDie Glaspaste zeigt eine berühmte Darstellung der Victoria, wie sie die Namen von Siegern in der Schlacht auf ein großes Schild schreibt. Das Motiv geht zurück auf eine Bronzefigur des 1. Jahrhunderts.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem Eros und BogenDie Glaspaste zeigt den Gott als Knaben mit seinem Bogen in einer Hand hinter den Arm geklemmt. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit ErosDieses römische Intaglio ist aus schöner orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit kindlichem ErosEs zeigt den jungen Gott, den Oberkörper nach vorne gebeugt, das linke Bein angewinkelt. Prächtig orangefarbene Glaspaste mit irisierender Patina.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Person auf StuhlGefertigt aus satt orangefarbener Glaspaste. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.
Preis: Auf AnfrageEindrucksvoller Aureus des TitusFast vorzügliches, perfekt zentriertes Exemplar. Von der NGC zertifiziert und bewertet. Geprägt 75 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGroße römische Grabstele mit aufwändig gearbeitetem BildfeldDer Verstorbene ruht auf einer Kline und deutet auf eine Tabula Ansata, die ehemals wohl eine aufgemalte Inschrift, möglicherweise ein kurzes Epigramm, trug. Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Ex Galerie Cahn, Basel.
Preis: Auf AnfrageDenar des Tiberius - Tribute PennySehr schönes Exemplar einer Münze mit einem besonderen biblischen Kontext. Das Revers zeigt Livia sitzend als Pax.
Preis: Auf AnfrageJudäa, Prutah aus dem 3. Jahr des ersten AufstandesSehr schöne Erhaltung, tolle Patina. Darstellungen von Amphora und Weinblatt, Inschrift "Freiheit von Zion" in Althebräisch.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldohrring mit SmaragdSchöner Ohrschmuck aus dem 2. Jahrhundert, bestehend aus Gold mit einer Perle aus grünem Stein.
Preis: Auf AnfrageAußergewöhnlich erhaltene, sehr seltene Tetradrachme des Demetrios III.Absolut stempelfrisches, unzirkuliertes Prachtexemplar. Außerordentlich selten, insbesondere in dieser Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-römische GoldohrringeDie griechisch-römischen Ohrringe besitzen kunstvolle Granularien. Das Paar ist mehrfach publiziert.
Preis: Auf AnfrageGriechisches GoldohrringpaarWunderschöne antike Ohrringe aus Gold. Griechische Zeit.
Preis: Auf AnfrageBronzeappliken mit SiegesgöttinZusammengehöriges Paar von Ornamenten, die einst an einem römischen Gefäß befestigt waren. Sie zeigen die Siegesgöttin Victoria.
Preis: Auf AnfrageSeltener Denar des Caracalla mit bekanntem FundortGeprägt 198, als Mitherrscher unter Septimius Severus. RIC stuft die Münze als "scarce" ein. Gefunden im Januar 1985 in der Region Stonea Grange, Cambridgeshire, UK.
Preis: Auf AnfrageRömische Goldohrringe mit SchildOriginal zusammengehöriges Paar Ohrschmuck aus Gold mit Schild und Granularien. Aus der römischen Kaiserzeit.
Preis: Auf AnfrageGnostisches Intaglio mit AbraxasEs zeigt den Gott Abraxas mit Menschenkörper, Hahnenkopf und Schlangen als Beine. Er hält Peitsche und Schild. Beide Seiten der Gemme tragen magische Formeln. 2. oder 3. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageDaunischer Krug mit hohem HenkelItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Henkelgefäße dieser Art sind eine Leitform in der apulischen Archäologie.
Preis: Auf AnfrageItalische Oinochoe nach korinthischem VorbildBeeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Interessanter, nicht häufiger Typ. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfrageReich verzierte apulische Oinochoe im GnathiastilDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf AnfragePrägefrischer Stater, M. Iunius Brutus zwischen zwei LiktorenInteressante Prägung, deren Ursprünge schon Erasmus von Rotterdam 1520 zu deuten suchte. Prägefrisches, absolut vorzügliches, wohl zentriertes Prachtexemplar.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero Schale mit zwei HenkelnAufwändig gearbeitet nach Vorbild von Bronzegefäßen. Früher Etruskischer Bucchero, sehr schöne Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf AnfrageOberer Teil einer TransportamphoreBruchstück einer römischen Transportamphore. Alter Fund aus dem Mittelmeer vor Kroatien. Mit schönem Korallenbewuchs.
Preis: Auf AnfrageRömisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOYDer Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.
Preis: Auf AnfrageDaunischer VogelaskosItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß.
Preis: Auf Anfrage