Klassische Antike - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Bronzeappliken mit SiegesgöttinZusammengehöriges Paar von Ornamenten, die einst an einem römischen Gefäß befestigt waren. Sie zeigen die Siegesgöttin Victoria.
Preis: Auf Anfrage
Seltener Denar des Caracalla mit bekanntem FundortGeprägt 198, als Mitherrscher unter Septimius Severus. RIC stuft die Münze als "scarce" ein. Gefunden im Januar 1985 in der Region Stonea Grange, Cambridgeshire, UK.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Schnauze mit erhabenem Krug oder einer Lampe dekoriert. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Römische Terra Sigillata Schale - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Große Terra Sigillata Reliefschale mit Hase und Jagdhunden - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel des Primus - Fund aus NeussGestempelt OF PRIM. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Römische Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Italische Oinochoe nach korinthischem VorbildBeeindruckender Erhaltungszustand für ein Gefäß dieser Größe. Interessanter, nicht häufiger Typ. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Tasse mit Stempel - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Schälchen - Fund aus NeussGeborgen 1970 bei der Pädagogischen Hochschule Neuss auf der nördlichen Feldseite, in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Oberer Teil einer TransportamphoreBruchstück einer römischen Transportamphore. Alter Fund aus dem Mittelmeer vor Kroatien. Mit schönem Korallenbewuchs.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Intaglio mit Inschrift DIOGENOYDer Schmuckstein aus rotem Karneol trägt die Inschrift DIOGENOY. Aus römischer Zeit mit originalem Ringrest aus Eisen.
Preis: Auf Anfrage
Konvolut römischer Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf Anfrage
Konvolut römischer und mittelalterlicher Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf Anfrage
Hervorragend erhaltene kleine Oinochoe aus GlanztonMagna Graecia, griechische Kolonie in Süditalien. Metallisch glänzender schwarzer Überzug. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerÖllampe von Beit-Natif Typ aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 44527 der Israel Antiquities Authority.
Preis: Auf Anfrage
Museale rotfigurige apulische LekanisAußergewöhnlich erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1964 im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Fast vorzügliche Bronze Alexanders des GroßenFrühe posthume Prägung. Wunderschöne dunkle Patina. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 154 (1987).
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltene große Kampanische LekythosFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Musealer Deckel einer rotfigurigen apulischen LekanisHervorragend erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner etruskischer TellerUngewöhnliches Dekor für einen Teller diesen Typs. Nahezu perfekt erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße aus Ton, sowie Bronze- und Glasfragment und ein Stück eines Mosaiks. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Glasfragmente aus NeussFragmente von Gläsern und Glasstäben, sowie zwei Fayenceperlen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Römische Tonfragmente aus NeussFragmente römischer Gefäße und Ziegel, sowie zwei Amphorenhenkel. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Tonschale der MayaMit Fabelwesen bemalte flache Schale aus der klassischen Epoche der Maya-Kultur. Tolles Objekt mit lebendigen Farben.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero KantharosPerfekte Erhaltung, museumswürdiges Exemplar. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Römische Spielsteine aus Neuss6 römische Spielsteine aus Glas, sowie 8 weitere Artefakte. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltene sehr große Lekythos aus Magna GraeciaFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Römische kaiserzeitliche Öllampe mit BüsteAus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Denar des Commodus - SecuritasGeprägt 189 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt die Personifizierung der Sicherheit (Securitas) mit der Weltkugel.
Preis: Auf Anfrage
Henkellose rotfigurige apulische LekanisSchönes unbeschädigtes Gefäß aus dem 4. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, seit ca. 1976 in Deutschland.
Preis: Auf Anfrage
Acht römische BronzeartefakteDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Vier römische Artefakte aus EisenPfeilspitzen, Meißel, sowie Klinge aus Eisen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
Acht römische Artefakte aus BronzeDiverse Artefakte in unterschiedlichen Erhaltungszuständen. Es handelt sich um Funde aus dem römischen Novaesium, der heutigen Stadt Neuss.
Preis: Auf Anfrage
