Alter Orient - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Luristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageEs ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Bronzenadel aus LuristanSehr schöne Bronzenadel aus der frühen Eisenzeit. Der Kopf ist mit umlaufenden Rillen und einem abgesetzten Kegel verziert.
Preis: Auf Anfrage
Bronzenadel aus der Eisenzeit LuristansDrei Einschnürungen erzeugenen einen eleganten Kopf mit drei Zierkugeln. Schöne farbenfrohe Patina.
Preis: Auf Anfrage
Luristanische Nadel mit floralem DekorGroßartig erhaltenes Exemplar, das die hohe handwerkliche Qualität luristanischer Bronzearbeiten eindrucksvoll vor Augen führt.
Preis: Auf Anfrage
Tiergefäß in Form eines BuckelrindsDurch die Größe und den Erhaltungszustand beeindruckendes Gefäß aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus MittaniSchönes Siegel mit Wellenmuster und Greifen aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. Aus Museumsbestand.
Preis: Auf Anfrage
Frühelamisches Rollsiegel aus MuseumsbestandKompaktes Siegel mit geometrischem Motiv aus dem Reich Elam. Aus dem 3. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Altbabylonisches Zylindersiegel aus KarneolPrachtexemplar aus wunderschönem, orange-marmoriertem Karneol. Detailliert eingravierte Szene mit König, der dem Wettergott Adad opfert. Erste Hälfte des 2. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Henkelkrug aus der EisenzeitImposantes und massives Exemplar aus dem frühen 1. Jt. v. Chr. Aus der bekannten Familiensammlung Rihani, mit jordanischer Exportgenehmigung.
Preis: Auf Anfrage
Anhänger als WidderkopfSchön polierter Stein in Form eines stilisierten Widderkopfes mit spiralförmigen Hörnern. Vorderasiatisches Amulett aus der Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Publizierte parthische Reiterfigur aus TonDie Tonfigur eines Reiters mit Pferd stammt vermutlich aus Syrien und geht auf die achämenidische bis parthische Zeit zurück. 6. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ohrring-Paar aus LuristanDie Ohrringe aus der frühen Eisenzeit Luristans sind aus Bronze gefertigt. Es handelt sich um seltenen Schmuck für diese Region.
Preis: Auf Anfrage
Gewandnadel-Paar mit VerbindungsketteDas Nadelpaar aus der frühen Eisenzeit Luristans ist aus Bronze und Eisen gefertigt. In dieser Erhaltung eine extreme Seltenheit.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Armreif mit TierköpfenBemerkenswert ist der hohe Abstraktionsgrad der Tierköpfe und die wundervolle bläuliche Patina, die das Stück zu einem herausragenden Bronzeobjekt des antiken Irans macht.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Silberreif mit interessanter VerzierungDer Armreif ist massiv und wirkt dennoch filigran. Er trägt ein Ritzdekor aus Rauten und offenen Kreisen. Hervorragendes Stück aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf Anfrage
Massiver luristanischer ArmreifDer Amreif trägt eine interessante Verzierung aus Querrillen. Sehr schwerer und eindrucksvoller Bronzekörper.
Preis: Auf Anfrage
Scheibenkopfnadel aus LuristanWichtiger und einzigartiger Nadeltyp Luristans. Bei diesem Exemplar sind Zierbuckel zu einem siebenstrahligen Stern angeordnet.
Preis: Auf Anfrage
Elamische Keramik mit geometrischem FriesPerfekt erhaltenes Tongefäß mit gemaltem Fries aus geometrischen Mustern. Wunderbares Zeugnis der mittelelamischen Hochkultur im Iran der Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Silberne Nadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
Schmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Armreif mit LöwenkopfendenPerfekt erhaltener Bronzearmreif mit wunderschöner dunkler Patina. Die Enden haben die Form stilisierter Löwenköpfe.
Preis: Auf Anfrage
Luristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite. Späte Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Westiranisches Stempelsiegel aus BronzeSehr interessantes Bronzesiegel mit Vogel und Schriftzeichen auf der Stempelfläche. Aus einer Sammlung iranischer Altertümer.
Preis: Auf Anfrage
Sumerische Tontafel mit KeilschriftKleine Tontafel mit Bohrung. Darauf Quittung für Ziegel oder Keramik in Keilschrift. Sehr gut erhaltenes Stück aus dem späten 3. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Tontafel mit KeilschriftKleine Tontafel mit sehr gut erhaltener Keilschrift. Interessantes Schriftstück der Bronzezeit aus dem Zweistromland.
Preis: Auf Anfrage
Keilschrifttafel aus UmmaAufzeichnung von Rationen an Bier und Brot für Arbeiter, vermutlich aus der bronzezeitlichen Stadt Umma. Die Keilschrifttafel wurde untersucht und konserviert an der Yale Universität.
Preis: Auf Anfrage
Elamitische Keramik mit gemaltem Fries - Fund aus SusaImposantes Gefäß in großartiger Erhaltung. Die geometrischen Elemente und Tiere auf dem Fries sind ein typisches Stilmerkmal. Fund aus Susa, aus der Zeit der dritten Dynastie von Ur, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Akkadisches Rollsiegel aus MuschelZwei Löwen kämpfen mit zwei Büffeln. Die Ausgewogenheit und Feinheit der Darstellung zeigt eindrucksvoll das Können des akkadischen Siegelschneiders. Akkadzeit, um 2300 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit KampfszeneDie Szene zeigt eine Kampfhandlung zwischen Held und Löwe mit Tieren. Jüngere Frühdynastische Zeit, um 2500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Mesopotamisches Rollsiegel mit abstraktem MotivIn den milchig weißen Stein ist eine Szene geschnitten, die durch ihren hohen Abstraktionsgrad auffällt. Späte Uruk-Zeit bis Dschemdet-Nasr-Zeit, um 3000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Rollsiegel aus rotem SteinDas Rollsiegel ist aus schönem roten Kalkstein mit einer eingeschnittenen figürlichen Szene.
Preis: Auf Anfrage
Luristanische Zeremonial-HackeDie ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke.
Preis: Auf Anfrage
Weibliches Idol aus SyrienWeibliches Idol aus Syrien. 3. bis Anfang 2. Jt. v. Chr. Mit für die bronzezeitlichen Idole aus der Region Syrien charakteristischem, vogelartigem Kopf.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitisches Skarabäus Antilopensiegel aus KarneolSiegel und Amulett der mittleren Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Antilopendarstellung unterseitig. Länge 13mm, Breite 8mm.
Preis: Auf Anfrage
Kanaanitisches Skarabäus SiegelSiegel und Amulett aus Steatit, mittlere Bronzezeit, 1800 bis 1500 v.Chr., Levante. Hieroglyphen unterseitig. Länge 18mm, Breite 13mm.
Preis: Auf Anfrage
