Gefäße - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                    
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Tempel-Ölgefäß (E)Song-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Keramik mit brauner Glasur. Für Öl. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Durchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Massives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Topf oder Gefäß für die ZubereitungPerfekt erhaltenes satt-rotes Keramikgefäß aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 12cm Durchmesser, 7,5cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Verziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches TintenfläschchenSeltenes Glas interessanter quadratischer Form, 85mm hoch, 26x30mm breit, 15mm Öffnung
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Stark patiniertes römisches GlasfläschchenVermutlich für Öl, Parfüm. Randschaden. 2. bis 4. Jh. n.Chr., 62mm hoch, 46mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Henkelkrug mit Resten von schwarzem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, Levante. Gebrannter Überzug auf dunklem Ton, schöne Erhaltung. Höhe 110mm. Massiv wirkende Keramik.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Große Karaffe aus massivem TonDekantierkrug. Hell-oranger, grober Ton mit rotem Überzug. Fatty ware. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, vermutlich gegen Ende. Höhe 180mm. Breite maximal 120mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechisches AlabastronHellenistisches Keramikgefäß mit Querrillen. 4. bis 3. Jh. v.Chr., 106mm hoch. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Riesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaVorzüglich erhaltener großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 22cm Durchmesser, 17cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spindelflasche, Unguentraium aus KeramikRömisches Ölfläschchen, Spindelform. Auf der Töpferscheibe gefertigt. 1. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n.Chr., breiteste Stelle 35mm, Höhe 110mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Uralte Tasse mit Henkel, 5500 Jahre altChalkolithische Keramik mit fein gearbeitetem Henkel, perfekt erhalten, museale Rarität
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Museales antikes ÖlfläschchenRömisches Ölgefäß, mit Resten roten Pigments. Perfekte Form, schön aufstellbar. 1. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. n.Chr. Breite unten 20mm, Öffnung 18mm, Höhe 130mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. Restauriert. 105mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Eindrucksvoller römischer KochtopfTerra cotta, museal erhaltener Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 16cm Durchmesser, 15cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bauchiges hellenistisches Gefäß mit filigranem Hals und 2 HenkelnEindrucksvolles schwarzes Liniendekor am Bauch und Hals, 11cm hoch, 6.5 cm Durchmesser
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 13.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großes römisches Unguentarium, Provinz JudäaMuseales Exemplar. 2. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Vollständig intaktes, fein gearbeitetes Fläschchen. 137mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Griechische Keramikplatte mit schwarzer GlasurVerwendung als Schale oder Weinkelch, 15cm Durchmesser, mit Standfuß.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Henkelkrug mit grauem ÜberzugCharakteristischer Typ schwarzer Keramiken. 1000 v.Chr. bis 586 v.Chr., Eisenzeit II, Levante. Gebrannter Überzug auf ockerfarbenem Ton, museale Erhaltung. Höhe 95mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches UnguentariumUngewöhnliche Form, sehr massiv, 85mm hoch, 45mm Durchmesser am Diskus.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Seltenes Gefäß aus der BronzezeitSehr fein gearbeiteter bronzezeitlicher Becher aus roter Keramik, Höhe 9 cm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Keramikurne aus der europäischen BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Gestempelter Griff einer rhodischen Weinamphore400 v. Chr. bis 42 v. Chr., Blütezeit Rhodos. Einmaliges Zeugnis der Seemacht Rhodos in hellenistischer Zeit. Schrift des Stempels gut erhalten und identifizierbar. 95mm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Flasche mit Henkel1550 bis 1200 v. Chr., Späte Bronzezeit. Flasche oder Trinkflasche mit Resten von braunem Überzug. Nach dem Vorbild importierter Zypernkeramik in Kanaan gefertigt. 140mm lang.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Unguentarium mit roter PatinaParfümflasche, teilw. durchsichtig, ca. 200 n. Chr., 60mm hoch, 38mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Krug mit weiter ÖffnungVermutlich antiker Haushaltskrug für Nahrung, Öffnung ideal für den Zugriff auf das Innere. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr. Interessanter und seltener Typ. Höhe 120mm, Durchmesser 140mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Großer römischer HenkelkrugMassiver Krug mit Henkel, Standfuß und Zierrillen. Museale Erhaltung, perfekt zum Aufstellen. 1 Jh. v.Chr. bis 4 Jh. n. Chr., römische Provinz Judäa. Höhe 150mm.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 58mm hoch, 33mm Durchmesser am Bauch, 18mm Öffnung.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Riesiger römischer Kochtopf aus Terra cottaMuseal. Großer Kochtopf aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 20cm Durchmesser, 18,5cm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römisches UnguentariumParfümflasche mit beeindruckendem Dekor, 70mm hoch, 20mm breit mit schöner Patina. 3. Jh. n.Chr., Provinz Syria.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Römischer Trinkbecher aus alter englischer SammlungBauchiger Becher, Fundort Lincolnshire, aus Sammlung von J.W. Hildyard, ca 70mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
							
							
							 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage 
