Gefäße - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Große Schale aus der UrnenfelderzeitKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf Anfrage
Krug aus der UrnenfelderzeitKleiner Krug aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf Anfrage
Tasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Zweihenkelkrug aus TrierKleines bauchiges Gefäß, vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden
Preis: Auf Anfrage
Großer römischer Becher aus sehr alter SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher
Preis: Auf Anfrage
Massiver römischer Henkeltopf aus sehr alter SammlungImposantes, massives Gefäß in perfekter Erhaltung
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltener römischer Henkelkrug aus alter SammlungFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus weißem Ton.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Becher aus sehr alter deutscher SammlungSehr schöner, filigran gearbeiteter Becher mit Karniesrand und schwarzem Überzug
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltener römischer EinhenkelkrugFein gearbeitetes, bauchiges Gefäß aus sehr alter deutscher Sammlung
Preis: Auf Anfrage
Römischer Miniaturtopf aus TrierKleines bauchiges Gefäß, vermutlich ca. 1913 in Trier gefunden
Preis: Auf Anfrage
Römische Terra Sigillata Schüssel aus TrierSehr ungewöhnlicher Typ aus rheinländischer Generationensammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Terra Sigillata Teller mit Barbotine-VerzierungSehr schön erhaltene, 2. Jh. n. Chr. Fundregion: Vermutlich Trier.
Preis: Auf Anfrage
Keramikurne aus der europäischen BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.
Preis: Auf Anfrage
Römischer WasserkrugBauchiger Krug mit dünnem langen Hals und dekoriertem Henkel. Weißer Ton.
Preis: Auf Anfrage
dekorierte Terra Nigra FlascheBirnenförmiges Gefäß mit langgezogenem Hals und sattem Überzug. Durch Laufrad dekoriert.
Preis: Auf Anfrage
Rot-glasierte SchaleRömisch, Rheinland, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Roman bowl, red slip
Preis: Auf Anfrage
Keramikurne, europäische BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit restauriertem Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Schale mit rundem Stempel AVSTRVSSchöne römische hohe Schale, antikes Haushaltsgeschirr aus Lezoux, gefertigt zwischen 125 n. Chr. und 150 n. Chr. Ca. 10cm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Unguentarium aus TonKleines Tonfläschchen mit abgeflachtem Standfuß. Vermutlich für Öl verwendet. Unterer Teil restauriert. 90mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Keramikschale, Lausitzer-KulturPreiswertes Schälchen aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Keramikschale mit Henkel, Lausitzer-KulturSchönes, graphitgraues Henkelgefäß aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEVSüdgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit FigurRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Schale mit Stempel und GraffitiEindrucksvolles römisches Geschirr. 17cm Durchmesser. Töpferwerkstatt NEDDICH MEDDICUS aus Faulquemont. 100 n.Chr. bis 120 n.Chr. Graffiti auf der Unterseite.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit Stempel VITRIOFEAus der Werkstatt des Vitrio, Ostgallien, möglicherweise Trier. Sehr tiefer Stempel, museumswürdiger Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Mittelgroße römische GraburneHellrote Keramik, gut restauriert. Beeindruckendes Objekt.
Preis: Auf Anfrage
Römische Schale mit DeckelSehr große, flache Schale mit konischem Deckel, außen durch Rille verziert.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit FigurRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 4 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist eine Tierdarstellung auf einem der Fragmente.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
