Porträt und Plastik - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Massive Steinstatue einer sitzenden IsisSehr gut erhaltenes Stück aus einer wichtigen Londoner Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Schutzamulett und Siegel mit PatäkeZwerg-Gott mit Messern in der Hand und Horusauge auf dem Bauch. Die Unterseite ist als Stempelsiegel mit Hierglyphen gestaltet. Detailliert ausgeführte Qualitätsarbeit aus der Dritten Zwischenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Applike des Horussohnes DuamutefKräftig türkisfarbene Fayence. Duamutef ist eines der vier Horuskinder, die als Kanopengötter bekannt sind. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion für die Verstorbenen. 8. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptisches Amulett einer löwenköpfigen GöttinZu deuten als Sechmet, die Göttin des Krieges und des Schutzes vor Krankheiten. Sehr schöne und detailreiche Arbeit in Fayence aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf Anfrage
Weibliches Idol aus SyrienWeibliches Idol aus Syrien. 3. bis Anfang 2. Jt. v. Chr. Mit für die bronzezeitlichen Idole aus der Region Syrien charakteristischem, vogelartigem Kopf.
Preis: Auf Anfrage
Drachenkopf Dekoration (B)Altes China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Dekoration, braun-grüne Glasur, 4,5cm.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Musiker, Tang Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Musiker, Tang Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Fragment einer Konkubinen-FigurTerracotta-Darstellung einer schönen Frau, mögl. Konkubine, Ägypten, ptolomäische Epoche.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf Anfrage
Römische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf Anfrage
BronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Preis: Auf Anfrage
Fuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Osirisfigur aus BronzeSpätzeit-ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf Anfrage
Bronzeapplike, MerkurKunstvoll gearbeiteter antiker Bronzekopf. Grabbeigabe aus CCAA (Römisches Köln). Hervorragende Erhaltung. 25mm.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische SarkophagmaskeVermutlich ptolemäische Zeit oder modern. Geschnitten aus antikem Holz. Weißer Stuck. Mit Holznägeln in Maske.
Preis: Auf Anfrage
Teil eines ägyptischen AmulettsKopf aus Fayence. Ägypten. Ca. 10mm hoch. Provenienz ist die Sammlung T. Ronneaux, VAE, 1982.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Musiker, Tang-Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Isis-Amulett mit Horusägyptisches Amulett der sitzenden Isis mit Sohn Horus auf dem Schoß,blaugrüne Fayence, Kopf des Horus fehlt, ansonsten vollständig intakt. 24mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Tänzerin, Tang-Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Oberkörper einer MatronenstatuetteVoluminöse Frisur mit Haarnetz, typisch für das 2. Jh. n. Chr. in Nachahmung der kaiserlichen Frisuren. Hohes Detailreichtum bei Mantel, Frisur und Mimik.
Preis: Auf Anfrage
Drachenkopf Dekoration (A)Altes China, Han-Dynastie, 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Dekoration, braun-grüne Glasur, 4,5cm.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Musiker, Tang-Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Terracotta Musiker, Tang-Dynastie618 bis 907, China. Aus Gruppe von Musikern, Grabbeigabe. Ca. 22cm hoch. Hohl. Kopf und Körper einzeln gebrannt. Kopf wurde restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Eindrucksvolle TerrakottafigurRömische Statuette einer aufrecht stehenden Venus. Mantel öffnend, um ihre Blöße zu enthüllen. Museale Erhaltung, sehr hohes Detailreichtum bis in die Mimik und Frisur. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Riesiger Terracotta Diener, Ming-DynastieBeeindruckend große Grabfigur, Altes China, 1368 bis 1644 n.Chr. Originale Bemalung, restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Isis-Amulett, museale Fayence für VotivzweckeIsis auf Thron sitzend mit dem Horusknaben auf dem Schoß. Außergewöhnliche Erhaltung, auch feine Details wie der fragile Kopf des Horuskindes sind erhalten. Mit 42 mm recht groß.
Preis: Auf Anfrage
Idol der Harappa-KulturSehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Weibliches Idol der Harappa-KulturFigur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.
Preis: Auf Anfrage
rotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Osirisfigur aus BronzeAltes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.
Preis: Auf Anfrage
Baal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.
Preis: Auf Anfrage
Kopf einer römischen GöttinGottheit mit kunstvoll toupierter Frisur. Hohes Detailreichtum bei Frisur und Mimik. Herkunft aus den südlichen römischen Provinzen. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptische Patäke-Figur aus FayenceSehr seltene Patäken-Darstellung. Ein Mensch in Zwerggestalt, der als Gott oder Gottgleicher verehrt wurde. Schutzgott. 26. bis 30. Dynastie. Spätzeit.
Preis: Auf Anfrage
