Schmuck - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Lot aus 7 römischen Kleinbronzen
Zwei Ketten, zwei Ringe, zwei Pins und eine kreuzförmige Applik. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Fingerring aus BronzeAntiker römischer Bronzering in herausragender Erhaltung. Reich dekorierter Schmuckring. Satte Patina. 2. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMassiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzering mit DekorFingerring des 1. Jh. n. Chr. Eingeritzter Zweig, in der Literatur gelegentlich als stilisierte Galeere bezeichnet, im Handel daher gelegentlich als Soldatenring angeboten. Gefunden in den pannonischen Provinzen.
Preis: Auf AnfrageDreiecksfibel aus der EisenzeitAntike Fibel aus Bronze, 800 v.Chr. bis 600 v.Chr, Nadel restauriert. Fibeltyp von der Levante.
Preis: Auf AnfrageProvinzialrömische Fibel, SwastikaRömische Fibel aus Bronze, Swastika-Form, mit tierförmigen Enden aus stilisierten Pferdeköpfen. Soldatenfibel des 3. bis 4 Jh. n.Chr., Balkan-Raum.
Preis: Auf AnfrageZwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 22mm und 23mm Innendurchmesser. Satte Patina.
Preis: Auf AnfrageAntiker Bronzering mit AugenfassungRingschiene mit rundem Querschnitt, geht über in leicht verbreiterte Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 16mm Innendurchmesser.
Preis: Auf AnfrageZwei antike BronzeringeEinfache Bronzeringe aus der Antike, vermutlich als Schmuckringe verwendet. Ca. 18mm und 22mm Innendurchmesser. Schöne Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageAntiker BronzeringRingschiene mit leichtem Schaden oder möglicherweise Ansatzstelle für Platte. Östlicher Mittelmeerraum, Antike bis Spätantike. 18mm Innendurchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit FassungAntiker Fingerring des 1. bis 3. Jh. n. Chr., östlicher Mittelmeerraum. Einst mit Schmuckstein bestückt. Bronze.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit SiegelbildAntiker Fingerring aus Bronze. Ringschiene mit D-förmigem Querschnitt, geht in eine ovale Platte mit Dekor über. 25mm Innendurchmesser, 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömische Perlen aus schwarzem GlasKleine Perlen aus schwarzem Glas. Dicke Scheiben bzw. abgeflachte Kugelform, zentrale Durchbohrung. Aus kleiner Fundgruppe.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit männlicher BüsteOrangefarbener Karneol mit großer Öse. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. 224 - 651 n. Chr. Aus Sammlung der Fortuna Fine Arts Gallery, NY City.
Preis: Auf AnfrageDreilagenkamm aus BeinAufwändig gearbeiteter Kamm mit Schmuckleisten. 1.-4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit Fassung für SteinAntiker Fingerring aus Bronze, 1. bis 3. Jh. n. Chr., 18mm Innendurchmesser. Aus der römischen Provinz.
Preis: Auf AnfrageKleinfunde aus Ausgrabung in Israel, römische Provinz JudäaMehrere Ringe, massiver Ohrring, Gewichte, diverse Kleinbronzen.
Preis: Auf AnfrageKunstvoller antiker SilberringEtwa 3. bis 11 Jhd., 0,8g. Vermutlich Silber. Fein gearbeitet. Mit türkisem Stein besetzt. Leichte Beschädigung, aber schöner Gesamteindruck.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PerlenGruppe aus zwei kugelförmigen Perlen mit Bohrung. Schwarzes Glas mit wunderschön patinierter Oberfläche. Oströmische Provinz.
Preis: Auf AnfrageRömische KniefibelFibel aus Bronze, Halbkreisförmiger Kopf. Nadel und Scharnier fehlen. 2. Jh. n.Chr., 36mm x 23mm x 20mm.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Fibeln vom Aucissa-TypZwei antike Gewandnadeln aus Eisen. Nadel und Scharnier teilweise erhalten. Guter Zustand. 1 Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageP-förmige römische Fibel aus EisenAntike Gewandnadel vom Typ der Armbrustfibel. Vorläufer der Zwiebelkopffibel. Nadel und Scharnier fehlen. Gute Erhaltung ohne nennenswerte Korrosion. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Vogel.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Leguan.
Preis: Auf AnfrageBrosche und emaillierter Deckel einer SiegelboxBeide Objekte aus der römischen Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr., oströmische Provinzen.
Preis: Auf AnfrageFuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageLängliche römische PerleAntike Perle aus weißem Achat. 30mm lang, mit Längsbohrung.
Preis: Auf AnfrageAntiker Fingerring mit kleiner PlatteRömischer oder byzantinischer Fingerring aus Bronze, 3. bis 7. Jh. n. Chr., 21mm Innendurchmesser. Bandförmige Ringschiene, oben aufgesetzte Platte.
Preis: Auf AnfrageAntiker griechischer FingerringRing aus Bronze, 4. Jh. v. Chr., aus den griechisch-hellenistisch beeinflussten oder eroberten Gebieten der östlichen Mittelmeerküste.
Preis: Auf AnfrageRömischer Fingerring aus dem 3. Jh.Antiker Bronzering, 16mm Durchmesser, Reste von Motiv auf Platte. 3. Jh. n. Chr., römische Provinz.
Preis: Auf Anfrage