Sonstiges - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis Mittelalter Gruppe von 3 Sporenfragmenten, Spätantike bis MittelalterUnterschiedliche Formen. Oberfläche gereinigt, korrodiert, für das Material exzellente Erhaltung. Preis: Auf Anfrage Reich verziertes Kreuzfragment aus Blei Reich verziertes Kreuzfragment aus BleiDekor aus plastischen Kügelchen. Unterer linker Teil fehlend. 8. bis 12. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Reich verziertes Kreuz aus Blei Reich verziertes Kreuz aus BleiDekor aus Linien und plastischen Kügelchen. Fragmentarisch, da unterer Teil fehlt. 8. bis 12. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Griff eines römischen Spiegels Griff eines römischen SpiegelsFragment vom Griff eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe. Preis: Auf Anfrage Reich verziertes Kreuzfragment aus Blei Reich verziertes Kreuzfragment aus BleiRautenartiges, lineares Dekor. Unterer rechter Teil fehlend. 8. bis 12. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Massiver Bronzestab Massiver BronzestabAntiker Stab aus Bronze mit Endverzierungen, 24,6cm lang. Möglicherweise ein Rührstab für kosmetische oder medizinische Salben. Preis: Auf Anfrage Antiker Bronzepin Antiker BronzepinAntiker Pin aus Bronze mit seitlichen Zierrillen. 22,6cm lang. Vermutlich für kosmetische oder medizinische Zwecke verwendet. Preis: Auf Anfrage Keramikscherbe mit Dekor Keramikscherbe mit DekorScherbe mit radialem Dekor in mehreren Registern. Vermutlich Teil einer dekorativen Keramikplakette oder Fliese. Aus deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Griechische Lekanis Griechische LekanisHeller Ton mit roter Grundierung und schwarzer Bemalung. Dekor mit Strahlenkranz und anderen Kranzformen. Musealer Zustand. Preis: Auf Anfrage Römischer Würfel aus Bein Römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung. Preis: Auf Anfrage Antike Gürtelschnallen, je 1 Stück Antike Gürtelschnallen, je 1 StückRömische bis byzantinische Gürtelschnallen aus Bronze oder Eisen. Einzelverkauf aus kleiner Gruppe. Preis: Auf Anfrage Korinthischer Aryballos Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Aus der Gruppe der quatrefoil-Aryballoi, mit Abwandlung im Dekor. Spätkorinthisch. Preis: Auf Anfrage Opiumpfeife, Körper mit Inschrift Opiumpfeife, Körper mit InschriftQing-Dynastie, Altes China, chinesische Provinz Húnán, ca. 1800 bis 1850 n.Chr. Schale mit perfekt erhaltenen Inschriften. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römischer Votivspiegel aus Blei Römischer Votivspiegel aus BleiVorderseite eines römischen Spiegels. Verziert durch Dekor aus Kügelchen und Linien. Es handelt sich um eine Votivgabe. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Römischer Hahn aus Blei als Votivgabe Römischer Hahn aus Blei als VotivgabePlastisch aus Bleiblech gearbeiteter Hahn. Möglicherweise Votivgabe eines Händlers an Merkur. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Große römische Glocke Große römische GlockeAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 165mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Römische Glocke aus Eisen Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 70mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage römisches Schälchen römisches SchälchenFlachhalbkugeliges Schälchen, Lippe steil durch eine plastische Leiste abgesetzt. Glattwandig, an der Außenseite Kerbdekorverzierung. Preis: Auf Anfrage Oinochoe aus Etrurien Oinochoe aus EtrurienOinochoe vom Typ "bocca a cartoccio". 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, mit weit zurückverfolgbarer Provenienz. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Preis: Auf Anfrage Korinthischer Aryballos Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 580 - 550 v. Chr. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, möglicherweise ein Spiegelfragment. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Römisches Votivobjekt aus Blei Römisches Votivobjekt aus BleiAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte Darstellung. Aus alter deutscher Sammlung. Preis: Auf Anfrage Interessantes, antikes Votivobjekt Interessantes, antikes VotivobjektAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte stilisierte Darstellung. Dekor aus orthogonalen Linien auf einer Seite. Antike bis Spätantike. Preis: Auf Anfrage Römischer Votivspiegel aus Blei Römischer Votivspiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise und radiales Dekor. Preis: Auf Anfrage Römische Glocke aus Eisen Römische Glocke aus EisenAntike Glocke aus Eisen, rechteckiger Grundschnitt. 100mm hoch. Etwa 1. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage
 
