Gefäße - Mittelalter - Amerika - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Polychrome Keramik der Maya
Zoomorphe Dekoration. 600 n. Chr. bis 900 n. Chr., späte Klassik der Maya-Zivilisation. Mittelamerika, Honduras. Museumswürdige Erhaltung, beeindruckende 33cm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageMassive kleine KugelflascheKugelförmiges Fläschchen. Interessanter Typ, abgeschnittener Hals, farbenfrohe Patina.
Preis: Auf AnfrageBikonische Schale, ColimaKeramik mit bichromer Glasur und interessanter bikonischer Form. 16,5cm Durchmesser. 200 v. Chr. bis 200 n. Chr. Prä-Inka und Prä-Kolonialzeit.
Preis: Auf AnfrageElegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Preis: Auf AnfrageElegantes Fläschchen, Tang-DynastieHellgraue Keramik mit hellbraunem Überzug. 618 n. Chr. bis 907 n. Chr. Vermutlich in die turbulente, späte Tang-Zeit datierend. Ex Bonhams.
Preis: Auf AnfrageSchröpfglas aus islamischer ZeitAußen gereinigt, leichte Irideszenz. Innen Reste weißer Fundablagerung. Außen vereinzelte Restflächen mit silber- bis goldfarben glänzender Auflage. Grünliches Glas.Spitze der Tülle abgebrochen. An der Unterseite evt. ein Stück angebrochen, oder es ist der Rest von dem Abriss beim Glasblasen, den man sieht.Ca. 63mm hoch. 45m Durchmesser oben. Ca. 80mm Breite inklusive Tülle.In den 1960er bis 1970er Jahren in der englischen Antiquitätenhandlung Shephard gekauft. Fundort nicht bekannt.
Preis: Auf AnfrageIslamisches GlasfläschchenEckiger Körper mit rundem Hals. Durchschimmernd weißliches Glas. Zierrillen und schönes Dekor. 9. bis 10. Jh. n.Chr., 75mm hoch.
Preis: Auf AnfrageAntikes Glas mit viereckigem GefäßkörperMassives Glasfläschchen, dickwandig. Östlicher Mittelmeerraum. Aus der Zeit der islamsichen Expansion. Ca. 50mm hoch.
Preis: Auf AnfrageMing Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageMing Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageMing Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageMing Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageMing Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageMing Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf AnfrageSchale der Ica-KulturAnsprechende Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur, mit linearem Dekor verziert. Um 1000 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSchale der Ica-KulturBunt bemalte Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur. Schön verziert mit fünf umlaufenden Ornamenten. Um 1000 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageBajuwarisches Trinkgefäß aus dem FrühmittelalterSeltene und wunderbar stempelverzierte Keramik der frühen Baiern um 600 n. Chr. Aus einem Fund bei Riekofen in Bayern.
Preis: Auf AnfrageTiergefäß aus dem Königreich NicoyaDas imposante Gefäß stellt ein Mischwesen zwischen Mensch und Jaguar dar. Es entstand im prä-kolumbischen Mittelamerika zwischen 800 und 1200 n. Chr. und wurde in der Region Guanacaste im Begräbniskontext eingesetzt.
Preis: Auf AnfrageSchlanke Pyxis aus BeinInteressantes zylindrisches Gefäß mit reicher Verzierung. Aus der Antike oder dem Frühmittelalter.
Preis: Auf AnfragePersischer Krug aus SultanabadEindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.
Persische Schale aus GolestanSchön verziert mit Pflanzenornamenten in schwarz und türkis. Die Schale entstand gegen Ende der Blütezeit des Islam in der persischen Provinz Golestan.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageSchale in Kürbisform der Chimú-KulturElegante Schale mit schwarz-glänzender Tonoberfläche. Präkolumbische Keramik aus dem 10. bis 15. Jahrhundert.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung und plastischen Tierkopfhenkeln. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageFrühbyzantinisches RäuchergefäßKleiner Bronzetopf mit bauchigem Körper und hohem Henkel. Es handelt sich vermutlich um einen Weihrauchschwenker. Aus der Sammlung des Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959).
Preis: Auf AnfrageKonvolut römischer und mittelalterlicher Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf AnfrageSchale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung auf der Innenseite. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf AnfrageIslamische GlasflascheSchlankes Glasfläschchen aus der Blütezeit des Islam. Mit schön geformtem Henkel und toller, dezenter Patina. Ex Sotheby's.
Islamische GlasflascheBauchiges Fläschchen aus der Blütezeit des Islam. Aus schönem, rötlich braunem Glas. Ex Sotheby's.
Steigbügelgefäß in KürbisformTolles Beispiel für die aufwendig gestalteten Gefäße der peruanischen Chimú-Kultur, mit Affe und Vögeln als Dekoration. Der Kürbis war ein wichtiges Anbauprodukt der präkolumbischen Hochkultur.
Steigbügelgefäß in Form von KakaofrüchtenPlastisch gestaltetes Gefäß der peruanischen Chimú-Kultur, das ein wichtiges Anbauprodukt dieser präkolumbischen Hochkultur verkörpert. Mit TL-Gutachten von 1979.
Preis: Auf AnfrageSteigbügelgefäß als WasservogelPlastisch gestaltetes Gefäß der peruanischen Chimú-Kultur, das einen Wasservogel zeigt. Aus dem 15. Jahrhundert, mit TL-Gutachten von 1979.
Rechteckiges Fläschchen aus dickwandigem GlasKleine antike Glasflasche, wie sie entlang der alten Handelsrouten der islamischen Welt gefunden wird. Vor rund 1000 Jahren zum Transport kostbarer Öle und anderer Flüssigkeiten genutzt.