Mittelalter - Südeuropa - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Teller aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Ming Schale aus Binh Thuan Wrackfund - ex Christie'sAus einem Wrackfund im südchinesischen Meer ca. 65 km vor der Küste von Bình Thuận, geborgen 2002 durch eine australische Expedition. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Ica-KulturAnsprechende Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur, mit linearem Dekor verziert. Um 1000 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Ica-KulturBunt bemalte Keramik der präkolumbischen Ica-Kultur. Schön verziert mit fünf umlaufenden Ornamenten. Um 1000 n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
M. Cicero - seltene Ausgabe von 1572 - Reden gegen Catilina und andereErstausgabe des zweiten Bandes, darin zusammengestellt sind 20 Reden des berühmten Orators. Dekorativer zeitgenössischer Renaissance-Ledereinband mit goldgeprägter Deckelvignette. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf Anfrage
Historiarum libri von Titus Livius, Ausgabe von 1633Geschichte der Stadt Rom und ihres Herrschaftsgebietes von der Gründung 753 v. Chr. bis zum Tod von Drusus iim Jahr 9 v. Chr. Gestochener Titel, Ledereinband der Zeit. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf Anfrage
Bajuwarisches Trinkgefäß aus dem FrühmittelalterSeltene und wunderbar stempelverzierte Keramik der frühen Baiern um 600 n. Chr. Aus einem Fund bei Riekofen in Bayern.
Preis: Auf Anfrage
Japanisches Katana um 1430Komplett und gut erhaltenes Samuraischwert aus der Muromachi-Zeit des Feudalen Japan. Aus der Privatsammlung eines Münchener Rechtsanwalts, in diese erworben in den 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Tiergefäß aus dem Königreich NicoyaDas imposante Gefäß stellt ein Mischwesen zwischen Mensch und Jaguar dar. Es entstand im prä-kolumbischen Mittelamerika zwischen 800 und 1200 n. Chr. und wurde in der Region Guanacaste im Begräbniskontext eingesetzt.
Preis: Auf Anfrage
Schlanke Pyxis aus BeinInteressantes zylindrisches Gefäß mit reicher Verzierung. Aus der Antike oder dem Frühmittelalter.
Preis: Auf Anfrage
M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De PhilosophiaSechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.
Preis: Auf Anfrage
Paar frühbyzantinischer GoldohrringeWunderschöner Ohrschmuck mit Perlen aus Smaragd und Granat. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum während des 6. bis 7. Jahrhunderts.
Preis: Auf Anfrage
Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Tacitus-Ausgabe von Hieronymus Froben, Basel 1544Einziges gegenwärtig auf dem Markt angebotenes Exemplar. Großformatiges, eindrucksvolles Werk. Hervorragender Zustand, sorgfältig und schön gedruckte Ausgabe. Prachtvolle große Metallschnitt-Initialen.
Preis: Auf Anfrage
Persischer Krug aus SultanabadEindrucksvolle Keramik mit türkisfarbenen Glasur und schwarzer Bemalung. Aus dem Iran des 13. Jahrhunderts. Mit einem Schreiben des Royal Victoria and Albert Museums.
Persische Schale aus GolestanSchön verziert mit Pflanzenornamenten in schwarz und türkis. Die Schale entstand gegen Ende der Blütezeit des Islam in der persischen Provinz Golestan.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
Schale in Kürbisform der Chimú-KulturElegante Schale mit schwarz-glänzender Tonoberfläche. Präkolumbische Keramik aus dem 10. bis 15. Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Großes Zeremonialmesser der Sicán-KulturDer sogenannte Tumi war eine rituelle Waffe, um Menschenopfern und Tieropfern die Kehle durchzuschneiden. Für die Nachwelt erfüllte das Messer zudem sicher eine repräsentative Funktion. Es stammt aus der Blütezeit der präkolumbischen Sicán-Kultur im 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
Zeremonialmesser der Sicán-KulturDer sogenannte Tumi war eine rituelle Waffe, um Menschenopfern und Tieropfern die Kehle durchzuschneiden. Für die Nachwelt erfüllte das Messer zudem sicher eine repräsentative Funktion. Es stammt aus der Blütezeit der präkolumbischen Sicán-Kultur im 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Seltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604Seltene erste Ausgabe der Bearbeitung von Andreas Schott und das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1604. Blindgeprägtes Schweinsleder über Holzdeckeln. Insgesamt guter altersgemäßer Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Schale der Chancay-KulturDünnwandige Tonschale mit abstrakter Bemalung und plastischen Tierkopfhenkeln. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
Kleines Zeremonialmesser der Sicán-KulturDer sogenannte Tumi war eine rituelle Waffe, um Menschenopfern und Tieropfern die Kehle durchzuschneiden. Für die Nachwelt erfüllte das Messer zudem sicher eine repräsentative Funktion. Es stammt aus der Blütezeit der präkolumbischen Sicán-Kultur im 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Halter für ein ProzessionskreuzGroßartiger Zustand, wunderschöne Patina. Auch die feinen Kaltarbeiten sind in allen Details erhalten. Der Ausstellung in einem Museum würdig. Werkstatt in Konstantinopel oder Asia Minor.
Schale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
Islamischer ArmreifAus der islamischen Blütezeit, mit abstrakten Tierornamenten.
Preis: Auf Anfrage
Steigbügelhalter der WikingerDurchbrochen gearbeitete Bronzeplatte aus dem 11. Jahrhundert. Einst auf dem Riemen eines Pferdegeschirrs angebracht. Die schönen Verzierungen sind typisch für die Kunst der Wikinger.
Preis: Auf Anfrage
Frühbyzantinisches RäuchergefäßKleiner Bronzetopf mit bauchigem Körper und hohem Henkel. Es handelt sich vermutlich um einen Weihrauchschwenker. Aus der Sammlung des Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959).
Preis: Auf Anfrage
Konvolut römischer und mittelalterlicher Fragmente - Fund aus NeussNovaesium war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großes Zeremonialmesser der Sicán-KulturDer sogenannte Tumi war eine rituelle Waffe, um Menschenopfern und Tieropfern die Kehle durchzuschneiden. Für das Jenseits erfüllte das Messer zudem sicher eine repräsentative Funktion. Es stammt aus der Blütezeit der präkolumbischen Sicán-Kultur im 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Schale der Chancay-KulturFlache Schale aus Ton mit abstrakter Bemalung auf der Innenseite. Die präkolumbische Kunst der Chancay wirkt zunächst einfach, doch strahlt heute noch eine modern wirkenden Eleganz aus.
Preis: Auf Anfrage
