banner-onlineshop

Bronzezeit - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 469-504 von 670

Absteigend sortieren
  1. Vorderasiatisches Bronzeidol kaufen
    Vorderasiatisches Idol aus Bronze

    Bei der ungewöhnlichen Bronzefigur handelt es sich um ein Idol aus Vorderasien. Möglicherweise in Form eines Gottes oder Priesters. 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Hethitisches Nagelidol aus Bronze kaufen
    Anatolisches Idol aus Bronze

    Bei der Bronzefigur handelt es sich um ein Nagelidol, das dem hethitischen Kulturkreis zugeordnet werden kann. Spätes 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Ägyptisches Udjat-Auge kaufen
    Ägyptisches Udjat-Auge aus dem Neuen Reich

    Kleines Amulett in Form des geheilten Auges des Horus, auch Udjat-Auge genannt. Ein beliebter Schutzamuletttyp aus dem Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Skarabäus mit Zauberformel
    Skarabäus mit Zauberformel

    Die Stempelfläche zeigt die anra-Formel in einer Kartusche. Das Amulett sollte daher wohl einen magischen oder rituellen Zweck für seinen Besitzer erfüllen.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Ägyptischer Skarabäus aus grünem Stein
    Ägyptischer Skarabäus

    Der Skarabäus ist aus wunderschönem grünen Stein hergestellt. Schematische Oberseite und ungravierte Unterseite. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Akkadischer Axtkopf vom Naram-Sin-Typ
    Eleganter akkadischer Axtkopf

    Bei dem tierförmigen Axtkopf aus dem Zweistromland handelt es sich um eine äußerst seltene Variante des Naram-Sin-Typs. Aus dem Reich von Akkad, um 2300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Massive Lanzenspitze aus dem Nahen Osten
    Massive Lanzenspitze aus dem Nahen Osten

    Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung, die beiden originalen Nieten sind erhalten. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Massive Lanzenspitze aus dem Nahen Osten
    Lanzenspitze aus dem Nahen Osten

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Absatzbeil kaufen,Absatzbeil kaufen,Absatzbeil kaufen,Absatzbeil kaufen,Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kanaanitischen Skarabäus kaufen
    Kanaanitischer Skarabäus mit Pseudohieroglyphen

    Das Skarabäusamulett entstand zur Zweiten Zwischenzeit Ägyptens in Kanaan und trägt Pseudohieroglyphen auf der Unterseite.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Kanaanitischen Skarabäus kaufen
    Kanaanitischer Skarabäus mit Pseudohieroglyphen

    Das Skarabäusamulett entstand zur Zweiten Zwischenzeit Ägyptens oder etwas später in Kanaan und trägt Pseudohieroglyphen auf der Unterseite.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Absatzbeil mit Dreiecksverzierung
    Absatzbeil mit Dreiecksverzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Artefakt der Sammlung Hugo Rehorik
    Gefäß mit Dekor

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Artefakt der Sammlung Hugo Rehorik
    Große Schale mit Dekor

    Fund aus Süddeutschland aus der gut dokumentierten Sammlung Hugo Rehorik.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen,Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen
    Absatzbeil aus der Bronzezeit

    Schön verziertes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  17. Absatzbeil aus der Bronzezeit kaufen
    Absatzbeil aus der Bronzezeit

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  18. Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

  19. Absatzbeil kaufen
    Absatzbeil mit Verzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Absatzbeil mit Dreiecksverzierung
    Absatzbeil mit Dreiecksverzierung

    Hervorragend erhaltenes Stück aus einem Depotfund der Bronzezeit in Manston, Großbritannien. 1400 bis 1150 v. Chr. Es handelt sich um eine sehr seltene Variante.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Keramik der Urnenfelderkultur kaufen
    Etagengefäß der Urnenfelderkultur

    Sehr schön erhaltenes Keramikgefäß aus der Urnenfelderzeit, der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa, gefunden in Süddeutschland. 1200 bis 800 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Ägyptischer Skarabäus aus dem Neuen Reich
    Ägyptischer Skarabäus

    Der Skarabäus ist aus wunderschönem grünen Stein hergestellt. Schematische Oberseite und ungravierte Unterseite. Aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Halsreif der Urnenfelderzeit kaufen
    Halsreif der Urnenfelderkultur

    Bei dem Bronzereif handelt es sich um eine frühe Form eines Torques. Das Schmuckstück wurde in der Nähe von Regensburg in Süddeutschland gefunden und stammt aus der späten Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Tüllenbeil der Urnenfelderkultur oder Hallstattkultur
    Tüllenbeil aus Süddeutschland

    Typisches Bronzewerkzeug der späten Urnenfelderkultur oder frühen Hallstattkultur. Ein Fund bei Regensburg in Süddeutschland durch einen ehrenamtlichen Archäologen.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Blattbügelfibel der Urnenfelderkultur kaufen
    Blattbügelfibel der Urnenfelderkultur

    Extrem seltener Fibeltyp aus der späten Bronzezeit Bayerns, bekannt aus dem urnenfelderzeitlichen Depotfund von dem Ort Reisen bei München. Dieses Exemplar wurde bei Regensburg gefunden.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Massive vorderasiatische Lanzenspitze
    Massive vorderasiatische Lanzenspitze

    Solider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Griffangelschwert aus Bronze
    Griffangelschwert aus Bronze

    Solider Körper, schöne Patina. Kleinere Scharten an der Klinge zeugen von der regen antiken Nutzung. Aus alter französischer Sammlung, die in den 1960er Jahren aufgebaut wurde.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Rollsiegel
    Mesopotamisches Rollsiegel mit Kampfszene

    Schönes Siegel aus cremefarbenem Marmor. Es zeigt eine gedrängte Szene aus zwei Raubkatzen, die zwei Huftiere angreifen. Aus der Frühen Bronzezeit Mesopotamiens.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Uschebti aus Holz kaufen
    Ägyptischer Uschebti aus Holz

    Wunderbare Figur aus der 18. Dynastie des Alten Ägypten. Mit spannender Provenienz und Ausstellungshistorie.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen,Uschebti aus Holz kaufen
    Uschebti aus Holz

    Ägyptische Totenfigur aus schwarz bemaltem Holz. Figur aus der 19. Dynastie des Alten Ägypten, Hieroglyphen modern ergänzt.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Uschebti für Kaenamun kaufen
    Uschebti mit interessanter Lesung

    Schön bemalte ägyptische Totenfigur aus ramessidischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptischen Frosch kaufen
    Naturalistische Figur eines Frosches

    Lebendige Darstellung aus dem Neuen Reich des Alten Ägypten. Schöner gemaserter Stein.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Dolchklinge aus Feuerstein kaufen
    Dolchklinge aus schönem Feuerstein

    Die fein bearbeitete Klinge von länglicher Form wurde in Lützow in Norddeutschland gefunden. Das Artefakt entstand gegen Ende der Junsteinzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Vorderasiatische weibliche Figur kaufen,Vorderasiatische weibliche Figur kaufen,Vorderasiatische weibliche Figur kaufen,Vorderasiatische weibliche Figur kaufen,Vorderasiatische weibliche Figur kaufen,Vorderasiatische weibliche Figur kaufen
    Vorderasiatische weibliche Figur

    Interessante Tonfigur aus dem bronzezeitlichen Vorderasien. Schöner Gesamteindruck.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Weibliche Figur aus Elam kaufen
    Weibliche Figur aus dem Reich Elam

    In der Form hergestellte Tonfigur, ein Fruchtbarkeitsidol oder erotisches Bildnis aus der Mittelelamische Periode 1500 bis 1100 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Mykenische Bügelkanne kaufen
    Mykenische Bügelkanne

    Charakteristischer Gefäßtyp der mykenischen Kultur im bronzezeitlichen Griechenland. Aus der Hochzeit der mykenischen Keramikproduktion im 14. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite