banner-onlineshop

Ornamente - Mesolithikum - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 109-127 von 127

Absteigend sortieren
  1. Römische Applike mit Gesicht aus Glas kaufen
    Römische Applike mit Gesicht aus Glas

    Ausdrucksstarke, kobaltblaue Glasverzierung von einem Gefäß des ersten Jahrhunderts. Aus der römischen Stadt Novaesium.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Appliken von Sol und Luna kaufen
    Römische Appliken von Sol invictus und Luna

    Ensemble von zwei schönen Belegstücken aus Terrakotta für den Kult um den römischen Sonnengott und die Mondgöttin in der römischen Kaiserzeit.

  3. Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor
    Hellenistischer oder römischer Kopf des Eros aus Marmor

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Luristanische Standarte mit Steinböcken
    Luristanische Standarte mit Steinböcken

    Bronzestandarte mit Ständer aus dem eisenzeitlichen Nord-Iran. Dekoriert mit einem Paar Steinböcke. Möglicherweise ein Teraphim, ein Hausgott, bekannt aus dem Alten Testament.

  5. Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta
    Fragment eines Wandreliefs aus Terrakotta

    Hellenistisch oder römisch. Sehr schöne Darstellung einer Frau mit langen Haaren. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1950er Jahren im Kölner Kunsthandel.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Thrakisches Silbertondo kaufen
    Thrakisches Silbertondo mit weiblicher Büste

    Schöne Treibarbeit aus hellenistischer Zeit mit Hochrelief einer weiblichen Büste. Aus der bekannten Sammlung Cullman.

  7. Hellenistische Pferdeprotome aus Ton
    Hellenistische Pferdeprotome aus Ton

    4. - 3. Jh. v. Chr., ein sehr ähnliches Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Massiver hellenistischer oder römischer Torso aus Marmor
    Massiver hellenistischer oder römischer Torso aus Marmor

    Aus alter deutscher Privatsammlung, in diese erworben 1962. Eindrucksvolles, massives Objekt.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römisches Marmorportrait einer Dame aus Museumsbestand
    Römisches Marmorportrait einer Dame aus Museumsbestand

    Wunderschönes, lebensgroßes Portrait. Die Provenienz lässt sich bis 1920 rekonstruieren, das Portrait war u.a. im Duke University of Art Museum ausgestellt. Exemplar der Auktion der Parke-Bernet Galleries, New York, 1949.

  10. Antiker weiblicher Kopf aus Marmor - möglicherweise Athena
    Antiker weiblicher Kopf aus Marmor - möglicherweise Athena

    Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

  11. Ägyptische Glaseinlage als Gesicht kaufen
    Ägyptische Glaseinlage in Gesichtsform

    Das flaches Relief aus roter Glaspaste diente in ptolemäischer Zeit als Einlage und Zierelement. Es wurde mit ebenfalls eingelegter Kopfbedeckung und Körper kombiniert.

  12. Römischer Marmortorso eines Jünglings
    Römischer Marmortorso eines Jünglings

    Aus bedeutender Schweizer Privatsammlung. Eindrucksvolles, hervorragend erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Einlagen aus Mosaikglas aus dem römischen Ägypten
    Einlagen aus Mosaikglas und Spinnwirtel

    Schöne Gruppe aus mehrfarbigen Einlagen und Glasgewichten aus dem römischen Ägypten. Darunter zwei Fragmente mit wunderbarem floralen Dekor.

  14. Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch
    Publizierte römische Serapisbüste im Blätterkelch

    Wundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Zuvor in der deutschen Familiensammlung Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982 vom Kunsthistoriker R. Steinbock.

  15. Plastische Bronzeapplike der Medusa
    Plastische Bronzeapplike der Medusa

    Insgesamt hervorragend erhalten, wundervolle Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.

  16. Römischer Adler mit Gazelle -  Weihgeschenk an Jupiter Dolichenus
    Römischer Adler mit Gazelle - Weihgeschenk an Jupiter Dolichenus

    Wundervoll erhaltene, massive Bronze, edle grüne Patina. Aus der Sammlung des Kunsthistorikers R. Steinbock, aufgebaut zwischen 1920 und 1982.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Kopf einer Göttin aus Stein, wohl Aphrodite, mit Expertise vom Getty Museum
    Kopf einer Göttin aus Stein, wohl Aphrodite, mit Expertise vom Getty Museum

    Aus US-amerikanischer Sammlung. 1977 begutachtet durch den Kurator der Antikensammlung des J. Paul-Getty-Museums, Dr. Jiri Frel.

  18. Zierscheibe aus Gold der Amlasch-Kultur kaufen
    Zierscheibe der Amlasch-Kultur

    In Repoussé-Technik kunstvoll bearbeitetes Goldblech, mit Relief aus liegenden Steinböcken. Möglicherweise Dekoration eines Schwertknaufs. In den 1970ern ausgestellt und publiziert vom Art Institute of Chicago.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Ägyptische Plakette des Bes kaufen
    Ägyptische Plakette des Bes

    Seltene Darstellungsart des Zwerggottes. Aus der Sammlung des Newark Museum of Art. Spätzeit des Alten Ägypten.

Seite
pro Seite