banner-onlineshop

Römisch - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1621-1656 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Öllampe: Löwe frisst Mann, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's
    Öllampe: Löwe frisst Mann, Parallele im Getty Museum in LA, ex Christie's

    Die Darstellung im Spiegel zeigt die Hinrichtung in einer römischen Arena, möglicherweise belegt die Lampe so bildlich die Martyrien der frühen Christen. Aus einer alten US-Amerikanischen Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Glasfläschchen kaufen
    Spätrömisches Glasfläschchen

    Sehr seltener Gefäßtyp aus dem 4. bis 5. Jh. n. Chr. Aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Gesichtsperle aus Mosaikglas kaufen,Perle aus Mosaikglas kaufen,Gesichtsperle aus Mosaikglas kaufen,Gesichtsperle aus Mosaikglas kaufen,Gesichtsperle aus Mosaikglas kaufen
    Perle aus Mosaikglas mit weiblicher Büste

    Das kleine Kunstwerk gehört zum Typ der Gesichtsperlen und wurde um die Zeitenwende gefertigt. Wahrscheinlich lagen die Werkstätten für diesen besonderen Perlentyp im ptolemäisch-römischen Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Perlen aus Mosaikglas kaufen
    Zwei Perlen aus Mosaikglas

    Schön gemusterte Miniaturkunstwerke und herausragende Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.

  5. Drei Perlen aus Mosaikglas
    Drei Perlen aus Mosaikglas

    Miniaturkunstwerke mit unterschiedlichen Mustern, alle großartige Beispiele für die Mosaikglasperlen der frühen römischen Kaiserzeit.

  6. Römischer Spiegel kaufen
    Römischer Spiegel aus Baalbek

    Es handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Grundplatte eines römischen Spiegels
    Römischer Spiegel aus Baalbek

    Es handelt sich um die Grundplatte eines römischen Bronzespiegels, die einst mit Griff und reflektierender Folie versehen war. Typisch für wohlhabender Haushalte der römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römische Öllampe mit Göttin Luna
    Römische Öllampe mit Göttin Luna

    Sehr gut erhaltene kaiserzeitliche Lampe mit ungewöhnlichem Relief. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in in einer Londoner Galerie.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Römischen Glasnapf kaufen
    Römischer Glasnapf

    Kleines Schälchen aus dem 2. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römisches Glasfläschchen
    Römisches Glasfläschchen

    Voluminöses Fläschchen aus spätrömischer Zeit. Ein Objekt aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römischer Klappriegel in Hermenform
    Römischer Klappriegel in Hermenform

    Massives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römischer Klappriegel in Hermenform
    Römischer Klappriegel in Hermenform

    Massives Stück mit sehr schöner Patina. Aus deutscher Sammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Massive römische Minerva-Büste - Applike
    Massive römische Minerva-Büste - Applike

    Kunstvolle Ausfertigung mit feinen Details von Mimik und Kleidung. Sehr schweres, massives und eindrucksvolles Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Spätrömischer Ritualspiegel
    Spätrömischer Ritualspiegel

    Eine Seltenheit in dieser nahezu vollständigen Erhaltung, inklusive Resten des mit Bleifolie hinterlegten Spiegelglases.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Glasflasche kaufen
    Römische Glasflasche mit Henkel

    Wunderbares und perfekt erhaltenes Glasgefäß aus der römischen Kaiserzeit. 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Römischer Glasnapf,Römischer Glasnapf,Römischer Glasnapf,Römischer Glasnapf,Römischer Glasnapf,Römischer Glasnapf
    Römischer Glasnapf

    Feines Schälchen aus dem 3. bis 4. Jh. in perfektem Zustand. Aus der Sammlung Professor Ritschel.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Einlage aus Mosaikglas kaufen
    Einlage aus Mosaikglas mit floralem Dekor

    Kunstvoll arrangiertes Motiv aus Lilien und Palmetten. Gefertigt in Ägypten während der frühen römischen Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Goldring mit Intaglio
    Römischer Goldring mit Intaglio

    Schöner Fingerring mit Glaspaste, die eine stehende Figur zeigt. Der Ringtyp ist charakteristisch für das 1. Jh. n. Chr., frühe römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Figur des Bes kaufen
    Große Tonfigur des Bes

    Die imposante Figur zeigt den unheilabwehrenden Zwerggott mit Schild und erhobenem Schwert. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Tränenförmiges römisches Glasfläschchen kaufen
    Tränenförmiges römisches Glasfläschchen

    Elegante schlanke Flasche aus der römischen Kaiserzeit. Großartige farbenfrohe Irideszenz.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Balsamarium
    Großes römisches Balsamarium

    Beeindruckendes Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Cistophor des Augustus aus Ephesus
    Cistophor des Augustus aus Ephesus

    Große eindrucksvolle Provinzialprägung aus Silber, deren Wert 3 Denaren entsprach. Geprägt in Ephesus 24 - 20 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 -
    M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia

    Sechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römisches Balsamarium kaufen
    Römisches Balsamarium

    Feines Glasgefäß mit birnenförmigem Körper. Hergestellt im westlichen römischen Reich oder in Oberitalien.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römisch-ägyptisches Tonköpfchen
    Römisch-ägyptisches Tonköpfchen: Symbiose aus Bes und Harpokrates

    Sehr interessante Darstellung, welche die Ikonographie des Harpokrates mit der des Bes vereint. Aus ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Römischen Glasbecher kaufen
    Römischer Glasbecher

    Schöner Becher aus blass türkisfarbenem Glas. Haushaltsware aus dem 1. bis 3. Jahrhundert.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    In die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Sitzenden Tonfigur mit Affe
    Sitzende Tonfigur mit Affe

    Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Vorzüglicher Dupondius des Domitian
    Vorzüglicher Dupondius des Domitian

    Wundervolle, dunkle Patina. Aus einer deutschen Privatsammlung, in dieser seit den frühen 1980er Jahren.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Römische Silberfibel
    Römische Silberfibel

    Interessanter Fibeltyp aus der römischen Kaiserzeit. Schönes Exemplar aus Silber.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römische Kniefibel aus Silber kaufen
    Römische Kniefibel aus Silber

    Schönes Exemplar mit charakteristischem Knick im Bogen und Ritzverzierungen. Aus den Donauprovinzen des römischen Reichs.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptisch-römischer Tonkopf des Harpokrates
    Ägyptisch-römischer Tonkopf des Harpokrates

    Aus der ptolemäisch-römischer Zeit Ägyptens. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1970er Jahren in London.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Große römische Transportamphore
    Große römische Transportamphore

    Schön restaurierte Amphore aus dem Mittelmeer. Durch die schlanke und hohe Form insgesamt ein sehr beeindruckendes Gefäß.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römische Patera aus Bronze
    Sehr seltene große römische Patera aus Bronze mit Henkel

    Der Henkelabschluss ist als ein detailliert gearbeiteter Entenkopf gestaltet. Bronze mit wundervoller Patina, in diesem Erhaltungszustand eine Rarität.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Silberohrringe mit Schild kaufen
    Römische Silberohrringe mit Schild

    Zusammengehöriges Paar Ohrringe aus der späten römischen Kaiserzeit. Mit filigranen Drahtverzierungen.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Amphore mit imposanten Meeresablagerungen
    Amphore mit imposanten Meeresablagerungen

    Möglicherweise Tischamphore, oder ursprünglich für den Transport besonders kostbarer Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß. Die sehr reichen und attraktiven Meeresablagerungen machen die Amphore zu einem wahren Blickfang. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite