Eisenzeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Keltische Reiterfigur mit Verzierungen
Massive, sehr gut erhaltene Bronze mit eindrucksvoll gearbeiteten Zügen und Schuppenpanzer.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Randleistendolch mit GriffeinlageEs ist eine große Besonderheit für diesen vorderasiatischen Bronzedolch, dass die originale Griffeinlage noch vorhanden ist. Aus der Eisenzeit Luristans, 1100 bis 900 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Amun-InschriftMit Inschrift in Hieroglyphen "der Gott Amun von Theben ist Herr". Ein Stück aus der Spätzeit des Alten Ägypten aus schönem grünen Stein.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit thronendem PharaoDas Stück aus der frühen Dritten Zwischenzeit wurde vermutlich in Tanis produziert. Es zeigt einen Pharao mit seinem Vasall.
Preis: Auf AnfrageBronzenadel aus LuristanSehr schöne Bronzenadel aus der frühen Eisenzeit. Der Kopf ist mit umlaufenden Rillen und einem abgesetzten Kegel verziert.
Preis: Auf AnfrageBronzenadel aus der Eisenzeit LuristansDrei Einschnürungen erzeugenen einen eleganten Kopf mit drei Zierkugeln. Schöne farbenfrohe Patina.
Preis: Auf AnfrageLuristanische Nadel mit floralem DekorGroßartig erhaltenes Exemplar, das die hohe handwerkliche Qualität luristanischer Bronzearbeiten eindrucksvoll vor Augen führt.
Preis: Auf AnfrageTiergefäß in Form eines BuckelrindsDurch die Größe und den Erhaltungszustand beeindruckendes Gefäß aus Vorderasien. Inklusive TL-Analyse. Um 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit WunschformelSchöner Skarabäus aus dunklem Steatit. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusDas Skarabäusamulett aus Steatit trägt auf der Bildseite eine hieroglyphische Inschrift.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit WunschformelSchöner mintfarbener Skarabäus. Die Hieroglyphen auf der Unterseite könnten als Neujahrswünsche gedeutet werden.
Preis: Auf AnfrageHenkelkrug aus der EisenzeitImposantes und massives Exemplar aus dem frühen 1. Jt. v. Chr. Aus der bekannten Familiensammlung Rihani, mit jordanischer Exportgenehmigung.
Preis: Auf AnfragePublizierte parthische Reiterfigur aus TonDie Tonfigur eines Reiters mit Pferd stammt vermutlich aus Syrien und geht auf die achämenidische bis parthische Zeit zurück. 6. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageBruststück einer MumienkartonageDie mehrfarbig bemalte Kartonage zeigt zentral die vier Hourussöhne, sowie eine Darstellung des Gottes Chepre. Der Halskragen ist als Flügel des Horus-Falken ausgestaltet.
Preis: Auf AnfrageKeltische FibelSeltene Fibel aus der Mittellatènezeit mit schönen Emailleeinlagen. Das Grundmaterial ist für eine Fibel aus Eisen noch gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageOhrring-Paar aus LuristanDie Ohrringe aus der frühen Eisenzeit Luristans sind aus Bronze gefertigt. Es handelt sich um seltenen Schmuck für diese Region.
Preis: Auf AnfrageGewandnadel-Paar mit VerbindungsketteDas Nadelpaar aus der frühen Eisenzeit Luristans ist aus Bronze und Eisen gefertigt. In dieser Erhaltung eine extreme Seltenheit.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit TierköpfenBemerkenswert ist der hohe Abstraktionsgrad der Tierköpfe und die wundervolle bläuliche Patina, die das Stück zu einem herausragenden Bronzeobjekt des antiken Irans macht.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite.
Preis: Auf AnfrageZyprische Schale aus der berühmten Severis-SammlungEx Christies. Perfekt erhaltenes Stück mit intensiven Farben
Preis: Auf AnfrageZyprische Amphore aus der berühmten Severis-SammlungZuvor im Besitz von Fortnum and Mason, London. Imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageSeltener Vorläufer eines GlockenkratersErste Hälfte 7. Jh. v. Chr., möglicherweise etwas später. Mit geometrischem Dekor. Interessante, unpublizierte Form.
Preis: Auf AnfrageEtruskische Bucchero Urne mit Deckel, aus CerveteriAnfang 6. Jh. v. Chr. Körper in hervorragendem Zustand, vollständig intakt. Aus alter Schweizer Sammlung vor 1930. Mit ArtLoss Zertifikat
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit blauem FayenceüberzugDas Stück stammt aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens. Inschrift mit Bezug zu Amun-Re, Hauptgott von Theben. Die Glasur erstrahlt in einem wundervollen, lebendigen Blau.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Silberreif mit interessanter VerzierungDer Armreif ist massiv und wirkt dennoch filigran. Er trägt ein Ritzdekor aus Rauten und offenen Kreisen. Hervorragendes Stück aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageMassiver luristanischer ArmreifDer Amreif trägt eine interessante Verzierung aus Querrillen. Sehr schwerer und eindrucksvoller Bronzekörper.
Preis: Auf AnfrageScheibenkopfnadel aus LuristanWichtiger und einzigartiger Nadeltyp Luristans. Bei diesem Exemplar sind Zierbuckel zu einem siebenstrahligen Stern angeordnet.
Preis: Auf AnfrageSilberne Nadel aus LuristanEisenzeitliche Silbernadel mit attraktivem Ritzdekor. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageSchmucknadel aus LuristanDer Kopf der Nadel hat die Form eines offenen Korbes mit Zierknopf. Schön patinierte Bronze.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit LöwenkopfendenPerfekt erhaltener Bronzearmreif mit wunderschöner dunkler Patina. Die Enden haben die Form stilisierter Löwenköpfe.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Armreif mit fächerförmigen EndenBronzearmreif aus einem offenen Band mit Ritzdekor auf der Außenseite. Späte Eisenzeit.
Preis: Auf AnfrageWestiranisches Stempelsiegel aus BronzeSehr interessantes Bronzesiegel mit Vogel und Schriftzeichen auf der Stempelfläche. Aus einer Sammlung iranischer Altertümer.
Preis: Auf AnfrageTasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageGroße Tasse der UrnenfelderkulturKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Österreich.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer SkarabäusDer ägyptische Skarabäus trägt auf der Stempelfläche ein zentrales Kreuz. Das Stück stammt aus der 21. Dynastie des Alten Ägyptens. Es ist im Katalog von Gautier-Vodoz beschrieben.
Preis: Auf AnfrageGroße Schale aus der UrnenfelderzeitKeramikgefäß aus der Übergangsphase zwischen Bronzezeit und Eisenzeit in Mitteleuropa. 1200 bis 800 v. Chr. Fund aus einem Gräberfeld in Niederösterreich.
Preis: Auf Anfrage