Eisenzeit - Neuerwerbungen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gruppe italischer Fibeln und Artefakte
Spannende Gruppe von 17 Bronzeobjekten. Darunter eine italische Schlangenfibel mit großem Scheibenkopf, drei frühe etruskische Fibeln, sowie ein Bronzeblech mit Zierkopf.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische FibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Ein Fund aus Norditalien.
Preis: Auf AnfrageFrühetruskische SanguisugafibelDie frühe etruskische Bronzefibel zeichnet sich durch den kunstvoll dekorierten Bügel aus. Aus der Sammlung Professor Alder-Kissling.
Preis: Auf AnfrageLuristanische Bronzefigur eines SteinbocksMassiver Anhänger aus Bronze in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfragePlakette des Horussohns Amset aus dem FayyumAus schöner, türkisfarbener Fayence. Schutzgott für die Leber eines Verstorbenen. Aus dem Besitz der Familie von Lawrence von Arabien.
Preis: Auf AnfragePlakette des Horussohns AmsetSeltene Variante mit Holzkern und goldbemaltem Leinenüberzug. Schutzgott für die Leber eines Verstorbenen. Aus dem Besitz der Familie von Lawrence von Arabien.
Preis: Auf AnfrageNeoassyrisches RollsiegelSiegel aus schönem, rosafarbenen Amethyst. Es zeigt eine Darbietungsszene mit Göttern. Aus der Sammlung Dr. Foster.
Preis: Auf AnfrageZwei vorderasiatische WaffenspitzenGruppe von zwei Bronzespitzen kleiner Speere oder großer Pfeile aus der Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. Mit schöner, grüner Patina.
Preis: Auf AnfrageLuristanische Spitze von Speer oder PfeilZweischneidige Spitze eines kleinen Speers oder großen Pfeils aus der frühen Eisenzeit Irans.
Preis: Auf AnfrageGroßer luristanischer PferdeanhängerDas Fantasietier aus zwei verschmolzenen Pferdekörpern ist charakteristisch für die luristanische Bronzekunst. Aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett als Widderkopf mit SonnenscheibeDie seltene Darstellung ist typisch für den Gott Chnum. Aus der Spätzeit bis Ptolemäischen Zeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur der TaweretSimplistische Darstellungsform der Schutzgöttin für schwangere Frauen, tragbar als Amulett. Ein Exemplar aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SarkophagmaskeEindrucksvolles Holzrelief eines idealisierten Gesichts mit Resten von Bemalung. Teil der Ausgestaltug eines Sarkophagdeckels aus dem Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageBronzestatuette des OsirisExtrem gut erhalte Figur mit zahlreichen Details. Bemerkenswert sind dabei die Insignien, sowie die Gravur im Nacken. Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageFrühe italische Fibel mit PerlenverzierungDer seltene Fibeltyp aus Norditalien basiert auf Vorläufern aus Griechenland. Das Stück stammt aus der berühmten Sammlung Richard Hattatt und ist in zwei seiner Bücher publiziert.
Preis: Auf AnfrageGroße Fibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBeeindruckende Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageZyprische schwarz gefirnißte LekythosSpäte Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. des originalen Firnis. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit langen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Bronzefigur des Chons als KindSeltene Darstellung des Mondgottes Chons nach Art der ägyptischen Kindgötter. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Karnak.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur der Göttin MutSeltene synkretische Verschmelzung der Göttinnen Mut und Sachmet. Die löwenköpfige Figur ist stehend mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten dargestellt.
Preis: Auf AnfrageKanope des AmsetÄgyptische Kanope aus der Spätzeit mit Deckel in Form eines menschlichen Kopfes, den Horussohn Amset darstellend. Das Stück ist herausragend durch das ausdrucksstarke Gesicht und die orginal erhaltene Bemalung.
Preis: Auf AnfrageItalische Fibel mit schöner GravurGroße Bronzefibel von typischer Bootsform für das eisenzeitliche Italien. Eine Besonderheit und Seltenheit sind die drei Glieder einer Kette, die noch an der Nadel hängen.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattSerpentinische Bronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageFibel der Villanovakultur aus der Sammlung HattattBronzefibel aus der italischen Eisenzeit. Das Stück ist in dem Standardwerk "Brooches of Antiquity" publiziert.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer PferdeanhängerDas Fantasietier aus zwei verschmolzenen Pferdekörpern ist charakteristisch für die luristanische Bronzekunst. Aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Bronzefigur des OsirisKleine Bronzestatuette des Gottes der Unterwelt aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Ein Fund aus Theben.
Preis: Auf AnfrageLuristanischer Steinbock-AnhängerMassiver Bronzeanhänger in Form eines stehenden Steinbocks mit gebogenen Hörnern. Aus der Eisenzeit Luristans.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Fayencefigur der Göttin MutSeltene synkretische Verschmelzung der Göttinnen Mut und Sachmet. Die löwenköpfige Figur ist thronend mit der Doppelkrone von Ober- und Unterägypten dargestellt.
Preis: Auf AnfrageSeltene ägyptische Bronzefigur des NehebkauBronzefiguren dieses Gottes sind außerordentlich rar. Der Totenrichter steht in Menschengestalt mit Schlangenkopf und dreiteiliger Perücke. Aus der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenVier dreiflüglige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageKeltische Speerspitze - Fund aus Radstock in GroßbritannienSpeerspitze aus Eisen, entstanden kurz vor oder um die Zeitenwende. Gefunden in den 1970er Jahren. Eine Exportgenehmigung des Arts Council of England liegt vor.
Preis: Auf AnfrageZyprische Lekythos mit mehrfarbiger BemalungMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf AnfrageHalskette aus ägyptischen MumienperlenModern zusammengestellte und aufgefädelte Kette aus originalen altägyptischen Perlen. Die sogenannten Mumienperlen sind aus Fayence und entstammen der Spätzeit des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageKegelförmiges Stempelsiegel mit Stern von IschtarDas Siegel zeigt einen Lebensbaum mit Raute und achtstrahligem Stern, Symbol der Ischtar. 7. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageVier griechische oder skythische PfeilspitzenDrei dreiflüglige und eine blattförmige Pfeilspitzen aus massiver Bronze in exzellenter Erhaltung. Sehr beliebte und bei den Kulturen des 1. Jt. v. Chr. verbreitete Waffen. Aus alter britischer Sammlung, in diese vor 1980 aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageMassive Bronzefigur eines StiersPerfekt erhalten. Körper vollständig intakt, bräunlich-grüne Patina. Möglicherweise Hattisch oder Hethitisch, oder aus dem Italien des 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage